Europorte und K+S verlängern

Europorte France (EPF) und die K+S-Gruppe führen ihre Zusammenarbeit drei Jahre weiter. Ausgehend vom K+S-Standort in Wittenheim im Elsaß fährt die Güterbahn Kaliumchlorid zu 40 Zielen in drei Regionen. Erbracht werden 4-5 wöchentliche Umläufe seit Januar 2016.

https://twitter.com/FretFerroviaire/status/1271109858775924736/

RBS

EPF und K+S: Kali-Vertrag verlängert
Kali Europorte France (EPF ) und der
Kaliproduzent K+S haben den Vertrag
über den Transport von Fertigdünger
und Produkten zur weiteren Verarbeitung
um drei Jahre verlängert. Europorte
France fährt seit 2016 für K+S.
Der Vertrag umfasst drei Arten von
Verkehren, gab Simon Caby, EPF-Key Account
Manager, gegenüber Rail Business
an:
■■ Shuttle-Züge: Vier- bis fünfmal pro
Woche zwischen K+S Standorten in
Deutschland (Standorte Neuhof, Heringen
und Hattorf bzw. Bahnhöfe Neuhof,
Heringen und Heimboldshausen) und
K+S Werk in Frankreich (Standort Wittenheim,
Bahnhof Richwiller);
■■ Kunden-Züge: Ein- bis dreimal pro
Woche zwischen K+S Standorten in
Deutschland oder dem K+S Werk in
Frankreich und den K+S Kunden in
Frankreich. Dafür gibt es mit Ost-, Westund
Südfrankreich drei spezifische Kundengebiete
in Frankreich;
■■ Spot-Züge: Gelegenheitsverkehr für
komplexe Lieferungen. Ebenfalls zwischen
K+S Standorten in Deutschland
oder zwischen dem K+S Werk in Frankreich
und den K+S Kunden in Frankreich.
DB Cargo ist der Partner in Deutschland.
Die Übergabe erfolgt an der
deutsch-französischen Grenze in Kehl/
Hausbergen.
Laut Caby hat Europorte seit 2016
rund 1 Mio. t für K+S gefahren. Durchschnittlich
produziert EPF für K+S 230
Züge pro Jahr, mit jeweils rund 1000 t/
Zug. RB 6.7.20 (dr)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert