Auf der Rheintalstrecke entgleiste am Donnerstagabend, 2. April, um etwa 19.30 Uhr ein Zug der Rollenden Landstrasse von SBB Cargo International im baden-württembergischen Auggen (D). Gemäss Angaben der zuständigen deutschen Behörden ist ein Betonteil einer Brücke, die dieses Wochenende abgerissen werden sollte, in den Gleisbereich gestürzt. Der Güterzug kollidierte damit. Beim Unfall verstarb gemäss den aktuellen Informationen der Behörden der Lokführer; weitere Menschen seien verletzt worden.
Die Strecke zwischen Freiburg (Breisgau) und Basel bleibt bis auf Weiteres gesperrt. Für Reisende wird ein Ersatzangebot eingerichtet. Aufgrund der Bestimmungen wegen des Coronavirus ist der grenzüberschreitende Personenverkehr von und nach Deutschland auf der Schiene derzeit weitgehend eingestellt. Reisende werden gebeten, vor jeder Reise den Online-Fahrplan zu konsultieren. Der Güterverkehr auf der betroffenen Strecke ist ebenfalls bis auf Weiteres eingestellt. SBB Cargo International leitet so viele Züge wie möglich via Singen um.
Der betroffene Güterzug fuhr von Freiburg im Breisgau in Richtung Basel und wäre weiter nach Italien mit Ziel Novara verkehrt. Gezogen wurde der Zug von einer Lokomotive der BLS; verantwortlich für den Bahnverkehr bis Basel ist allerdings SBB Cargo International. Im Auftrag von RAlpin – der Rollenden Autobahn – fahren BLS Cargo und SBB Cargo International die Züge der Rollenden Landstrasse gemeinschaftlich, wobei die SBB Cargo International die deutschen und italienischen Streckenabschnitte betrieblich verantwortet.
https://news.sbb.ch/medien/artikel/96844/sbb-cargo-international-gueterzug-entgleist-bei-auggen-d
