RCC Einzelwagennetz

j

Linz–Duisburg–Wels

Mit diesem TransFER zwischen Österreich und Deutschland versorgen wir nicht nur das weitläufige Industriegebiet in der Rhein-Ruhr-Region, sondern verknüpfen damit den gesamten zentral- und südosteuropäischen Raum.
Ihre Vorteile

End-to-end-Logistiklösungen inklusive Organisation von Vor- und Nachläufen
Nachhaltiger konventioneller Ladungs- und Containerverkehr inklusive Gefahrguttransporte (RID)
Speditionelle Zusatzleistungen wie Umschlagsmöglichkeiten, Lagerlogistik und Zollservice
6 Rundläufe pro Woche
Verbindungen von und nach Österreich, Italien und dem gesamten Südosteuropäischen Raum

Mehr Informationen

Präsentation TransFER Linz–Duisburg–Wels

https://www.railcargo.com/de/transnet/transfer-kontinental-konventionell/linz-duisburg

Transport französischer Mineralwässer in Schiebewandwagen für Danone Waters auf folgenden Relationen:
o Forbach – Worms (in Zusammenarbeit mit VFLI)
o Hausbergen – Worms – Hafen Worms
o Woippy – Rheinkamp (- Rheinhausen; Letzte Meile durch Rail Cargo Carrier) *

Empfänger der Mineralwässer sind die Spedition Bohnen in Duisburg-Rheinhausen

Mineralwassertransporte (Volvic) Gevrey [FR] – Duisburg-Rheinhausen (Reiner Bohnen Internationale Spedition GmbH & Co. KG); 1 x pro Woche seit 24.12.2009; EVU und Personalgestellung ab Forbach [FR] im Auftrag der Fret SNCF für Forwardis; Einsatz von Loks BR 437 der Fret SNCF; Zustellung ab Duisburg-Rheinhausen durch duisport rail GmbH; 4 x pro Woche seit 01.03.2011; seit 09.12.2012 via Apach [FR]; 3 x pro Woche seit 15.12.2013; seit 2019 Traktion bis Rheinkamp (Übergabe an Rail Cargo Carrier – Germany GmbH)

Gütertransporte „Saxonia Xpress“ Antwerpen Nord – Recklinghausen Ost [DE] – Schkopau [DE]; 3 x pro Woche seit 11.12.2017

Gütertransporte „Czech Xpress“ Antwerpen – Recklinghausen Ost (Wagentausch mit Rail Cargo Carrier – Germany GmbH) [DE] – Ústí nad Labem [CZ]; 2 x pro Woche seit 09.02.2016; Traktion ab Pirna [DE] durch ČD Cargo, a.s.

ÖBB 1116 198 in Moers
Wagengruppenzug nach Rheinkamp. Quelle: https://www.flickr.com/photos/47395926@N03/49910011236/
RCC 140 070
E 40 mit Zug nach Dormagen. Quelle: https://www.flickr.com/photos/159841045@N03/49860664041/
RCCDE 223 158 in Duisburg
https://www.flickr.com/photos/47395926@N03/50214547518/in/contacts/
RCCDE 202 330 in Oberhausen
Bedienung Oberhausen-Sterkrade mit BR 203. Quelle: https://www.flickr.com/photos/47395926@N03/49755384378/
Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald 261 162
Für den Rangierdienst in Rheinkamp ist 261 162 der NLPB – Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald GmbH angemietet.
Quelle: http://www.forwardis.com/wp-content/uploads/2020/06/ForwardNet-New-Line-5.jpg

(our secondary network)  LIGHT PINK

  • Rheinkamp – Hagen Gbf
  • Rheinkamp – Millingen
  • Rheinkamp – Rheinhaisen

                     These 3 lines (our primary network) are RASPBERRY PINK (the darker pink)

  • Geleen-Köln
  • Woipy-Köln – Rheinkamp
  • Hausbergen – Worms

Concerning blue:

