Strukton kauft Loks für last-mile-Projekt

Strukton Rail Nederland hat seinen Bestand an E-Loks der Baureihe 1700 erweitert. Erworben von der NS wurden 1736, 1740 und 1756, zudem spendete 1749 die Drehgestelle. Um mit den E-Loks auch auf nicht-elektrifizierten Gleisen verkehren zu können sollen zwei Maschinen durch in Waggons montierten Akkus mit Strom versorgt werden. Zum Umbau wurden zwei Doppelstockwagen mit Steuerstand des Typs DD-AR erworben, mit denen die Lok zu NS Reizigers-Zeiten eingesetzt waren. Die Arbeiten werden in der eigenen Werkstatt in Zutphen ausgeführt, wo auch schon im vergangenen Jahr Lok 1824 „Nicole“ aufgearbeitet wurde.

Im Gegenzug plant Strukton das Umsetzen von zwei der vier vorhandenen Dieselloks des Tpy Vossloh G 1206 von den Niederlanden nach Italien zur dortigen Tochter CLF.

https://strukton.com/en/articles/news/2020/04/strukton-rail-increases-sustainability-of-locomotive-fleet

Warum Strukton noch soviel Mühe (Umbau + Zulassung) und Kosten macht ist fraglich, wann die Einbau von ERTMS anfangt später in die Jahren 202x dann wird die Einsatz schnell begrenzt und Einbau von ERTMS in die 1700’n ist sehr teuer.

Strukton 1824 + NSR 1749 + 1736 + 1740 + 1756 + Bvk 7314 + 7339, Apeldoorn
Quelle: https://www.flickr.com/photos/142700978@N05/49813263721
SR 1824+1736+1740+7014+7039 Stroe 26-04-2020
Quelle: https://www.flickr.com/photos/rob46/49822087521/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert