Getreide von Morrot nach Zuera

850 t Sojabohnenmehl für die Tierfutterproduktion wurden am 15.06.2020 in einem Testzug für das Agrarunternehmen befördert. Die Traktion der 17 Waggons vom Hafen Barcelona Morrot nach Zuera übernahm die Go Transport Servicios 2018 SA, die seit Mai 2019 regulär von Tarragona nach Zuera fahren.

GO Transport
Quelle: https://www.flickr.com/photos/trensalamanca/49927573776/

LCR startet Coilverkehre ab Gijón

LOW COST RAIL (LCR) hat am 12.06.2020 einen ersten Coilzug zwischen dem Hafen von Gijón und der neuen Entladestation am Bahnhof Villadangos bespannt.

Malvedo
Quelle: https://www.flickr.com/photos/los-trenes-de-mann/49998958161/

AWT Rail SK was changed to PKP CARGO INTERNATIONAL SK

On 12 June 2020, the Slovak company AWT Rail SK a.s. was renamed to PKP CARGO INTERNATIONAL SK a.s. The rebranding of the company, consisting of the new name, the logo and corporate colors of the parent company PKP CARGO INTERNATIONAL a.s., will strongly express its connection to the PKP CARGO Group and better announce its presence on international markets. Rebranding within the PKP CARGO INTERNATIONAL Group has been going on since 2 October 2019, when the parent company Advanced World Transport a.s. (AWT) was renamed to PKP CARGO INTERNATIONAL a.s.

ReTrack beklebt zwei Vectron

Railpool-Loks und Vollwerbung sind eher unüblich. VTG / ReTrack hat von der ungarischen Agentur Loc&More ein Design entwickeln lassen, das im GYSEV-Werk Sopron auf 193 828 (Bild unten) und 193 825 aufgebracht wird.

Railpool 193 828, Sopron
https://www.flickr.com/photos/pahabalint/50005994456/

Brückenmessungen mit E-Loks

Voor het uitvoeren van metingen aan de Suurhoffbrug tussen Europoort en de Maasvlakte is een uiterst curieus gezelschap locomotieven bijeen gebracht vanuit Amersfoort, Rotterdam Noord en de Kijfhoek. Op het gemengde net al een bont geheel, op de havenlijn is de verschijning van de meeste tractievoertuigen al helemaal opzienbarend.Hoewel, de BR 186, 193 en G1206 rijden af en aan op de havenlijn. Als vertegenwoordiger van de voormalige serie 1600 komt de Bentheimer BE01 driemaal per week met de Coevorden shuttle op de Maasvlakte en als representant van de voormalige Belgische dieselgrootheden uit de reeks 62 bromt de 6703 elke dag een paar keer over de stamlijn op de voorgrond met treinen naar en van P&O. Goed beschouwd vallen eigenlijk alleen de ex-NS oldtimers uit de series 1200, 1300 en 2400 hier echt op en zijn 9 van de 12 locs hier een vrijwel alledaags gezicht.Na gedane zaken en de constatering dat de Suurhoffbrug na passage van de meettrein nog gewoon op zijn plek ligt, keert de polonaise weer terug naar de Kijfhoek om Lineas 186 448, RFO 193 623, RFO 1837, Fairtrains 1304, RRS 1621 en Lineas 1553 af te zetten. Railexperts 9901 brengt vanaf daar RXP 6705, RRS 1832, RRS 1619, Stichting 2454 Crew 2454 en RXP 1251 weer netjes thuis, naar Amersfoort. 13 juni 2020

IMG_3990-1
https://www.flickr.com/photos/paulvanduin/50002624171/

Baustoffe nach Freienbrink

Die Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg ist eine geplante Großfabrik des Automobilherstellers Tesla im märkischen Grünheide, innerhalb des Berliner Agglomerationsraums.

Wikipedia

Aktuell fährt die EGP Schotter zur Baustelle der „Tesla Gigafactory 4“ in Freienbrink. HVLE und Freightliner auch

Die Entladestelle liegt übrigens auf 2004 von der Deutsche Regionaleisenbahn GmbH (DRE) übernommenen Infrastruktur zum GVZ Berlin Ost, die vor dem Bahnhof Fangschleuse von der Strecke Berlin – Frankfurt (Oder) abzweigt.

Die Lok vor lauter Bäumen nicht sehen? Kann uns nicht passieren. Hier seht ihr unsere 247 906 zur Entladung im Anschluss Freienbrink. Kommt gut ins Wochenende!📷Heimo Werth

Gepostet von Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH – EGP am Freitag, 12. Juni 2020
247 906     ( EGP )

Railcare fährt Erz für LKAB

Die schwedische Güterbahn Railcare T AB transportiert seit dem 12.06.2020 im Auftrag des Bergbauunternehmens LKAB Erz vom Erzfeld Svappavaara nach Kiruna. Hintergrund der Transporte ist eine Versorgung des Standortes Kiruna, nachdem dort die Förderung am 18.05.2020 nach einem schweren Grubenbeben eingestellt werden musste.

Die zunächst auf drei Monate angelegte Vereinbarung hat einen Auftragswert von ca. 7,8 Mio. SEK (740.000 EUR). Die Transporte begannen mit einem Rundlauf pro Tag und sollen nach einer Verdopplung 6.400 t Erz pro Tag umfassen. Für die Betriebsdurchführung greift Railcare auf drei Bombardier TRAXX F140 AC2 (119 001, 005, 006) zurück, die via Nordic Re-Finance AB von Alpha Trains gemietet werden.

CE119 005 & 001, Aptas (S)
https://www.flickr.com/photos/alexandre-zanello/50044360301/in/contacts/

Bei der schwedischen Bahngesellschaft LKAB Malmtrafik AB handelt es sich um die Anfang 2012 umbenannte frühere Malmtrafik i Kiruna AB (MTAB). Die MTAB entstand 1996 (wie auch die norwegische MTAS) als Joint Venture der Erzabbaugesellschaft Luossavaara-Kiirunavaara Aktiebolag (LKAB) sowie der schwedischen und der norwegischen Staatsbahnen SJ und NSB. Im Jahr 1999 übernahm die LKAB alle Anteile an MTAB und MTAS.

Das Geschäftsfeld von LKAB Malmtrafik AB ist der Transport des im nordschwedischen Kiruna geförderten Eisenerzes zur Verschiffung ins norwegische Narvik sowie zum schwedischen Ostseehafen Luleå. In Luleå wird das Erz zudem auch zu Stahl verarbeitet und durch Green Cargo abtransportiert.

Für Railcare ist das nicht der erste Kontrakt für Erztransporte. Seit 20.08.2018 fährt man für Kaunis Iron AB 2 x pro Tag von Pitkäjärvi [SE] nach Narvik [NO].