DistriRail ist Hannibal Repräsentanz

DistriRail is proud to announce that, starting from the 1st of February, it will take over Hannibal’s operational representation in Rotterdam. Customers looking for a daily intermodal container service by rail between Antwerp and Rotterdam from/to Melzo (Milan), can now count on DistriRail.

Endlich wieder was, habe die denke Ich von Arjan ubernommen

Eigenproduktionsradius der RCG wächst weiter

Mit der Übernahme des Eisenbahnverkehrsunternehmen Rail Time Polska starteten wir im Herbst 2019 auch in Polen – im somit zwölften europäischen Land – mit unseren Eigentraktionsleistungen. Am 30. Jänner 2020 wurde das EVU nun in Rail Cargo Carrier – Poland umfirmiert.

Polen ist nach Deutschland der zweitgrößte Schienengüterverkehrsmarkt mit rund 234 Mio. Tonnen und ca. 54 Mrd. Tonnenkilometern (im Jahr 2017) und bietet großes Wachstumspotential für die Rail Cargo Group. Darüber hinaus ist Polen an zwei wichtige Güterverkehrskorridore angebunden. Mit dem eigenen Güterbahnunternehmen Rail Cargo Carrier – Poland Sp.z.o.o. bieten wir mit unseren eigenen Lokomotiven somit eine durchgehende qualitativ hochwertige Produktion – und das nicht nur am polnischen Markt. Ob von der Adria bis zur Ostsee, Polen spielt auch bei Transporten von und nach China eine immer größere Bedeutung. Denn mit dem eigenen Carrier in Polen bilden wir am Güterverkehrskorridor 8 die Brücke für Transporte von den Nordseehäfen nach Polen, Russland und weit darüber hinaus bis Asien. Darüber hinaus stellen wir die Anbindung polnischer Industriezentren an die Adriahäfen sowie Südeuropa über den Güterverkehrskorridor 5 sicher. Mit nun insgesamt zwölf Eigentraktionsländern und dem damit verbundenen dichten Carrier-Netzwerk in Europa ermöglichen wir die Sicherstellung maximaler Transportqualität auf der gesamten Logistik- und Transportkette.

https://www.railcargo.com/de/news/eigenproduktionsradius-der-rcg-waechst-weiter

HSL Logistik steigert Marge

JA 2018

2018 beförderte die HSL Logistik GmbH ein Transportvolumen von ca. 5,6 Milliarden-Tonnen-Kilometern.

Hatte die HSL Logistik GmbH noch im Jahr 2016 47 Mitarbeiter, so stieg 2017 die Zahl der Mitarbeiter auf 72. Zum Ende des Jahres 2018 wurden 82 Mitarbeiter beschäftigt.

Der Jahresüberschuss lag trotzdem mit EUR 1.132.645,18 im erwarteten Bereich. Dies wurde erreicht, trotz einer außerordentlichen Belastung durch einen Unfall in Bremen, die durch die HSL

Logistik GmbH zu leisten war, das Ergebnis mit 200 TEUR belasteten.

Die Energiekosten in Höhe von EUR 7.132.206 (i. Vj. EUR 8.8851.759) konnten ebenfalls einen positiven Trend verzeichnen. Der Anteil an Energiekosten im Verhältnis zum Umsatz lag 2014 noch bei 13,76 % und konnte 2015 auf 13,52 % reduziert werden. 2016 lag der Anteil, trotz steigender Verkehrsleistungen und den damit einhergehenden, höheren Energieaufwendungen nur noch bei 12,45 % des Umsatzes. Im Geschäftsjahr 2017 war der Wert mit 11,02 % ebenfalls rückläufig.

Die Eigenkapitalrendite beträgt 33,05 % (Vorjahr 43,23 %)

Die Gesamtkapitalrendite beträgt 7,48 % (Vorjahr 6,26 %).

Die Umsatzrendite beträgt 1,56 % (Vorjahr 1,27 %)

Der Cashflow beträgt EUR 2.581.703,71 (Vorjahr EUR 1.811.082,40)

Die Investitionen ins Anlagevermögen betrugen EUR ca. 8 Mio (Vorjahr rund 6 Mio)

Das EBIT beträgt EUR 2.355.126,15 (Vorjahr EUR 1.776.065,49)

Die Eigenkapitalbasis blieb im Jahr 2018 unverändert. In den Folgejahren plant die HSL Logistik GmbH diese durch Gewinnthesaurierung diese weiter zu erhöhen. Das Eigenkapital wurde letztmalig im Jahr 2017 auf 750.000 EUR erhöht.

Gewinn- und Verlustrechnung

12. Jahresüberschuss1.132.645,18991.730,60

1.1.2018 – 31.12.2018
EUR
1.1.2017 – 31.12.2017
EUR
1. Umsatzerlöse 72.711.594,42 77.869.964,98

Dehn verkauft Lokvermietung an Laeger

Die Lokvermietung Sascha Dehn UG (haftungsbeschränkt), Münster, hat seit 19.12.2019 einen neuen Eigentümer: Dr. Joachim Horst Laeger aus Berlin ist Inhaber des Familienunternehmens Kieback&Peter GmbH & Co. KG aus der Automatisierungsbranche und Bahnunternehmer (EVU Laeger & Wöstenhöfer GmbH & Co. KG (L&W)). Dehn und Laeger arbeiten bereits langjährig zusammen – die Neuerwerbung bringt dem Berliner Unternehmer neue Loks (u.a. Köf III und V 60) inklusive laufenden Mietverträgen ein. Mittelfristig ist die Umwandlung in eine GmbH sowie die Umfirmierung angedacht. Die neu zugegangenen Lokomotiven wurden sogleich in die Behefa GmbH & Co. KG überführt, in die Laeger die assets einbringt – 2018 auch die Loks und Waggons der L&W. Behefa steht dabei für Besitz und Halten von Eisenbahnfahrzeugen.

Der in der Schienenfahrzeugunterhaltung mit eigener Werkstatt in Müster tätige Dehn hatte das Unternehmen am 04.02.2016 als Vermietsparte gegründet.

DB Cargo expandiert in Belgien

https://www.flows.be/nl/transport/db-cargo-zet-zich-met-belgische-licentie-nadrukkelijker-de-markt

DB Cargo Belgium, een onderdeel van de Duitse spooroperator DB Cargo, werd anderhalf jaar geleden opgericht. “Een licentie bekomen vraagt veel tijd. Sinds 14 januari zijn we een volwaardige spooroperator in België”, zegt Ghislain Bartholomé, CEO van DB Cargo België.

Tot nu toe maakte de operator gebruik van de licentie van DB Cargo Nederland en deed hij een beroep op andere operatoren – zoals Lineas – die in onderaanneming voor DB Cargo reden. De operator beschikt nu over een zelfstandige dispatch en customer service en een nieuw IT-systeem.

Zeebrugge en Antwerpen

Ondanks het feit dat het tot voor kort niet over een eigen licentie beschikte, is DB Cargo toch al zeer actief op de Belgische markt en dan vooral in de havens van Zeebrugge en Antwerpen. “Vanuit Zeebrugge rijden we onder meer autotreinen naar Gelsenkirchen en Bochum, en intermodale treinen voor Hupac naar onder meer Gallarate in Italië. Sinds 1 januari doen we ook shunting in de haven voor bijvoorbeeld Stora Enso en 2XL. Vanuit Antwerpen rijden we onder meer naar Logipart Burchhausen en voor BASF naar Ludwigshafen. Voor ICO rijden we autotreinen vanuit Roemenië naar linkeroever. Vanop de Combinantterminal rijden we op regelmatige basis zowel voor Kombiverkehr als voor Hupac naar onder meer Polen en Italië. Veel van die trafieken werden in onderaanneming door Lineas uitgevoerd maar sinds kort hebben we die overgenomen”, legt Bartholomé uit.

Toekomst

In functie van de beschikbare middelen wil DB Cargo Belgium zijn activiteiten verder uitbreiden. “Locomotieven kunnen we huren, personeel moeten we zoeken én vinden. Voor treinbestuurders is dat iets moeilijker. We zoeken nieuwe trafieken. We zijn al bezig met nieuwe verbindingen naar Duisburg en Mainz. Die zouden respectievelijk tegen de zomer en het einde van het jaar opstarten. We praten ook met het Havenbedrijf. Het aandeel van het spoor moet verdubbelen van 7% naar 15%. Dat is niet niks. Wij willen ons steentje daartoe bijdragen, maar de infrastructuur moet ook in orde zijn. Momenteel ondervinden we veel hinder van de Lillobrug die buiten dienst is”, besluit Bartholomé.

DB Cargo Belgium telt 180 medewerkers waaronder 94 treinbestuurders, 26 schouwers en 14 dispatchers. Die laatste groep wordt uitgebreid naar 19 en er komt een lokale dispatch voor de haven van Zeebrugge.

Renfe Mercancías verlirrt weiterhin Aufkommen

Renfe Mercancías reduce un 5% su actividad hasta noviembre

por El Vigía 15 enero, 2020

Renfe Mercancías continúa perdiendo tráficos. Pese a iniciar el año con un crecimiento del 7%, la actividad del operador público se ha ido desacelerando a lo largo del año y acumula un descenso del 5% en los once primeros meses del año, con más de 16 millones de toneladas movidas. A este resultado contribuyeron especialmente los resultados mensuales de noviembre, que se situaron en 1,3 millones de toneladas manipuladas, casi un 22% menos. Se trata, por tanto, del peor resultado de la serie histórica desde 2013, ejercicio desde el que se incluye el ancho métrico, antiguo tráfico de Feve integrado en Renfe Mercancía, en las estadísticas.

Por segmentos, los resultados indican que el crecimiento cosechado por el tráfico intermodal (+17,7% y 6,1 millones de toneladas) fue insuficiente para compensar las caídas de dos dígitos del vagón completo (-14,3% ), que con 8,9 millones de toneladas concentra el 55,8% de los tráficos totales, y del ancho métrico (-22,7% y 944.000 toneladas).

