CET Govora schreibt Kohletransporte aus

Der rumänische Kraftwerksbetreiber CET Govora S.A. in Râmnicu Vâlcea hat am 10.02.2020 den Kohletransport europaweit ausgeschrieben (2020/S 028-065604). Angebote müssen bis 10.03.2020 eingegangen sein.

Der neue Vertrag hat eine Laufzeit von 24 Monaten und umfasst die Anlieferung der Braunkohle von den im Tagebau ausgebeuteten Lagerstätten in Berbești und Alunu. Der geschätzte Gesamtwert beträgt 52,40 Mio. RON (10,99 Mio. EUR).

Aktueller Partner ist die staatliche CFR Marfă, von Herbst 2015 bis Ende 2017 hatte die private Grup Feroviar Român S.A. (GFR) die Leistungen erbracht.

Băbeni [RO]
Quelle: https://www.flickr.com/photos/karldersiebte/29684616127/

Der Kohlependel verkehrt mehrfach täglich über eine in Băbeni einmündende Nebenbahn zum Kraftwerk. Die Produktion ist aufwendig: Aufgrund der Steigungsstrecken werden drei Dieselloks des Typs Electroputere 060DA eingesetzt, die mangels Doppeltraktionssteuerung alle mit Personal besetzt werden müssen.

Die 41 km lange Strecke wurde erst zwischen 1982 und 1987 primär für den Kohletransport errichtet. Der Personenverkehr wurde nach kurzem privaten Engagement im Dezember 2014 eingestellt. Massive Geländeinstabilitäten sorgten bereits mehrfach für Erdrutsche – für die Bahn gilt nun zwischen den Bahnhöfen Popești Valcea (km 17) und Berbești (km 36) eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 15 km / h.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert