Sonntag kommen via bAd Schandau und via Passau unsere ersten Züge auch mit eigenen Tfz rein.
LDz erwartet Rekord im Getreidetransport
Die aktive Getreidedreschsaison hat letzte Woche im Vergleich zum Vorjahr leicht verzögert begonnen. Aufgrund der Witterungsbedingungen, die die Reifung des Getreides ermöglichten, prognostizieren die Unternehmen des Getreidesektors jedoch neue Getreideernte-Rekorde. Die lettische Güterbahn "LDz CARGO", die eine langfristige Zusammenarbeit mit Getreideanbaugenossenschaften aufgebaut hat, bereitet sich in der neuen Getreideernte-Saison auf ein noch höheres Transportvolumen vor als im Jahr 2019. Die verkehrsreichste Zeit für die Ernte und den Transport von Getreide hat etwas später als im letzten Jahr begonnen, so dass die maximale Menge an Getreidefracht, die auf der Schiene transportiert werden kann, für August und September prognostiziert wird, wobei der Transport im Oktober fortgesetzt wird. Nach aktuellen Prognosen könnten in diesem Jahr auf der Schiene bis zu 5-10% mehr transportiert werden als in der Saison 2019, als von Juli bis Oktober 569.173 t Waren von einheimischen Getreidebauern transportiert wurden, die zusammen mit der importierten Getreideladung 1,7 Mio. t oder 9,4% mehr als im Vorjahr erreichten. Māris Kleinbergs, Vorstandsvorsitzender von LDz: "In den sieben Monaten dieses Jahres haben wir einen Rückgang des Frachtvolumens im Transitverkehr erlebt, der durch Veränderungen auf den globalen Märkten beeinflusst wurde. Gleichzeitig ist diese Situation ein Anreiz, den Inlandsverkehr weiter zu entwickeln und damit sowohl den Güterumschlag zu fördern als auch einen der wichtigsten landwirtschaftlichen Sektoren in Lettland - den Getreideanbau - zu unterstützen. Getreide ist ein Frachtsegment, in dem eine pünktliche Lieferung wichtig ist, und die langfristige Zusammenarbeit mit Getreidefirmen und Genossenschaften bei der Bereitstellung von Frachttransporten ist ein Beweis dafür, dass die Schiene der kostengünstigste Weg ist, um sicherzustellen, dass Getreide so schnell wie möglich seinen Bestimmungsort erreicht. " Die langfristige Zusammenarbeit von SIA "LDz CARGO" und SIA "LDz Loģistika" mit den Unternehmen der Getreideanbauindustrie ermöglicht es, geeignete Logistiklösungen anzubieten, damit das Getreide so schnell wie möglich an den Bestimmungsort geliefert wird, wobei die konstante Qualität der Produkte erhalten bleibt. Einer der wichtigsten Vorteile des Schienentransports von Getreide sind die operativen Lieferzeiten - im Durchschnitt 48 bis 72 Stunden, aber im Falle einer Vollzugbildung kann die Lieferzeit noch schneller sein - bis zu 12 Stunden. Deshalb rufen die für Transport- und Logistikdienstleistungen verantwortlichen Unternehmen des Konzerns "Latvijas dzelzceļš" in diesem Jahr dazu auf, keine Waggons für die Getreidelagerung zu verwenden, so dass während des aktiven Getreidetransports alle der LDz CARGO zur Verfügung stehenden Waggons genutzt werden können, wodurch ein kontinuierlicher Transport gewährleistet und die Getreidelieferung zum Bestimmungsort garantiert wird.
DIF/Touax
https://www.dif.eu/news/dif-capital-partners-to-acquire-a-stake-in-european-railcar-leasing-company-touax-rail/ Touax: DIF Capital Partners erwirbt Beteiligung an europäischer Güterwagen-Leasinggesellschaft Touax Rail DIF Capital Partners ("DIF") freut sich, über seinen DIF Core Infrastructure Fund II ("CIF II") bekannt zu geben, dass es eine Vereinbarung über den Erwerb eines 49%igen Anteils der Touax-Gruppe an Touax Rail Limited, einer führenden europäischen Leasinggesellschaft für den Schienengüterverkehr, durch eine Kapitalerhöhung von 81,9 Mio. EUR unterzeichnet hat. Die Investition durch CIF II wird Touax Rail in die Lage versetzen, die Entwicklung seiner langfristigen Leasing-Aktivitäten von Güterwagen zu beschleunigen. Touax Rail bietet maßgeschneiderte und umweltfreundliche Lösungen für das Leasing von Eisenbahnmaterial wie Intermodal-, Autotransport-, Trichter-, Kasten- und Kesselwagen. Die angebotenen Dienstleistungen umfassen Leasing, Verkauf und Wartung von Güterwagen. Das Unternehmen verfügt über eine Flottengröße von ca. 6.930 eigenen Plattformen und ca. 4.080 verwalteten Plattformen. Touax Rail ist für die Verwaltung und Wartung von Güterwagen, die auf den Haupteisenbahnstrecken in Europa eingesetzt werden, vollständig zertifiziert. Die Transaktion wird die Position von Touax Rail stärken, indem die Firma Kapazität für Wachstum und Finanzierung der Bedürfnisse ihrer Kunden erhöht. Die Kapitalerhöhung wird in erster Linie zum Auskauf von Minderheitsaktionären und zur Finanzierung der Anschaffung neuer Waggons verwendet werden. Fabrice Walewski, CEO der Touax-Gruppe, sagte: "Wir sind sehr erfreut, DIF Capital Partners als Partner zu haben, um die Entwicklung unserer langfristigen Vermietungsaktivitäten von Güterwagen zu begleiten. Mit dieser Transaktion wird Touax Rail seine Position auf dem Markt stärken." Carl Jobst von Hoersten, Partner und Leiter von DIF Deutschland, fügte hinzu: "Diese Transaktion ist eine einzigartige Investition, die einen exklusiven Zugang zum attraktiven Markt für Güterwagen ermöglicht. Touax Rail ist eine gut etablierte, werthaltige Plattform für schwere Güterwagen mit einem robusten und widerstandsfähigen Geschäftsmodell, das gut für Wachstum positioniert ist. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem sehr erfahrenen Management-Team von Touax Rail, um die Plattform weiter auszubauen". Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch das deutsche Kartellamt. Die Parteien erwarten den Abschluss der Transaktion bis Ende September.
Hafen Polen
Lotos übernimmt Orlen
Am 14. Juli genehmigte die Europäische Kommission die Übernahme der Grupa Lotos durch PKN Orlen. An der Fusion werden auch zwei Eisenbahnunternehmen beteiligt sein: Lotos Kolej und Orlen Koltrans.
In diesem System hat das größere PKN Orlen einen viel kleineren Eisenbahnunternehmen – Orlen Koltrans und Grupa Lotos – den drittgrößten Betreiber in Polen, Lotos Kolej. Das Eisenbahnverkehrsamt teilte mit, dass es 2019 bereits vor der Pandemie einen Marktanteil von 9,79% (und bereits 10,44% für das erste Halbjahr 2020) in Bezug auf die Verkehrsleistung und 5,42% in Bezug auf die transportiertes Gewicht, während Orlen Koltrans – 3,71% bzw. 2,55% (im ersten Halbjahr 2020 stieg der Anteil am Frachtumsatz auf 4%). Ende letzter Woche enthüllte Daniel Obajtek, Präsident von PKN Orlen, einige der Pläne für die Fusion der Unternehmen auf Sendung von Radio Danzig.
– Es wird nicht sein, dass alle Strukturen nach Orlen übergehen. Einige der Tochtergesellschaften von Lotos werden nicht in Orlen-Unternehmen einbezogen, einige Orlen-Unternehmen werden jedoch auf der Grundlage von Lotos-Unternehmen fusioniert. Sogar Lotos Kolej. Dies ist nach PKP Cargo das zweitgrößte Unternehmen (in Bezug auf die Transportleistung – Anmerkung von JM), und es ist für unser Unternehmen Koltrans schwierig, Lotos Kolej zu übernehmen – sagte Obajtek und fügte hinzu, dass Lotos Kolej viel größere Transporte durchführt und ein solcher Prozess dies getan hat volle Begründung.
Captrain retourniert letzte Altbau-E-Lok
The use of former NS Class 1600 electric locos by private operators is in decline. After DB Cargo Netherlands withdrew its last remaining
Class 1600s at the beginning of April (TR EU 293 p59), Captrain Netherlands returned its final 1600 to leasing company Rail Rolling Stock at
the end of July. The loco, 1618, is due for a major overhaul, which is considered too expensive. Captrain Netherlands also leased 1619 and
1621 from Rail Rolling Stock but these locos were returned to their owner in 2018 and 2019. The final duty for 1618 was hauling gas tank
trains from Sloehaven to Geleen Lutterade. RL
takargo
More MLWs return to service
Two more Montreal Locomotive Works (MLW) Class 1550 diesels returned to service during July. CP 1554 made its first test run following repairs on 8 July. The loco will be based at Entroncamento for hauling rescue trains and other special duties.
1552 has become the second Class 1550 to enter service with Takargo and alongside sister 1565 is being used on steel trains between Siderurgia Nacional and Setúbal docks. 1563 is next in line for overhaul for Takargo and 1567 may also return to service with the freight operator. João Balseiro
Takargo 1552 is seen at Pinhal Novo on 17 July 2020 with a train of empty steel carriers returning from Setúbal-Mar docks to Triagem da Siderurgia Nacional. João Balseiro
Captrain España: SQAS-Audit
Captrain España hat das erste SQAS (Safety and Quality Assessment System)-Audit absolviert. Diese ist eine v.a. für die Chemie wichtige Bewertung, die sich bei Captrain in Spanien an die ISO 9001-/ISO14001-/ISO45001-Zertifizierungen anschließt.
MFD Rail
Mit MFD Rail (Halterkürzel MFDR) formiert sich aktuell ein neuer Waggonvermieter mit Hauptsitz in Cham, Schweiz. Die maßgeblichen Manager sind bereits langjährig im Metier tätig, als Finanzier scheint Oaktree (2014 bis 2019 auch an dem Lokvermieter Railpool beteiligt) involviert. Die Internetseite des Unternehmens zeigte sich Anfang August 2020 noch inhaltsleer.
In den vergangenen Wochen wurden gegründet:
MFD Rail Holding AG, Gründung 15.07.2020
- Dambach, Hermann Theodor, Präsident des Verwaltungsrates
- Greiner, Bastian, Mitglied des Verwaltungsrates
- Bahle, Wolfram, Geschäftsführer
- Schlickelmann, Detlef Rainer, Geschäftsführer
- Basler, Markus, Geschäftsführer
- Stadler, Fabian Martin, Geschäftsführer
MFD Rail GmbH; Gründung 29.07.2020; 100 % MFD Rail Holding AG
- Stadler, Fabian Martin, Vorsitzender der Geschäftsführung
- Bahle, Wolfram, Geschäftsführer
- Schlickelmann, Detlef Rainer, Geschäftsführer
- Basler, Markus, Geschäftsführer
MFD Asset GmbH; Gründung 29.07.2020; 100 % MFD Rail Holding AG
- Basler, Markus, Vorsitzender der Geschäftsführung
- Bahle, Wolfram, Geschäftsführer
- Schlickelmann, Detlef Rainer, Geschäftsführer
- Stadler, Fabian Martin, Geschäftsführer
Das Kürzel MFD scheint somit für die Vornamen Markus, Fabian und Detlev zu stehen. Dem Vernehmen nach ist Bahle erst später hinzugestoßen und aus diesem Grund fehlt das „W“ im Firmennamen. Die Genannten in der Kurzübersicht:
- Hermann Theodor Dambach: Geschäftsführer Oaktree Capital Management
- Bastian Greiner: Vizepräsident Oaktree Capital Management
- Wolfram Bahle: stellvertretender Direktor Verkauf beim Waggonvermieter AAE Ahaus-Alstätter Eisenbahn AG (… (zehn Jahre); Geschäftsführer Husa Transportation Deutschland GmbH (2009-2011); Geschäftsführer Awilog-Transport GmbH (2013-2015); CSO Nacco 11.2015-03.2019; CSO Railpool GmbH 04.2019-09.2020
- Detlef Rainer Schlickelmann: technischer Manager ERMEWA SAS 01.1998-09.2012; COO/CTO Wascosa AG 10.2015-04.2019; Geschäftsführer Solutions4Rail AG seit 05.2019
- Markus Basler: Leiter Controlling AAE Ahaus Alstätter Eisenbahn AG 06.2001-12.2015; CCO Wascosa AG 01.2016-03.2019
- Fabian Martin Stadler: CFO Wascosa 08.2008-01.2020
Fabian Stadler
CEO
Detlef Schlickelmann
Head of
Purchasing,
Technics & Regulatory
/Safety
Markus Basler
Head of Finance &
Controlling
Competent,
complementary and agile with solid experience
Wolfram Bahle
Head of Sales &
Marketing
8
Lead
Technics
& Regulatory
/Safety
Lea
d
Financ
e & Controlling
Lead
Sales
& Marketing
Fabian Stadler
Head of Administration

The
well experienced MFD Rail management team and Oaktree Capital
Management have partnered to develop an industry leading rail car leasing
company aiming to acquire a pure play intermodal fleet of up to 10,000 wagons
over the next years.
As team of intermodal specialists and new provider of a modern, highly available
intermodal wagon fleet, MFD Rail, as the best capitalized start up and technologically most
available wagon leasing company, is committed to providing the highest level of customer
service in the operation of its wagon fleet.
Our values:
Our USPs:
Fresh blood
a true alternative intermodal lessor and specialist
Greenfield approach
no legacies, lean organization, low complexity, high efficiency
Expertise
a team of intermodal specialists provide transparency and reliability
Pure play intermodal
new and modern high quality fleet with high disposability and
utilization
Flexible Leases
attractively priced rentals through lease concepts providing flexibility
options in long term lease concepts
VTG
Between May and July 70 newly built tank wagons left our construction plant in Elze. The tank cars have a volume of 77m³ and are equipped with the VTG Connector, of course.