Am 10. Juni brachte Frédéric Delorme, seit dem 1. März 2020 Vorsitzender der Abteilung „Eisenbahn und multimodaler Güterverkehr“ (Transport Ferroviaire et Multimodal de Marchandises, TFMM), funktionsübergreifend die Unternehmensleiter der mit dem Güterverkehr beschäftigten Abteilungen zusammen, um sich über seine strategischen Ausrichtungen und die neue Organisation seines Exekutivausschusses auszutauschen.

Die strategische Vision von TFMM, die von Fréderic Delorme
vorgestellt und vom neuen Exekutivausschuss unterstützt wird, basiert
auf drei Hauptachsen:
• Konsolidierung von Fret SNCF mit
Mutualisierung des Waggongruppierungssystems (Kapazitätsmanagement und
Einzelwagen), um neue Verkehre durch die Entwicklung der Zusammenarbeit
mit anderen historischen europäischen Unternehmen zu bilden.
•
Überarbeitung des Geschäftsmodells der Rollenden Landstraßen, um ihre
langfristige Lebensfähigkeit in Frankreich und ihren Ausbau in Europa
sicherzustellen.
• Unterstützunf des European Green Deal durch eine
Strategie der profitablen Entwicklung der Marken Captrain, Forwardis und
Naviland Cargo.
Um diese Strategie zu unterstützen, wird die Struktur der TFMM bis Ende des Jahres umgebaut:
• Die Schaffung einer Untereinheit Rail Logistics Europe
•
Zugehörigkeit der VIIA zur Muttermarke SNCF und Bekräftigung des
allgemeinen Interesses an den Aktivitäten der Rollenden Landstraßen
• Integration des VFLI in das Captrain-Netz und Umbenennung in Captrain France
„Wir sind eine mächtige Gruppe auf dem europäischen Schienengüterverkehrsmarkt, die Nummer 2 in Bezug auf das Transportvolumen. Wir haben ein gemeinsames Schicksal, das eine größere Transversalität und Zusammenarbeit erfordert, um einen Mehrwert für alle zu schaffen“, sagt Frédéric Delorme, Vorsitzender der TFMM

Der Exekutivausschuss unter Frédéric Delorme besteht aus:
• Jérôme Leborgne, als Generaldirektor von Fret SNCF,
• Nicholas
Giraud, als Direktor für Wirtschaft und internationale Entwicklung von
Rail Logistics Europe. Innerhalb von Rail Logistics Europe übernimmt
Stéphane Derlincourt den Vorsitz von VFLI (ab 1. Juli) als Nachfolger
von Alain Ribat, der zu Transilien wechselt. Stéphane Derlincourt wird
die Umwandlung von VFLI in Captrain France leiten.
• Charles Puech
d’Alissac für den Kombinierten Verkehr einschließlich Naviland Cargo und
Rollende Landstraße (Autoroutes ferroviaires). Er wurde zum
Vorsitzenden der VIIA ernannt und tritt die Nachfolge von Thierry Le
Guilloux an, der für die Handelsmissionen von Frédéric Delorme zuständig
ist.
Für funktionsübergreifende Aufgaben innerhalb des Exekutivausschusses sind zuständig:
• Nicolas Gindt für Strategie (ab 1. September),
• Tristan Rouzès für Leistung und Transformation (zum 1. Juli),
• Laure Paillet für Finanzen bei TFMM und Fret SNCF (zum 1. Juli),
• Cécile Gourdon im Talentmanagement bei TFMM (zum 1. Juli), bleibt aber weiterhin Personaldirektorin bei Fret SNCF,
• Bertrand Bertrand Minary in der Abteilung Industrie und Innovation (zum 1. Juli),
• Anne-Laure Demory in der Kommunikationsabteilung von TFMM und Fret SNCF (ab 1. September).
Wie das „Magazin des Einflusses und der Macht“, La Lettre A, berichtet, besteht die Herausforderung für Frédéric Delorme nun darin, den hohen Erwartungen der Politik und der öffentlichen Meinung gerecht zu werden. Der rückläufige Schienengüterverkehr muss im Kampf gegen die globale Erwärmung zu einer glaubwürdigen Alternative zum Lkw werden.
Delorme will vor allem dem internen Wettbewerb zwischen dem historischen Fret SNCF und dem neueren VFLI ein Ende setzen. Die beiden Schwestergesellschaften haben sich gelegentlich bei Ausschreibungen auf den Traktionsmärkten für Industriezüge oder Betreiber des kombinierten Verkehrs gegenüber gestanden. Einerseits sollen VFLI und das Netz der verschiedenen ausländischen Captrain-Tochtergesellschaften (Deutschland, Italien, Benelux usw.) enger zusammenarbeiten, um grenzüberschreitende Züge im Bereich des kombinierten Verkehrs und des neuen Verkehrs anzuziehen. Auf der anderen Seite wird ein Waffenstillstand mit der Deutschen Bahn (DB) angestrebt: Frédéric Delorme will der Zusammenarbeit zwischen Fret SNCF und DB Cargo im internationalen Verkehr Vorrang einräumen.