Aloia übernimmt Führung im Nordosten

Personelle Veränderungen im Shuttle Net der Hupac Intermodal: David Aloia (55) wird per 01.07.2020 interimistisch die Leitung der Business Unit North East übernehmen. Er folgt auf Zhanna Kargl, die das Unternehmen Ende Juli aus familiären Gründen verlassen wird.  

Aloia verantwortet seit Anfang 2019 die operative Leitung der Business Unit Landbridge China. Sein neuer, zusätzlicher Aufgabenbereich umfasst die Polenverkehre mit täglichen Verbindungen ab Antwerpen, Rotterdam, Duisburg und Ludwigshafen mit Weiterleitung bis Russland.

ISL: neuer Geschäftsführer

Dr. Andreas Brockmeyer (60) wird zum01.07.2020 neuer Geschäftsführer bei Infraserv Logistics GmbH (ISL). Er lenkt künftig gemeinsam mit seinem Geschäftsführungs-Kollegen Dr. Klaus Alberti (58) die Geschicke des Logistik-Unternehmens und löst den seit 01.03.2014 amtierenden Thomas Schmidt (61) ab, der Brockmeyers bisherige Position als Geschäftsführer der Infrasite Griesheim GmbH übernimmt und als Leiter Projektsteuerung mit einer zusätzlichen Führungsaufgabe bei Infraserv Höchst betraut wird. Job-Rotation hatte es an der Spitze von Infraserv Logistics bereits vor zweieinhalb Jahren gegeben, als Dr. Klaus Alberti in die Geschäftsführung des Unternehmens berufen wurde und im Gegenzug die Leitung der Zentralfunktion „Unternehmensentwicklung & Kommunikation“ an den ISL-Geschäftsführer Jochen Schmidt übergeben hatte.

Dr. Andreas Brockmeyer hatte bereits verschiedenste Führungspositionen in der Infraserv Höchst-Gruppe inne. Der Physiker startete seine berufliche Laufbahn bei der Hoechst AG, wurde nach der Gründung von Infraserv Höchst stellvertretender Leiter Marketing & Vertrieb und baute das Standortmarketing auf, das wesentlich an der erfolgreichen Entwicklung des Industrieparks Höchst beteiligt war. Von 2007 bis 2011 verantwortete der 60-Jährige Marketing und Vertrieb bei Provadis, ehe er die Geschäftsführung der Tochtergesellschaft Technion übernahm und 2014 Geschäftsführer von Infrasite Griesheim wurde.

Erbstößer: Prokra für RbT

Hubertus Erbstößer (68) wurde Prokura für die RbT Regiobahn Thüringen GmbH mit Sitz in Vacha erteilt. Erbstößer ist seit 2018 auch Geschäftsführer der C + L Consult & Logistik GmbH, Vacha.

Ulrich Dehe verstorben

Ulrich Dehe ist am 04.06.2020 nach kurzer und schwerer Krankheit verstorben. Er war treibende Kraft und 1996 Gründungsgesellschafter der Süddeutsche Consultants Stefan Blaas – Ulrich Dehe – Georg Kreitmair GbR. Zuletzt war er für rail-assets als freight wagon broker tätig.

Neuer Betriebsleiter in der Geschäftsstelle Wien

Seit 01.06.2020 ist Wolfgang Simetsberger als Betriebsleiter bei der Lokomotion Austria Gesellschaft für Schienentraktion mbH tätig. In dieser Position trägt er die Verantwortung für das operative Geschäft der Lokomotion Austria. Der gelernte Diplom-Ingenieur sammelte als Betriebsleiter bereits umfangreiche Erfahrung bei diversen Eisenbahnverkehrsunternehmen, zuletzt bei der Swietelsky-Tochter Rail Transport Service GmbH.

v.l.n.r.: Dr. Stefan Jarosch, Leiter Finanzen & Controlling; Wolfgang Simetsberger, Betriebsleiter Lokomotion Austria; Armin Riedl, Geschäftsführer Lokomotion. Quelle: Lokomotion

Klein wechselt zur RheinCargo

Verstärkung für den Logistik-Dienstleister RheinCargo: Theresa Klein arbeitet ab sofort für das Vertriebsteam der RheinCargo im Bereich Häfen. Darüber hinaus fungiert die 25-Jährige als Ansprechpartnerin für die Verbandstätigkeiten des Unternehmens.