  • Light blue: LINEAS
  • Dark blue (Oberhausen, Leverkusen etc.): VTG
  • Royal Blue (Köln Infineum): Rhein Cargo
  • Black – Chemoil
  • Green: DB
  • RED: RCL  
  • YELLOW: Captrain

Warszawa – Gdynia als Intermodalzug

Polen: Neue CONNECT-OPERATOR-Verbindung von PKP CARGO CONNECT

Am 10.07.2020 hat der erste CONNECT-OPERATOR-Zug von PKP CARGO CONNECT Sp. z o.o." (PKPCC), einem Unternehmen der PKP CARGO-Gruppe, auf der Strecke Warszawa - Gdynia - Warszawa den Hafen von Gdynia erreicht. Die Container enthielten mehrere polnische Produkte, die nach China exportiert wurden.

Im intermodalen Transport werden Container mit Lebensmitteln und Industrieprodukten in Gdynia auf ein Schiff verladen und nach China verschifft. Der Zug wird die aus China eingetroffenen Container auf dem Rückweg nach Warszawa bringen. Auf diese Weise wurde eine weitere Verbindung innerhalb des Produktes CONNECT OPERATOR eingeführt. Sie wird zu Beginn zweimal wöchentlich nach einem festen Zeitplan betrieben, aber in Zukunft wird diese Frequenz aufgrund des erwarteten steigenden Interesses an der Beförderung von Fracht von und nach polnischen Häfen erhöht. Attraktiv ist auch die Durchgangszeit zwischen Gdynia und dem Terminal PKP CARGO CONNECT in Warszawa in der Marywilska-Straße, die etwa 7 Stunden beträgt.

"Dank der CONNECT-OPERATOR-Züge garantieren wir dem Kunden, die Fracht innerhalb einer vordefinierten Zeit an den Bestimmungsort zu transportieren. Deshalb sind solche Verbindungen, die die Vorhersehbarkeit der Lieferzeit gewährleisten, bei den Kunden sehr beliebt," sagt Ivan Ružbacký, Präsident von PKP CARGO CONNECT. Die Züge CONNECT OPERATOR bedienen bereits Verbindungen auf den Strecken Gdańsk – Gliwice – Piacenza, Małaszewicze/Brest – Gliwice – Piacenza und Małaszewicze/Brześć – Gliwice – Gdańsk, aber ihr Netz wird je nach Marktbedarf schrittweise erweitert werden.

Czesław Warsewicz, Präsident der PKP CARGO S.A., weist darauf hin, dass die gesamte Gruppe dank der CONNECT-OPERATOR-Verbindungen ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt erhöht. "Dies ist vor allem für den Transport intermodaler Güter wichtig, deren Anteil am Eisenbahnmarkt systematisch wächst. Dieses Segment ist für uns sehr attraktiv und aussichtsreich, deshalb werden wir uns ständig bemühen, unsere Wettbewerbsvorteile im intermodalen Bereich auszubauen." 

In der PKP-CARGO-Gruppe machen die intermodalen Transporte bereits über 15% der Transportarbeit aus, d.h. doppelt so viel wie noch vor einigen Jahren. Dieser Anteil wird sicherlich auf Kosten der Massengüter wachsen. Dies betrifft sowohl den inländischen als auch den internationalen Markt.

WKZ, Quelle PKP Cargo

CEH schreibt Kohleverkehre aus

Complexul Energetic Hunedoara (CEH), controlat integral de stat prin Ministerul Economiei și aflat în insolvență, organizează o licitație pentru transportul cărbunelui pe calea ferată din Portul Constanța la Termocentrala Mintia.

licitație pentru transportul cărbunelui

În acest scop, CEH a scos la licitație un contract pe doi ani de prestări de servicii de transport cărbune de la stația CFR Agigea Nord până la stația Mintia, beneficiar juridic fiind Sucursala Electrocentrale Deva a Complexului, informează Profit.ro.
Licitație pentru transportul cărbunelui. Se estimează 100.000 de tone pe an

Potrivit documentației de atribuire, se estimează că în fiecare dintre cei doi ani de valabilitate ai contractului vor fi transportate circa 100.000 de tone de cărbune, în total 200.000 de tone. Valoarea totală a contractului este estimată la 12,45 milioane de lei. În ultima perioadă, CEH este tot mai dependent de materie primă din import, în condițiile în care producția proprie a minelor combinatului a scăzut semnificativ. În mai, la Mintia au ajuns cel puțin 2.000 de tone de cărbune adus din SUA, potrivit presei locale.

