VR Group begibt ihre erste grüne Anleihe

Die VR Group begibt eine unbesicherte grüne Anleihe im Wert von 300 Mio. EUR mit einer Laufzeit von sieben Jahren und einem festen Zinssatz von 2,375 %. Die Anleihe wurde sowohl von nordischen als auch von mitteleuropäischen Anlegern gezeichnet. VR Group wird die Zulassung des Green Bonds zum Handel an der zuständigen Anleihenbörse Nasdaq Helsinki beantragen. Die Anleihe ist die erste Emission im Rahmen des neu geschaffenen Grünen Finanzrahmens.

Der Erlös der Emission wird für Projekte und Vorhaben verwendet, die dem Green Finance Framework der VR-Gruppe entsprechen. Zu den Projekten gehören Investitionen in umweltfreundlichen Verkehr, Projekte für erneuerbare Energien und Energieeffizienz in Gebäuden, die der VR-Gruppe gehören oder von ihr verwaltet werden.

Als Lead Arranger der Emission fungieren Danske Bank (Global Coordinator), Nordea Bank Abp, OP Yrityspankki Oyj und Skandinaviska Enskilda Banken (publ). Die Nordea Bank Abp fungierte als Green Structuring Advisor.

Koistinen neuer Direktor von VR Transpoint

Eljas Koistinen ist ab 01.06.2022 neuer Direktor und kaufmännischer Leiter von VR Transpoint und Mitglied des VR Group Management Teams. Der Manager folgt auf den seit August 2009 im Unternehmen weilenden Martti Koskinen, der im Sommer 2022 in Ruhestand geht,

Koistinen verfügt über langjährige Erfahrung in der Logistikbranche in verschiedenen Führungspositionen sowohl in Finnland als auch international. In seiner Laufbahn war er für die Bereiche Key Account Management, Vertrieb, Schienenlogistik, Produktion, Rollmaterial und Technik verantwortlich.

Koistinen ist seit Dezember 2017 bei VR Transpoint. Nachdem er als Sales Director Rail Logistics agierte übernahm er am Mai 2019 den Posten als Vice President Production, ehe er ab April 2021 zum Vice President Commercial befördert wurde.

Finnland – Russland wieder befahren

Seit 30.03.2022 verkehren wieder Güterzüge zwischen Finnland und Russland. Die finnische Gütergesellschaft VR Transpoint hatte angekündigt, dass die „Ostverkehre“  am 27.03.2022 aufgrund der britischen Sanktionen gegen die Russische Eisenbahn (RZD) eingestellt werden. Gemäß einer Klarstellung durch die britischen Behörden sind die Verträge der VR-Gruppe jedoch nicht von diesen Sanktionen betroffen.

Das Schienenverkehrsaufkommen der VR Transpoint lag im Jahr 2021 bei rund 37 Millionen Tonnen. Der Frachtverkehr zwischen Finnland und Russland macht etwa ein Drittel des Gesamtvolumens aus.

Finnland: Güterverkehr nach Russland eingestellt

Das finnische Unternehmen VR Transpoint empfängt seit 27.03.2022 ab 12.00 Uhr keine Züge mehr aus Russland. Die Rückführung von Waggons aus Finnland nach Russland wird bis auf weiteres fortgesetzt. „Aufgrund der gegen die Russische Eisenbahn RŽD verhängten Sanktionen ist die Wiederaufnahme des Verkehrs im Osten vorerst nicht möglich. Die VR Group ist verpflichtet, die von den westlichen Ländern verhängten Sanktionen einzuhalten“, sagte Martti Koskinen, Direktor von VR Transpoint.

Lidl-Chef neuer CEO der VR-Group

Lauri Sipponen wurde per 01.07.2021 zum neuen CEO der VR-Group ernannt. Zuvor hatte Sipponen fast 20 Jahre lang verschiedene Positionen in der Geschäftsleitung und -entwicklung bei Lidl Finnland inne, darunter von 2010 bis 2019 die Position des CEO. Sipponen ist derzeit Mitglied des Board of Directors von fünf verschiedenen Unternehmen und ist außerdem Vorsitzender des Board of Directors der CAP-Group.

Die Position des Geschäftsführers der VR-Group wurde vakant, nachdem Rolf Jansson im März angekündigt hatte, zu einem anderen Unternehmen zu wechseln.