BDŽ: Keine Mietloks von UBEX/MRCE

Die Passagiersparte der bulgarischen Staatsbahn BDŽ wird keine Siemens Vectron AC von UBEX-Bulgaria bzw. Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) mieten. Die heute verkündete Entscheidung vom 26.10.2020 revidiert die Vergabenotiz aus August diesen Jahres. Ursprünglich war die Anmietung von fünf E-Loks inklusive einer Option über fünf weitere Loks ausgeschrieben worden.

Für die unter starkem Loküberhang leidende MRCE sicher ein herber Rückschlag. Vorgesehen war dem Vernehmen nach ein Einsatz von Siemens Vectron AC B14 (DE, AT, HU, CZ, SK, BG, RO; umgebaute B03 (DE, AT, HU)), von denen sich mit Stand September 2020 sechs Loks (X4E-610, 611, 614, 850, 851, 852) im Bestand des Vermieters befanden.

21-8-2020 RTBC 193 X4E 611 SALZBERGEN
Nun doch kein Bulgarientrip für X4E-611. Quelle: https://www.flickr.com/photos/142732726@N04/50253439613/

Der Rückzug erfolgte, nachdem UBEX „die für die Vertragsunterzeichnung erforderlichen Unterlagen nicht innerhalb der vom Gesetzgeber und vom Abtretungsnehmer festgelegten Frist von einem Monat vorgelegt hatte“. Eine Vergabe an die in der Ausschreibung zweit- und drittplatzierten Unternehmen (ELL bzw. S-Rail) überstiegen „die derzeitigen finanziellen Möglichkeiten des Unternehmens“. Eine Neuausschreibung sei nicht nicht geplant.

BDŽ hatte am 21.05.2020 einen Liefervertrag mit Siemens für zehn Smartron mit Lieferzeitraum Februar bis Mai 2021 unterzeichnet.

Blick auf das Siemens-Gelände

Am 25.10.2020 konnten in Regensburg auf dem Gelände des Siemens-Inbetriebsetzungsstützpunktes gesichtet werden:

X4-177 – 91 80 6193 270-6 D-ELL – MMAL 31.05.2016
X4-1012 – 91 80 6193 483-5 D-SIEAG – MMAL 21.09.2020

X4-1034 – 91 80 6193 564-2 D-ELOC – ohne Abnahme – blau (für RATH/RTB CARGO)
X4-1035 – 91 80 6193 565-9 D-ELOC – ohne Abnahme – blau (für RATH/RTB CARGO)
X4-883 – 91 80 6193 582-4 D-SIEAG – MMAL 30.03.2020 – weiß (für Alpha Trains)
X4-905 – 91 80 6193 584-0 D-SIEAG – MMAL 30.03.2020 – weiß (für Alpha Trains)
X4-906 – 91 80 6193 585-8 D-SIEAG – MMAL 30.03.2020 – weiß (für Alpha Trains)
X4-922 – 91 80 6193 586-6 D-SIEAG – MMAL 30.04.2020 – weiß (für Alpha Trains)
X4-997 – 91 80 6193 587-4 D-SIEAG – ohne Abnahme – silber/grün (für Alpha Trains)
X4-998 – 91 80 6193 588-1 D-SIEAG – ohne Abnahme – silber/grün (für Alpha Trains)

X4-795 – 91 80 6193 759-8 D-ELOC – MMAL 19.09.2019

X4-882 – 91 80 6193 767-1 D-SIEAG – MMAL 04.03.2020 – weiß

X4-112 – 91 80 6193 864-6 D-DISPO

X4-001 – 91 80 6193 901-6 D-SIEAG – MMAL 29.10.2014 (Vectron Nr. 001 !)
X4-900 – Vorratslok weiß ohne Nummer
X4-921 – Vorratslok weiß ohne Nummer
+ eine weitere weiße Vorratslok ohne Nummer

Foto: Dieter Römhild

Vier Smartron für RheinCargo

Die Güterbahn RheinCargo hat vier Siemens Smartron erworben, die ab 22.10.2020 ausgeliefert werden. Der erste Einsatzschwerpunkt wird im Raum Ingolstadt / München sein.

Die Beschaffung überrascht, denn bisher hatte das Unternehmen auf Produkte des Hauses Bombardier gesetzt. Im Bestand befinden sich unter anderem:

  • 3 E-Loks TRAXX F140 AC1 (davon 1 gemietet von BRLL)
  • 17 E-Loks TRAXX F140 AC2 (davon 14 gemietet von Akiem, Alpha Trains)
  • 12 E-Loks TRAXX F140 AC3 (davon 2 gemietet von Akiem)
  • 5 Dieselloks TRAXX F140 DE

BLS Cargo-Vectron in Belgien

Ende September 2020 begannen Test- und Personalschulungsfahrten der Crossrail Benelux auf Siemens Vectron MS (Lok 475 419) der Muttergesellschaft BLS Cargo. Die Loks sollen ab November die Ambrogio-Intermodalzüge zwischen Belgien und Italien durchgehend bespannen.

