[FI] VR übergibt Gleisanschlüsse

Die aus historischen Gründen noch bei der Staatsbahn VR angesiedelten privaten Gleisanschlüsse wurden zum Fahrplanwechsel am 15.12.2024 übertragen:

  • 16 km an die staatliche Verkehrsbehörde Väyläviraston. Diese Gleise befinden sich in unmittelbarer Nähe des von Väyläviraston verwalteten staatlichen Eisenbahnnetzes und dienen unter anderem der Gleiswartung.
  • 44 km an die neu zu gründende VR-Tochter Raideinfra Oy. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Gleise, die zu Wartungseinrichtungen für rollendes Material führen. Diese Lösung soll nur vorübergehend sein, denn das längerfristige Ziel ist es, dass VR nicht mehr als Gleisinfrastrukturbetreiber auftritt.

[FI] VR veräußert Straßenlogistikgeschäft

Die finnische Staatsbahn VR fokussiert sein Logistikgeschäft auf den Schienentransport und verkauft seine Straßenlogistikeinheit an die Investmentgesellschaft Mutares. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die finnische Wettbewerbsbehörde, die bis Ende des Jahres erwartet wird.

2023 machte das Straßenlogistikgeschäft von VR mit 75 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 80 Mio. EUR und wies ein Transportvolumen von 4,0 Mio. Tonnen auf.

[FI] VR Transpoint plant Entlassungen

Die finnische Staatsbahn plant bei der Logistiktochter VR Transpoint 550 vorübergehende Entlassungen im Bahnbereich bis Ende März 2025. Diese sollen auf maximal 90 Tage pro Person beschränkt sein. Als Grund gab das Unternehmen die abgeschwächte Industriekonjunktur und die unsichere Marktlage an.

VR verkauft „überzählige“ Dieselloks

Die die finnische Staatsbahn VR wird im Jahr 2024 insgesamt zehn betriebsfähige Diesellokomotiven der Typen Dr16 und Dv12 zum Verkauf anbieten. Mit dem Ende des Ostverkehrs, effizienteren Logistikmodellen und der Indienststellung neuer Lokomotiven macht die VR Lokkapazitäten für den Verkauf frei. Detaillierte Informationen zum Verkaufsprozess werden im Dezember 2023 auf der Website der VR veröffentlicht.

VR Finnish Railways Class Dr16 diesel-electric No. 2805 at Iisalmi Station on 9 Aug 2017

T 3273

Forst schwächelt, VR entlässt?

Die sich rapide verschlechternden Konjunkturaussichten für die Forstwirtschaft und die unsichere Marktlage wirken sich negativ auf das Güterverkehrsaufkommen der finnischen Staatsbahn VR aus. Die Situation im Güterverkehr der VR ist aufgrund der hohen Inflation und des Auslaufens der Ostverkehre bereits schwierig, das Ergebnis des letzten Quartals war ein Verlust. Am 29.05.2023 begannen Verhandlungen über notwendige Anpassungen, zu denen auch temporäre Entlassungen von maximal 90 Tagen gehören konnten. Alternativ könnte auch unbezahlter Urlaub, die Übertragung von Urlaubstagen sowie der Verzicht auf Urlaubsgeld greifen. In den Bereichen Logistik und Bahnverkehr arbeiten bei der VR 1.900 Menschen.

Finnland: Weniger Güter auf der Schiene

Im Jahr 2022 wurden in Finnland durch die staatliche VR 29,7 (Vorjahr: 37,4) Millionen Tonnen Güter auf der Schiene befördert, das sind 20 % weniger als 2021. Das inländische Eisenbahnverkehrsaufkommen sank um 1 % und der internationale Verkehr um 55 % im Vergleich zum Vorjahr.

„Wir haben ein sehr außergewöhnliches Jahr hinter uns. Unser Ostfrachtverkehr ist ausgelaufen, und der Rückgang des Volumens wurde teilweise durch eine Zunahme des Inlandsverkehrs ausgeglichen. Vor allem der Transport von Rundholz hat sich sehr positiv entwickelt, und im Herbst haben wir eine Rekordmenge an Rundholz im Inland transportiert“, sagte VR-Geschäftsführerin Elisa Markula. Im Dezember sank das Transportaufkommen auf der Schiene im Vergleich zum Vorjahr um 30 % auf 2,3 (3,3) Millionen Tonnen.

VR Group: Mehrverkehr für Metsä

Die Metsä Group als finnisches Unternehmen der Papier- und Forstindustrie sowie die Bahngesellschaft VR Group haben vereinbart, mehr Güter auf der Schiene zu transportieren. Konkrete Arbeitsfelder wurden nicht benannt. Bereits jetzt befördert VR für den Kunden 5 Mio. m3 Holzprodukte und 2 Mio. t weitere Forstprodukte pro Jahr für die Metsä Group.

In einer gemeinsamen Arbeitsgruppe werden nun die Aspekte Elektrifizierung, effiziente Zugprodukte und synthetische Kraftstoffe diskutiert.

Finnland: VR fährt Rekordmenge Holz

VR Transpoint hat im August 2022 in Finnland eine Rekordmenge an Rohholz auf der Schiene transportiert: Mehr als 1,2 Millionen Kubikmeter und somit rund 30 000 Kubikmeter mehr als im bisherigen Rekordmonat März 2021. Als Reaktion auf die steigende Nachfrage hatte die VR Transpoint in Zusammenarbeit mit ihren Kunden ihr Rohholztransportsystem und ihre Transportkonzepte u.a. auf Shuttlezuglösungen umgestellt, wodurch ein höheres Transportvolumen möglich wurde.