[DE] KonRail mit V 90

Die Privatbahn KonRail hat Ende März 2025 mit 294 586 eine Diesellok des Typs V 90 mit frischer Hauptuntersuchung (HU) in den Bestand aufgenommen. Die 1968 gebaute ex DB Cargo-Lok war zunächst Ende Februar 2025 von der DB an die RNE Rhein-Neckar-Eisenbahnservicegesellschaft veräußert worden.

Foto: KonRail

[DE] Serienreife für automatische Rangierlok

DB Cargo und die beiden Bosch-Tochterunternehmen Bosch Engineering und ITK Engineering haben eine automatische Rangierlok bis zur Serienreife entwickelt.

Erste Schritte zur Einführung der vollautomatisiert fahrenden Lok wurden bereits erfolgreich auf dem Rangierbahnhof München-Nord mit einem Prototyp durchgeführt. Ende 2027 soll die vollautomatische Abdrücklok (VAL) die Zulassung des Eisenbahn-Bundesamtes (EBA) erhalten. Ab 2028 ist der Einsatz auf den großen Zugbildungsanlagen der DB Cargo in Deutschland vorgesehen.

Bosch Engineering entwickelt eine Automatisierungseinheit für den vollautomatischen Abdrückbetrieb inklusive Sensoren und Algorithmen für die Umfelderfassung. ITK ist verantwortlich für die Entwicklung des Bedienarbeitsplatzes auf Infrastrukturseite, der die Eingabe und Verwaltung von Fahraufträgen umsetzt sowie diese an die Abdrücklok übermittelt. Die Partnerschaft läuft bis Oktober 2027.

Das Projekt „Vollautomatische Abdrücklok“ wird über das Programm Zukunft Schienengüterverkehr vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert.

Foto: DB

[DE] V 90 bei ThyssenKrupp Steel Europe

Bei ThyssenKrupp Steel Europe (TKSE) in Duisburg-Bruckhausen sind aktuell vier V 90 im Einsatz. Neben der seit Oktober 2023 angemieteten 295 064 der EAH Eisenbahn Anlagen Handel sind dies seit Mai 2024 neu 295 004, 295 076 und 294 615 der Railsystems RP (RPRS).

295 004-6 Railsystem (4)

[DE] Weniger Miet-V 90 bei DB Cargo

Railsystems RP hat die Mietverträge für die sieben seit einigen Jahren an DB Cargo in Maschen bzw. Schweinfurt vermieteten Rangierdiesel 294 096, 615 sowie 295 004, 023, 041, 067, 076 nicht verlängert. Die Rückgabe erfolgte zum Monatsende April 2024, lediglich 295 089 verblieb bei der DB-Güterbahn.

2022/11/05 | 295 089 | Hamburg | DE

V 90 vertritt Euro Dual auf erster Meile

Während eines Werkstattaufenthaltes für Wartung und Softwareupdate vertrat die jüngst an die RBL Rail Bavaria Logistik übergebene Diesellok des Typs V 90 die Stadler Euro Dual der ecco rail am 27. und 28.04.2021 auf der ersten Meile ab Hengersberg. Der Hauptlauf wurde mit einer „konventionellen“ E-Lok der ecco rail absolviert.

Quelle: RBL / Tobias Leuchtner

295 088 an RBL Rail Bavaria Logistik

Die RBL Rail Bavaria Logistik der Familie Enderlein hat eine erste eigene Lok erworben: 295 088 wurde von der Railsystems RP (RPRS) übernommen und am 24.04.2021 von Gotha nach Süden überführt. Die nach dem ältesten Sohn „Jonas“ benannte Maschine übernimmt Nahverkehrsleistungen und Rangierdienste in Bayern – unter anderem in Deggendorf, Plattling, Saal an der Donau und Landshut.

Quelle: RBL

Bislang setzte die RBL nur Mietloks der Martin Schlünß Eisenbahnlogistik (SEL) bzw. der RPRS ein.