Paribus verkauft DE 1002

Jo, 2 gingen an IGB, 1 ging an Greenland Rail in Norwegen, 1 entscheidet sich bald.

  • 98 80 0272 001-5 / MaK 1000792 / 1982: 12.2019 an IGB – Industriebahn-Gesellschaft Berlin mbH, Berlin [D]
  • 98 80 0272 003-1 / MaK 1000794 / 1982: Verkauf angedacht
  • 98 80 0272 005-6 / MaK 1000829 / 1985: 12.2019 an IGB – Industriebahn-Gesellschaft Berlin mbH, Berlin [D]
  • 98 80 0272 006-4 / MaK 1000830 / 1985: 2019 an Grenland Rail AS, Skien [N]

Seit 1982 wird im dritten Typenprogramm auch eine vierachsige Lok mit elektrischer Leistungsübertragung in Drehstrom-Technik gebaut. Die 16 Loks für die Häfen-und Güterverkehr Köln und ihre Vorgänger erhielten 1320 kW starke Motoren von MWM anstelle der sonst üblichen MTU-Aggregate.

IRSI: HU 421 393

Die Re 4/4 II-Maschine mit Baujahr 1985 wurde in den letzten Wochen im SBB-Werk in Bellinzona frisch revidiert und heute, am 28. Februar 2020, mit neuem, elegantem TEE-Anstrich wieder an TR Trans Rail AG übergeben. Die Lok verfügt nebst der Zulassung für die Schweiz auch über Zulassungen und Ausrüstungen für Fahrten in Deutschland und Österreich.

Die im Herbst 2019 von der SBB Cargo an die International Rolling Stock Investment GmbH (IRSI) verkaufte Lokomotive Re 421 393 wurde in den letzten Wochen im SBB-Werk in Bellinzona frisch revidiert und erstrahlt nun in neuem Glanz. Äusserlich ist die Verwandlung auf den ersten Blick erkennbar: Anstelle der SBB Cargo-Beschriftung wartet die Lokomotive ab sofort mit einem eleganten TEE-Anstrich auf und wird zum Blickfang in der Bahnlandschaft.

Die International Rolling Stock Investment (IRSI) setzt die Re 421 393 im Herbst 2020 unter anderem für die Zuckerrüben-Kampagne ein. Daneben ist sie für touristische Fahrten im Eventbereich sowie für Überführungs-, Test- und Messfahrten vorgesehen. Hauptsächlich wird die Lok für die Firma TR Trans Rail im Einsatz stehen.

Die zweite durch die IRSI gekaufte Lok Re 421 387 mit Baujahr 1984 wird in nächster Zeit ebenfalls in Bellinzona revidiert. Auch diese verfügt nebst der Zulassung für die Schweiz auch über Bewilligungen für Deutschland und Österreich und wird ebenfalls durch TR Trans Rail und Rail Event für verschiedene Fahrten eingesetzt. Wie der äussere An

http://www.tr-transrail.ch/aktuell.php

BLS Rail hat Rc-Lokomotiven gekauft

Die schwedische Lokomotivvermietungsfirma BLS Rail AB hat eine grosse Anzahl von Rc-Lokomotiven von der Vermietungsfirma Beacon Rail gekauft. Es handelt sich dabei um elf der zwölf Rc3, die zuvor von Rush Rail eingesetzt wurden: 1027, 1047, 1049, 1051, 1053, 1055-1058, 1065 und 1067.

Wie das gewöhnlicherweise im gut informierte Lokführerforum Lokforaren berichtet, ist der Preis unbekannt, aber als Hector Rail die Rc3 von SJ kaufte, zahlte man 4,7 Mio. SEK (95.000 EUR) pro Lokomotive. 

Rc3 1050 ist nicht Teil der Vereinbarung. Die Lokomotive wurde bei einem Zusammenstoß vor einigen Jahren außerhalb von Molkom so stark beschädigt, dass sie als Schrott betrachtet wird.

Es ist zu erwarten, dass es in Zukunft in mehreren Teilen Schwedens zu einem Lokomotivmangel kommen wird, zum einen, weil neue Akteure in den Markt eintreten wollen, zum anderen aber auch, weil ein grosser Teil der heutigen Fahrzeugflotte für den ETCS-Umbau in eine Werkstatt gebracht werden muss.

Die Pläne von BLS Rail für die elf Lokomotiven sind aber nicht nur Vermietungen. Es ist auch denkbar, dass die Lokomotive in Zügen eingesetzt wird, die von BLS Rail selbst betrieben werden sollen, vermutet Lokforaren.

EffiLiner 3000 – aktueller Stand

Schrader

365.001 IDS CARGO in Eigentum365.002 CER Slovakia in Eigentum365.003 SD-KD von CZ LOKO-Pool angemietet (trotz IDS-Anstrich)365.004 CER Slovakia vonCZ LOKO-Pool angemietet365.005 IDS Cargo; in Eigentum UniCredit Leasing CZ, aber auch im CZ LOKO-Pool und davon angemietet365.006 CER Slovakia von CZ LOKO-Pool angemietet365.007 PSŽ von CZ LOKO-Pool angemietet