BELog: Spotzüge ab Rostock

Die BELog Baustoffe- Entsorgung- Logistik ist im März 2021 zwei Spotzüge mit Zementklinker von Rostock-Seehafen zur Dornburger Zement in Dorndorf-Steudnitz. gefahren. Die Belieferung des Zementwerkes der Thomas-Gruppe mit Zementklinker aus Bernburg (Schwenk Zement), Deuna (Deuna Zement) und Geseke Süd (Zementwerk Milke) übernimmt seit März 2019 eigentlich Freightliner DE.

Holcim-Zug nach Zizers entfallen

Zum Jahresende 2020 hat der Zementproduzent Holcim die Züge zwischen Dotternhausen südwestlich von Balingen und Zizers in der Schweiz auf den Lkw verlagert. Der Grund liegt in einer Preiserhöhung. Der Bahntransport auf der genannten Strecke ist dadurch nicht mehr wettbewerbsfähig.

Unverändert erbringt die SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG wöchentlich Züge von Dotternhausen nach Eclépens, die in Singen (Hohentwiel) an SBB Cargo übergehen.

Die zwischenzeitlich in der SWEG aufgegangene HzL Hohenzollerische Landesbahn hatte die Transporte gen Schweiz mit 3-4 Rundläufen pro Woche im Mai 2010 aufgenommen. Die Bespannung oblag zumeist den damals neu beschafften Voith Gravita 15L BB. Holcim hatte damals 7,5 Mio. EUR in ein neues Verladesilo am Standort Dotternhausen investiert.

V 181 mit Silozug(Holcim)
Quelle: https://www.flickr.com/photos/pikture_boihinger/10993858915/

Erster Klinkerzug nach Portes-lès-Valence

Rhône Ciments hat am 21.01.2021 den ersten Klinkerzug aus dem Hafen Sète am neuen Standort in Portes-lès-Valence empfangen. Vorausgegangen war der Bau eines 400 m langen Anschlussgleises zur neuen Produktionsanlage.

Die Züge werden aus Waggons der VTG gebildet, auf denen neu entwickelte intermodale Ladeeinheiten transportiert werden. Die Traktion übernimmt Regiorail France mit PRIMA-Dieselloks des Vermieters Akiem.

Rhône Ciments ist der zweite Produktionsstandort von Cem’In’Eu, das als Industrie-Start-up ein neues Konzept für die Herstellung und Vermarktung von Zement in Europa entwickelt.

ČD Cargo mit Zement nach Österreich

ČD Cargo fährt in Österreich seit Jahresbeginn 2021 eine wöchentliche Neuleistung: Zement aus der Slowakei wird nach St. Valentin, Linz Wegscheid, Freistadt und Salzburg transportiert.

187 344 bei St. Pölten (24.1.21)
Quelle: https://www.flickr.com/photos/133269283@N05/50870598927/

Dyckerhoff reaktiviert Gleisanschluss

Nach 15 Jahren ohne Nutzung reaktiviert Dyckerhoff im Stammwerk Amöneburg nahe Wiesbaden den Gleisanschluss. Beraten und unterstützt wird der Zement- und Transportbetonhersteller dabei von der RheinCargo, die seit Jahren auch als Bahnpartner für die Gruppe tätig ist. Der Premierenbefahrung erfolgte am 10.11.2020, über regelmäßige Anbindungen wird aktuell noch verhandelt.

Der Bahnanschluss soll das Industrieunternehmen unabhängiger von bestehenden Verkehrswegen machen. So habe beispielsweise der sehr niedrige Stand des Rheins vor zwei Jahren gezeigt, wie wichtig es sei, auf alternative Transportwege zurückgreifen zu können.

Der Premierenzug in Amöneburg. Foto: Dyckerhoff