Asimismo, las estadísticas constatan que el tráfico doméstico también mantuvo la tendencia bajista y cayó casi un 9% entre enero y noviembre, hasta los 13 millones de toneladas, debido a la disminución de los tráficos de vagón completo (-15,9%) y ancho métrico (-22,7%). Por el contrario, el transporte internacional mantiene su robustez, con crecimientos del 16,2% y más de tres millones de toneladas gestionadas durante este periodo. En este apartado, el tráfico intermodal creció un 22,3% hasta los 2,1 millones de toneladas y el de vagón completo, por su parte, se situó en 882.000 toneladas, un 3,7% menos.

Respecto a la evolución de las toneladas por kilómetro transportadas, mostraron una disminución del 0,5% hasta noviembre, con 5,8 millones de toneladas por kilómetro registradas hasta noviembre. Mientras que el tráfico intermodal creció un 16%, con 2,2 millones de toneladas, el vagón completo y el ancho métrico registraron descensos del 7,7% y del 26,7%, respectivamente.

Renfe Merchandise reduziert seine Aktivität bis November um 5%
von El Vigía 15. Januar 2020

Renfe Merchandise verliert weiterhin Verkehr. Obwohl das Jahr mit einem Wachstum von 7% begonnen hat, hat sich die Tätigkeit des öffentlichen Betreibers im Laufe des Jahres verlangsamt und in den ersten elf Monaten des Jahres einen Rückgang von 5% verzeichnet, wobei mehr als 16 Millionen Tonnen bewegt wurden. Die monatlichen Ergebnisse für November, die bei 1,3 Millionen abgefertigten Tonnen lagen, trugen fast 22% weniger zu diesem Ergebnis bei. Es ist daher das schlechteste Ergebnis der historischen Reihe seit 2013, aus der die metrische Breite, der frühere Verkehr von Feve, der in Renfe Merchandise integriert ist, in die Statistik einbezogen wird.

Nach Segmenten zeigen die Ergebnisse, dass das Wachstum des intermodalen Verkehrs (+ 17,7% und 6,1 Mio. Tonnen) nicht ausreichte, um die zweistelligen Stürze des gesamten Pkw (-14,3%) zu kompensieren 8,9 Millionen Tonnen konzentrieren 55,8% des Gesamtverkehrs und die metrische Breite (-22,7% und 944.000 Tonnen).

Ebenso zeigen Statistiken, dass auch der Inlandsverkehr den Abwärtstrend beibehielt und zwischen Januar und November aufgrund des Rückgangs des Pkw-Verkehrs (-15,9%) und um fast 9% auf 13 Mio. t zurückging metrische Breite (-22,7%). Im Gegenteil, der internationale Transport behält seine Robustheit mit einem Wachstum von 16,2% und mehr als drei Millionen Tonnen, die in diesem Zeitraum bewirtschaftet wurden, bei. In diesem Abschnitt stieg der intermodale Verkehr um 22,3% auf 2,1 Mio. t und der eines kompletten Wagens auf 882.000 t, 3,7% weniger.

In Bezug auf die Entwicklung der transportierten Tonnen pro Kilometer verzeichneten sie bis November einen Rückgang von 0,5%, wobei bis November 5,8 Millionen Tonnen pro Kilometer registriert wurden. Während der kombinierte Verkehr mit 2,2 Millionen Tonnen um 16% zulegte, nahmen der Gesamtwagen und die metrische Breite um 7,7% bzw. 26,7% ab.

NRS: Mehr Umsatz für Bahnsparte

Die Nordic Rail Service GmbH (NRS), Tochter der Lübecker Hafen-Gesellschaft mbH (LHG) konnte im Geschäftsjahr 2018 mit 39 Mitarbeitern (Vorjahr: 32) einen Gewinn von 61.000 EUR (Vorjahr: 287.000 EUR) erwirtschaften.

Die Umsätze, die ausschließlich im Inland erzielt wurden, gliedern sich wie folgt:

Bereiche20182017Veränderungen
TEURTEURTEUR
Eisenbahnverkehrsleistungen4.3453.765580
Gleis- und Signalbau2.4142.514-100
Waggonwerkstatt1.3451.242103
Summe8.1047.521583

Der Bereich Eisenbahnverkehr liegt deutlich über dem Vorjahresniveau, da die Traktionsleistungen insbesondere für einen Großkunden ausgebaut wurden.

Dortmunder Eisenbahn: Neuer Sitz

Per 12.12.2019 hat die Dortmunder Eisenbahn GmbH (DE) ihren Sitz innerhalb Dortmunds von der Speicherstraße 23 (PLZ 44147) in die Warmbreitbandstraße 2 (PLZ 44145) verlegt. Grund ist, dass das Gebäude an der Speicherstraße im Zusammenhang mit den Umbauplänen der Stadt zur Erneuerung des Hafengebietes zukünftig nicht mehr zur Verfügung steht.