Crossrail 475 419 Heverlee
Quelle: https://www.flickr.com/photos/trainbelge/50409377582/
bls cargo 475 419 @ Herne
Quelle: https://www.flickr.com/photos/stevendehaeck/50402220501/
https://www.flickr.com/photos/144629349@N06/50397998092/
Quelle: https://www.flickr.com/photos/144629349@N06/50397998092/
https://www.flickr.com/photos/144629349@N06/50401944827/
Quelle: https://www.flickr.com/photos/144629349@N06/50401944827/

Vectron MS für ÖBB komplett

Die Lieferung von Siemens Vectron MS an die ÖBB-Produktion ist vorerst abgeschlossen. Am 29.09.2020 wurden mit 1293 196 bis 200 die letzten fünf Loks ausgeliefert.

Die Letzten ÖBB's...
Quelle: https://www.flickr.com/photos/187490243@N05/50408951688/

Bisher wurden somit 108 Loks aus einem 200 Maschinen umfassenden Rahmenvertrag abgerufen:

  • 80 x Vectron MS A35: A/D/I/H/CZ/PL/SK/HR/SLO
  • 28 x Vectron MS A60: A/D/NL/SK/RO/SRB/B/PL/CZ/H/HR/BG
ÖBB 1293 014, Mezzocorona (I)
Die Vectron MS der ÖBB kommen europaweit im Güterverkehr zum Einsatz, hier ein Bild aus Italien. Quelle: https://www.flickr.com/photos/vinnyers-2/49188795618/

Vectron kann Dänemark

Die Wechselstrom-Variante der Vectron-Lokomotive hat am 15.09.2020 von der dänischen Sicherheitsbehörde „Trafik-, Bygge og Boligstyrelsen“ die Zulassung für den Betrieb in Dänemark bekommen. Die Zulassung ist ein wichtiger Meilenstein für die Inbetriebnahme von 42 Vectron-Loks, die die Dänischen Staatsbahnen DSB in den letzten zwei Jahren bei Siemens Mobility bestellt haben. Die ersten drei Lokomotiven trafen am 14.09.2020 in Dänemark ein.

Die neuen Lokomotiven für die DSB sollen in Dänemark und Deutschland verkehren und vor allem im Regionalverkehr als Traktion für die Doppelstockwagen der DSB eingesetzt werden. Alle Loks verfügen über eine maximale Leistung von 6.400 KW und eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Die Vectron AC sind für die Spannungssysteme 15 kV / 16,7 Hz sowie 25 kV / 50 Hz AC ausgelegt und mit dem europäischen Sicherungssystem ETCS sowie PZB/LZB und DK-STM ausgerüstet.

111 222 am Zugschluss der Überführung der ersten DSB-Vectrons für Dänemark
Die ersten drei Vectron am 13.09.2020 auf dem Weg nach Dänemark. Quelle: https://www.flickr.com/photos/bahnsinnig_fb/50340657587/

UBEX+MRCE vermieten an BDZ

BDŽ Putnicheski Prevozi EAD (BDŽ PP), Passagierzugsparte der bulgarischen Staatsbahn wirde in Kürze Vectron-E-Loks der Mitsui Rail Capital Europe B.V. (MRCE) anmieten. Das niederländischen Unternehmen ging gemeinsam mit der UBEX – Bulgarien EOOD, ein Zulieferer von Industriekomponenten im Eigentum von Stefan Stafanov, als Gewinner aus einer Ausschreibung hervor. Aktuell läuft noch eine zehntägige Einspruchsfrist, die Lieferung der ersten Lokomotiven erfolgt 60 bis 90 Tage nach Vertragsunterzeichnung.

Vertragsgegenstand ist die Miete von fünf E-Loks durch Miete plus Option von weiteren fünf für 24 Monate inklusive Instandhaltung, Ersatzteilen und Versicherung. Es besteht eine Verlängerungsoption um 12 Monate.

UBEX/MRCE hatten sich mit ihrem Angebot (4,3 Mio. EUR) in der zweiten Verhandlungsrunde gegen die ELL Germany GmbH (4,7 Mio. EUR) und die S Rail Lease (5,05 Mio. EUR) durchgesetzt.

BDŽ hatte am 21.05.2020 einen Liefervertrag mit Siemens für zehn Smartron mit Lieferzeitraum Februar bis Mai 2021 unterzeichnet.

Twentyone: Erste E-Lok

Die bislang nur als Bahnspediteur auftretende und jüngst mit einem Sicherheitszertifikat ausgestattete Twentyone wird öffentlich sichtbarer: In den kommenden Wochen soll eine durch das Schwesterunternehmen ecco rail bei ELL angemietete Siemens Vectron-Lokomotive das Firmenlogo erhalten:

https://www.facebook.com/twentyone21.official/photos/a.1782988295255912/2734204640134268/?type=3&theater

EVM Rail: Erster Zug

Die neue italienische Güterbahn EVM Rail wird am 26.07.2020 mit einer Leistung Villa Opicina – Alessandria die erste kommerzielle Zugleistung erbringen.

Für den Bahnbetrieb hat EVM Rail bei Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) je eine Siemens Vectron MS bzw. Vectron DC angemietet.