Alpha Trains hat Ende Mai 2021 eine 18. Lok des Typs Siemens Vectron MS in den Bestand aufgenommen. Die weiß lackierte 193 617 hatte der Hersteller auf eigene Rechnung gebaut und bereits am 09.10.2020 abgenommen.
Im Alpha Trains-Bestand befinden sich nun (in Klammern die Mieter):
Mit Wiederaufnahme der Personenverkehre durch Flixtrain wanderten acht E-Loks der Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) zum Betreiber bzw. dessen Carriern ab:
Flixtrain: 2 x Siemens ES 64 U2 (182 521, 522)
Internationale Gesellschaft für Eisenbahnverkehr IGE: 4 x Siemens ES 64 U2 (182 507, 509, 510, 520)
SVG Schienenverkehrsgesellschaft: 2 x Siemens Vectron AC (193 861, 862)
Die polnische Vermietgesellschaft Industrial Division (ID) / Cargounit vermietet seit 16.05.2021 erstmals eine Lok an die slowakische Budamar Group. Der Siemens Vectron MS 193 807 (D/A/H/PL/CZ/SK/RO) war zuvor nahezu drei Jahre bei LOTOS Kolej im Einsatz. Budamar mietet dem Vernehmen nach für 18 Monate mit einer Verlängerungsoption um sechs Monate.
Die Lok wird vor allem in Tschechien und der Slowakei aufgrund gestiegenem Transportvolumen durch die Budamar-Tochter Lokorail zusätzlich zu den konzerneigenen Siemens Vectron MS benötigt. Als Kurzfristmietlok wurde dort Ende Mai auch Captrains 193 784 eingesetzt.
Die schwedische Güterbahn Hector Rail hat im Mai 2021 zwei weitere Siemens Vectron AC in den Bestand übernommen und führt nun 22 dieser Maschinen im Bestand. Bei den Neuzugängen handelt es sich um die 2014 bzw. 2015 gebauten 91 80 6193 970-1 bzw. 91 80 6193 971-9 des Siemens-Pools, von denen 193 971 bereits zuvor längere Zeit angemietet war.
Padborg – Malmö mit Hector Rail 241.010 am 30.04.2021. Quelle: https://www.flickr.com/photos/132029180@N02/51149350572/
Malmö – Hallsberg mit Hector Rail 243.002 am 30.04.2021. Quelle: https://www.flickr.com/photos/lokf365/51151969900/
Es scheint so als plane Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) vorerst keine weiteren Nachrüstungen von Siemens Vectron AC mit Diesel Power Module (DPM) für die erste / letzte Meile. Somit bleibt 193 615 ein Einzelgänger in der Flotte des Vermietunternehmens.
MRCE 193 615 im Einsatz bei Helrom. Quelle: https://www.flickr.com/photos/manuel_schmid/51184607988/
Siemens lieferte Vectron mit DPM an folgende Unternehmen (zum Teil Nachrüstungen):
Im April 2021 ist mit 193 600 (Vectron AC B15) die vierte Mietlok der Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) bei der CTL Logistics eingetroffen. Im Mai soll eine fünfte Maschine hinzukommen. Im Sommer 2021 ist der Tausch gegen E-Loks der Baureihe 187.0 geplant.
MRCE 193 600 bei CTL. Quelle: https://www.flickr.com/photos/139222727@N07/51117842390/
Die seit Januar 2021 via Österreich verkehrenden Züge Rostock – Curtici von LKW WALTER haben seit 10.04.2021 eine neue Stammlok: 193 941 von FOXrail ersetzte die zuvor vom Deutschlandpartner HSL Logistik gestellten Bombardier TRAXX. FOXrail ist EVU des Zuges in Österreich, Ungarn und Rumänien.
Mitte März 2021 hat das österreichische Unternehmen FRACHTbahn Traktion mit der von ELL gemieteten 193 764 die erste im Firmenlayout beklebte E-Lok in Betrieb genommen. Als Premierenleistung absolvierte die „Sophie“ getaufte Maschine gemeinsam mit MRCE 189 990 vor einem Leerzug nach Hanau in Deutschland sowie einem beladenen Rundholzzug bis Budapest-Ferencvaros in Ungarn.
Quelle: Frachtbahn
Ein Einsatzbild vom 12.03.2021. Quelle: https://www.flickr.com/photos/133269283@N05/51036158106/
Die LTE logistics & transport setzt trotz aktueller Coronakrise 2021 weiterhin auf Expansion: Diese Woche lieferte Siemens die erste von zwei weiteren Lokomotiven des Typ Vectron MS A35. Das Gestaltung der „Außenhülle“ stammt wieder vom Büro Barus Design, das sich für diesen Anlass den klassischen Philosophen gewidmet hat: „moveo, ergo sum.“
„Wir legen traditioneller Weise in der Gestaltung unseres Fuhrparks den Fokus auf maximale Interoperabilität, um unseren Kunden Transporte quer durch Europa aus einer Hand und ohne Wechsel der Traktion anbieten zu können,“ meint Andreas Mandl, CEO der LTE-group. Daher wurde am 9. März die erste Maschine übergeben, die Auslieferung der zweiten Lok erwartet man für Mai. Grundsätzlich sind beide für den Einsatz von und nach Italien vorgesehen. Die Lok hat Zulassungen für DE, AT, HU, CZ, SK, PL, HR, SLO, BG, RO und SRB.
Mit neun eigenständigen Gesellschaften in Europa (NL, DE, AT, PL, HU, CZ, SK, BG, RO) und dem Schwester-Unternehmen Adria Transport mit Lizenzen in Slowenien in Kroatien betreibt die LTE group insgesamt 78 Maschinen, wovon sich 32 im Eigentum der Gesellschaft befinden.