AXbenet: Neue Werkstatt

Das Waggonvermietunternehmen AXbenet baut einen neuen Werkstattstandort in Smolenice. Weitere Instandhaltungspunkte befinden sich in Bukova und Michalany.

Der Baubeginn für den Neubau ist für den Jahreswechsel 2022/23 geplant mit einer Bauzeit von circa einem Jahr.

Railpool übernimmt Nordisk TogTeknikk

Railpool hat mit Wirkung zum 31.08.2022 die Nordisk TogTeknikk AS (NTT AS) übernommen. Beide Unternehmen arbeiten bereits seit 2010 zusammen. Die Railpool-Gruppe verfügt somit über sechs ECM-zertifizierte Werkstattstandorte in Deutschland (zwei in Hamburg, einen in Duisburg), Norwegen und Schweden. Die NTT AS und ihre 100%ige Tochter NTT Sverige AB umfassen Werkstattstandorte in Fjellstallen bei Oslo, Göteborg und Malmö. Alle Werkstätten werden weiterhin für alle Kunden und Lokomotiven für präventive und korrektive Dienstleistungen zugänglich sein.

Derzeit beschäftigt NTT AS rund 50 Mitarbeiter, die alle in die Railpool-Gruppe übernommen werden. Die Kontinuität ist auch durch die ehemaligen Eigentümer des Unternehmens, Einar Hageskal und Katri Hageskal, CEO und CFO von Nordisk TogTeknikk AS, gesichert, die die NTT in ihren Führungspositionen weiterhin leiten werden.

Foto: Railpool

Millet Rail übernimmt Ramfer-Werkstatt

Das Logistik- und Vermietunternehmen Millet hat Anfang 2022 die zuvor von der Colas Rail-Tochter Ramfer betriebene Werkstatt in Saint Varent bei Thouars übernommen. Neuer Betreiber ist nun SDH Fer, Millets Wartungsabteilung für Lokomotiven und Waggons.

Luftaufnahme der Werkstatt in Saint Varent. Quelle: Millet

Die 2008 errichtete Werkstatt, die über die Strecke Saumur – Les Sables d’Olonne erreichbar ist, wird die Instandhaltung der Lokomotiven der Gruppe übernehmen. Fünf Techniker verfügen über eine Werkstatt mit einer Fläche von 2900 m² und 2,5 km Gleisanlagen für die Abstellung und Instandhaltung von Lokomotiven und Waggons. Mit 120 Metern Gleisen mit Grube ist es möglich, an neun Lokomotiven gleichzeitig zu arbeiten.

Das 1898 gegründete Familienunternehmen Millet konzentrierte sich viele Jahre auf die Waggonvermietung, bis es 2009 12 Dieselloks des Typs Vossloh G 1206 (BB 61736 bis 61747) erwarb und an die damalige VFLI vermietete. Später erfolgte auch zeitweise die Vermarktung einiger G 1206 ex Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) der Rive Rail Leasing sowie die Anschaffung von Vossloh DE 18.

Seit Ende 2017 ist Millet auch als EVU aktiv. Zunächst wurden die Aktivitäten von Colas Rail in der Bretagne und von Ouest Rail in La Rochelle übernommen. In beiden Fällen fast ausschließlich Getreidezüge. 2020 übergab Colas Rail dann seinen Baustoffverkehr, hauptsächlich von Thouars und Anor, an Millet Rail. Diese Anschaffungen brachten ihnen weitere G 1206 von Colas Rail sowie Class 66, die von DB Cargo France gemietet wurden. Millet Rail gibt derzeit eine Flotte von 48 Lokomotiven an: 29 G 1206, zehn Class 66, sieben DE 18 und zwei BB 63500.

Werkstatt: BTH steigt in Neustrelitz ein

Die BTH Beteiligungs GmbH wird nach der noch ausstehenden Zustimmung des Bundeskartellamts als neuer Gesellschafter die Mehrheitsanteile (51 %) an der NETINERA Werke GmbH in Neustrelitz übernehmen. Die verbleibenden 49% hält weiterhin die Prignitzer Eisenbahn GmbH, die zum NETINERA-Konzern gehört.

„Das Bahnwerk in Neustrelitz ist uns gut bekannt,“ fügt Tino Hahn, Prokurist der BTH hinzu „und wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Unser Ziel ist es, einen langfristigen Fortbestand des Werkes zu sichern und weiterhin ein starker Arbeitgeber in der Region Mecklenburg zu bleiben.“

Hinter der BTH stehen die Gesellschafter Thomas Becken (67 %), Mathias Tenisson (23 %) sowie Tino Hahn (10 %). Becken und Tenisson sind DESAG-Inhaber, Hahn ist Vorstand Finanzen & IT der DESAG und Geschäftsführer diverser DESAG-Infrastrukturgesellschaften).

Das DB-Bahnwerk in Neustrelitz war 2003 privatisiert worden. Unter Beteiligung der von Thomas Becken gegründeten und damals noch von ihm gehaltenen PEG war am 01.02.2003 die Ostmecklenburgische Bahnwerk GmbH (OMB) gegründet worden. Das zunächst als 50-50-Joint-Venture mit der Hugo Stinnes KG geführte Werk ging später auf Initiative der PEG komplett in deren Eigentum über.