[SK/DK] Pkw zum Export nach Esbjerg

Jüngst ist ein erster Ganzzug mit 240 Pkws des Herstellers Kia aus Žilina in der Slowakei im Hafen Esbjerg eingetroffen. Scandinavian Auto Logistics (SAL) schlägt die Fahrzeuge um, per Fähre der DFDS geht es weiter nach UK.

Zukünftig ist ein regelmäßiges Verkehren des Zuges angedacht. Budamar Logistics organisiert den Zug für Hödlmayr unter Nutzung von Touax-Waggons. Als EVU sind ZSSK Cargo (Slowakei), Lokorail (Tschechien), ITL-Eisenbahn (Deutschland) und VIKING-Rail (Dänemark) involviert.

Foto: Port Esbjerg

[DK] Neuer CEO für VIKING-Rail

Anders Larsen (49) ist mit Wirkung zum 01.02.2025 neu ernannter CEO der dänischen Güterbahn VIKING-Rail.Der Zerspanungsmechaniker und Produktionsleiter absolvierte 2003 die Grundausbildung zum Lokführer. Seit 2019 ist er bei VIKING-Rail als Lokführer, Fachlehrer und Fahrlehrer beschäftigt.

Sein Vorgänger Jens Ole Pedersen bleibt dem Unternehmen erhalten und wird sich auf Vertriebsaufgaben konzentrieren. Auch bleibt Pedersen gemeinsam mit Christian Engebrecht Eigentümer der Güterbahn.

Von links: Links: Christian Engebrecht, Anders Larsen, Jens Ole Pedersen

[DK] Beacon-TRAXX für VIKING-Rail

Die dänische Güterbahn VIKING-Rail (ex CFL cargo Danmark) verfügt erstmals über E-Loks im Bestand. Die beiden 2011 gebauten TRAXX AC2 mit den Nummern 185 407 und 408 waren zuvor bei TX Logistik im Einsatz und werden auf Basis von „pay per use“ von Beacon Rail gemietet. Zwar besitzen sie die rare Homologation DE AT DK SE NO, aber kein ETCS. Bei TX wurden sie durch Siemens Vectron AC B18 des Vermieters Railpool ersetzt.

Foto: VIKING-Rail

Mærsk: VIKING-Rail statt DB Cargo

Zum Jahreswechsel hat VIKING-Rail den Mærsk-Verkehr Taulov – Aarhus Hafen von DB Cargo übernommen. DB fuhr diesen letztmalig am 29.12.2023, VIKING Rail erstmals am 02.01.2024. Die Privatbahn mietet für die Durchführung bei VTG 24 x Sggrs 80′ und 1 x Sggmrs 90′.