De asemenea, Complexul a importat cărbune din Indonezia, cu conținut scăzut de sulf. Până pe 1 iulie, aproape 4.500 de apartamente din municipiul Deva au rămas fără apă caldă, după ce termocentrala Mintia a fost oprită din lipsă de cărbune. CEH și-a redus aproape la jumătate vânzările de electricitate în ultimii trei ani, de la precedenta tentativă de intrare în insolvență, iar încasările din vânzări au ajuns să acopere doar puțin peste o treime din costurile companiei. Producția proprie de cărbune, folosit ca materie primă energetică, a scăzut de la o medie lunară de 61.376 tone în 2016 la doar 33.951 tone pe lună în 2019.

Frankfurt (Oder): CTL statt DeltaRail

Am 06.07.2020 hat CTL Logistics den zuvor langjährig von DeltaRail ausgeführten Rangierverkehr in Frankfurt (Oder) übernommen. Zum Einsatzgebiet gehört u.a. die Zu- und Abführung von Intermodalzügen zum Terminal der PCC Intermodal. Dem Vernehmen nach hatte es keine Ausschreibung der Leistungen o.ä. gegeben.

Deltarail retournierte aus diesem Grund eine von northrail gemietete Voith Gravita 15LBB (92 80 1265 302-0 D-NRAIL), CTL verfügt seit 04.06.2020 über eine Vossloh G 1206 (92 80 1275 807-6 D-BUVL) der EAH Eisenbahn Anlagen Handel GmbH, Duisburg.

ELBA für LOCON ab Aalen

ja, seit 01.06. fahren wir für LOCON den Abschnitt Aalen – Giengen.

Die LOCON LOGISTIK & CONSULTING AG fährt die Intermodalzüge Bremerhaven / Hamburg – Giengen an der Brenz seit 01.06.2020 auf dem nicht elektrifizierten Streckenstück nicht mehr selbst. Neuer Partner ab Aalen ist die ELBA Logistik GmbH, die eine Diesellok der Baureihe 218 einsetzt. LOCON hatte zumeist eine eigene 203.1 verwendet. Die Leistungen verkehren übrigens seit 2010 im Auftrag der BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH.

Quelle: https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?004,9374535

HSL fährt Jaguar E-Pace

Die 2 x pro Woche laufenden Pkw-Transporte Graz Messendorf (Magna Steyr) [AT] – Zeebrugge [BE] mit Jaguar E-Pace haben einen neuen Traktionär. Automobillogistiker Hödlmayr beaufragt seit 01.07.2020 die HSL Logistik – die erste Meile bis Graz Vbf. fährt unverändert die Steiermarkbahn Transport und Logistik (STB).

Seit Anlaufen der Verkehre am 31.10.2017 ist dies somit nach Railtraxx / CargoServ und LTE / RTB CARGO (seit Januar 2019) der dritte Partner.

Kaarst-Tilmeshof, 4 juli 2020 | HSL 185 597
Quelle: https://www.flickr.com/photos/jeroen17/50079958622/

Novara CIM (IT) <=> Pescara (IT): Frequenzerhöhung auf 6 Abfahrten pro Woche

News & Events Novara CIM (IT) <=> Pescara (IT): Frequenzerhöhung auf 6 Abfahrten pro WocheZurück Um den Ladeeinheiten auf der Verbindung Novara <=> Pescara noch mehr Flexibilität zu gewähren, wird der Service ab Woche 28 – 2020 auf 6 Abfahrten pro Woche und Richtung erweitert.

Diese Verbindung ist für Sattelauflieger P400 geeignet und bietet eine zuverlässige Verbindung nach Novara und weiter zu mehreren Destinationen in Nordeuropa.