Klein kennt sich der Binnenschifffahrt exzellent aus: Sie wechselt vom „ShortSeaShip-ping Inland Waterway Promotion Center“ (spc) zur RheinCargo. Bei der öffentlich-privaten Partnerschaft kümmerte sie sich unter anderem um die Erstellung von Logistikkonzepten und war als Projektmanagerin rund um das Thema Verkehrsverlagerung tätig.

Klein hat an der Hochschule Emden / Leer Schiffs- und Reedereimanagement studiert und als Bachelor of Science abgeschlossen.

Beplat neuer Geschäftsführer bei EGIM

Christopher Beplat (44) ist seit dem 1. Juni 2020 gemeinsam mit Lars Hedderich und Thomas Meyer Geschäftsführer bei EUROGATE Intermodal (EGIM). Er tritt die Nachfolge von Thomas Meyer an, der Ende September in den Ruhestand eintreten und bis dahin die von ihm geführten Bereiche Betrieb, betriebliches Controlling und Einkauf sukzessive an Christopher Beplat übergeben wird.

Christopher Beplat verfügt über langjährige Führungserfahrung in der Branche. Er war zuletzt als Geschäftsführer für Rhenus Inland Navigation Europe, für die NWL Norddeutsche Wasserweg Logistik GmbH sowie die EGIM-Beteiligung Trimodal Logistik GmbH tätig. Seine akademische Ausbildung schloss er mit einem MBA in Business Administration and Management an der englischen Newcastle University ab.

http://www1.eurogate.de/de/EUROGATE/Ueber-uns/Presse/Pressemeldungen/EUROGATE-Intermodal-ernennt-Christopher-Beplat-zum-neuen-Geschaeftsfuehrer

ERC: Döppings raus

Bei zwei Unternehmen der ERC-Gruppe aus Nürnberg ergaben sich Veränderungen in der Geschäftsführung:

  • Bei der European Railway Company Holding GmbH (ERC.HOLDING GmbH) ersetzte Jan Jakob Vogt (34) Marco Döpping (46) als Geschäftsführer. Vogt ist seit Januar 2014 Leiter Engineering der ERC.RAIL GmbH. Die Prokura von Diana Döpping (36), bis März 2020 Leiterin Finanzen/Rechnungswesen des Unternehmens ist erloschen. Gleiches gilt übrigens für die Freier – Gut Ebenroth GmbH & Co. KG in Arnstein. Marco Döpping agiert seit Januar 2020 als Eisenbahnbetriebsleiter der ERC-Tochter ER. bahn-consulting GmbH.
  • Diana Döpping ist auch nicht mehr Geschäftsführerin der European Railway Company Rail GmbH (ERC.RAIL GmbH). Dort erhielt Jan Jakob Vogt (34) Prokura neben Geschäftsführer Tim Teusch.

OSE-Präsident zurückgetreten

Nach gerade mal sieben Monaten im Amt ist der Präsident und CEO des griechischen Infrastrukturbetreibers OSE Kostas Spiliopoulos zurückgetreten.

Presseberichten zu Folge dürfte der Rücktritt von Spiliopoulos, der selbst Parlamentsabgeordneter der oppositionellen KINAL-Partei für die Region Achaia (die Region um Patras) ist, hauptsächlich an erheblichen Meinungsverschiedenheiten mit dem Infrastrukturminister Karamanlis liegen, u.U. auch mit der verfahrenen Situation um die Neubaustrecke durch Patras und mit parteipolitischen Auseinandersetzungen in Zusammenhang stehen.

Da dieser Posten politisch besetzt wird, wird eine längere Stagnationszeit befürchtet.

Prof. Dr. Johannes Schenkel