[AT] DPB kauft Vectron DE

Die DPB Rail Infra Service hat am 12.03.2025 mit 247 901 eine Diesellok des Typs Vectron DE im Rahmen eines Bieterverfahrens vom Hersteller Siemens Mobility erworben. Die 247 901 wurde 2010 gebaut und als Test- und Vorführlok verwendet bzw. kam seit Januar 2015 bei der Siemens-Tochter Prüfcenter Wegberg-Wildenrath )PCW) für Überführungen zum Einsatz. Sie wurde vom neuen Eigentümer am 26. März in Wegberg-Wildenrath übernommen und nach Österreich überstellt.

Foto: DPB

EGP: Vectron DM vertritt DE

Bei der Eisenbahngesellschaft Potsdam (EGP) vertritt die Siemens Vectron Dual Mode 248 009 aktuell die beiden unternehmenseigenen Vectron DE, die mit Motorschäden bis voraussichtlich Jahresende ausfallen. 248 009 wird sonst von der Siemens-Tochter PCW genutzt.

RDC verkauft Vectron DE an BRLL

RDC Asset hat die beiden bei der RDC AUTOZUG Sylt eingesetzten Siemens Vectron DE an Beacon Rail Leasing (BRLL) veräußert. Am Einsatz ändert sich aber nichts.

Vectron DE im Einsatz beim RDC AUTOZUG Sylt. Foto: BRLL

Die beiden Maschinen sind die ersten beiden Vectron DE bei BRLL, bereits seit Längerem verleast das Unternehmen 13 Vectron AC (teilweise mit DPM) an Hector Rail in Schweden.

Stern&Hafferl veräußert Vectron DE

Die Stern&Hafferl Verkehrsgesellschaft hat sich im Vorgriff auf die Beschaffung von Siemens Vectron Dual Mode von ihrem Vectron DE getrennt. Die seit Dezember 2017 im Bestand geführte 247 905 wechselte Ende März 2021 in das Eigentum der Bahnbau Wels (BBW) der Rhomberg Sersa Rail Group. Die Lok war 2015 von Siemens gebaut worden und danach zwei Jahre als Miet- und Testlok bei diversen EVU zum Einsatz gekommen.

20180601-064049_Efd_247_905_D-STH_ThStDSC_0669
Quelle: https://www.flickr.com/photos/113971525@N04/27784928937/