Nach drei Jahren bei der WEE Rail (ex Weser Ems Eisenbahn) sind zwei Loks des Typs On Rail DH 1504 nun zur Flex Bahndienstleistungen gewechselt.

Nach drei Jahren bei der WEE Rail (ex Weser Ems Eisenbahn) sind zwei Loks des Typs On Rail DH 1504 nun zur Flex Bahndienstleistungen gewechselt.
Per 07.08.2024 hat die Weser Ems Eisenbahn GmbH (WEE) die Firmierung in WEE Rail GmbH geändert und den Firmensitz von Osnabrück an die Grenze zu den Niederlanden verlegt: Kirchplatz 8, 41334 Nettetal
Die Weser Ems Eisenbahn GmbH (WEE) hat am 27.02.2023 den Sitz verlegt. Statt Lohne gilt nun neu: Franz-Lenz-Straße 1, 49084 Osnabrück
Die Wser-Ems Eisenbahn (WEE) hat im Juli 2022 zwei weitere E-Loks der Baureihe 143 von der RBH Logistics erworben und vom Abstellort Karsdorf nach Leipzig überführt. Die WEE verfügt somit über drei Loks dieser Typs im Bestand.
Die Weser Ems Eisenbahn (WEE) benötigt einen neuen Leiter Bahnbetrieb. Der erst seit Oktober 2020 amtierende Sebastian Schlemmer verlässt das Unternehmen und ist ab 01.09.2021 sowohl als freier Triebfahrzeugführer als auch als Berater unter dem Namen „Bahndienstleistungen Sebastian Schlemmer“ tätig.
Vor seinem Wechsel zur Privatbahn war Schlemmer unter anderem von April bis September 2020 Niederlassungsleiter bei der NEF Norddeutsche Eisenbahnfachschule GmbH, von Juli 2018 bis Februar 2020 Standortleiter & Trainer bei der dispo-Tf Education GmbH in Hamburg sowie zuvor seit Dezember 2014 Trainer bei der DB Training, Learning & Consulting.
Die Weser Ems Eisenbahn (WEE) hat im Juni 2021 zwei Dieselloks des Tys On Rail DH 1504 von den Osthannoverschen Eisenbahnen (OHE) erworben. Der Voreigentümer hatte die 1999/2000 auf Basis von ex DB 216 aufgebauten Loks nach der Einstellung des eigenen Güterverkehres an die bahnlogistik24 vermietet.
„Wir möchten die Fahrzeuge künftig für den Baustellenverkehr, Tourismusverkehr und auch zur Vermietung einsetzen“ gab WEE-Geschäftsführer Daniel Wulfing auf Anfrage preis.
Die Weser Ems Eisenbahn (WEE) hat im Juni 2021 eine Diesellok des Typs Deutz MS 800 D von einem Museumsbahnverein erworben. Die 1956 gebaute Lok soll im Güternahverkehr und bei Ausbildungskursen in Ankum eingesetzt werden.
Die Automobillogistik-Sparte der Milšped-Gruppe hat am 29.09.2020 einen Neuverkehr aufgenommen. Mit Ganzzügen werden auf Spotbasis pro Umlauf circa 200 Mercedes Benz-Pkw, überwiegend SUVs, zwischen dem BLG-Terminal in Bremerhaven und Swarzędz in Polen befördert.
Milšped agiert als Spediteur mit eigenem Waggonpark. In Deutschland traktioniert die Martin Schlünß Eisenbahnlogistik (SEL) auf EVU-Lizenz der Weser Ems Eisenbahn (WEE), in Polen über die BST Spedition das EVU Olavion.