Multifunktional und modular für den
Schienengüterverkehr der Zukunft: Das Gemeinschaftsprojekt m² von VTG
und DB Cargo geht in die nächste Phase. Nach der erfolgreichen
Konstruktion der Wagen ist ein umfangreiches Testprogramm gestartet. Die
Bremsprüfungen sowohl mit Klotz- als auch mit Scheibenbremsen wurden
unter unterschiedlichen Lasten ohne Beanstandungen abgeschlossen. Zudem
haben die Wagen die ersten dynamischen Tests wie Auflaufstöße und
Nachschiebeversuche erfolgreich bestanden. Im nächsten Schritt folgen
nun Lärmtests und statische Belastungsversuche. Die Zulassung der Wagen
streben die Projektpartner für 2021 an, vermarktet werden sie dann
unabhängig durch VTG und DB Cargo.
Kundenbedürfnisse im Fokus
Ziel
des Gemeinschaftsprojekts m² von VTG und DB Cargo ist es, neuartige
Tragwagen zu entwickeln, die auf unterschiedliche Transportzwecke und
damit individuell auf Kundenbedürfnisse zugeschnitten werden können.
Dafür verbinden die Wagen Multifunktionalität und Modularität: Der
Aufbau des Tragwagens kann immer wieder neu auf aktuelle Wünsche
angepasst werden – Länge, Drehgestelle, Radsätze und Bremskonfiguration
können individuell und nach Bedarf ausgewählt werden, da sie aus
standardisierten Bauteilen zusammengesetzt werden. Verlader erhalten
damit passgenaue Lösungen für ihre Transporte.
„Im Rahmen des
Projekts m² stellen wir den Kunden in den Mittelpunkt. Die neuen Wagen
lassen sich schnell und unkompliziert an individuelle
Transportanforderungen anpassen. Damit erhöhen wir die Flexibilität des
Schienengüterverkehrs und stärken ihn im Wettbewerb mit der Straße,“
sagt Dr. Heiko Fischer, Vorsitzender des Vorstandes der VTG AG.
„Wir
entwickeln mit m² den Güterwagen der Zukunft. Mit dem neuen System
haben wir eine variable Plattform und können den Aufbau der Wagen
flexibel austauschen. Damit können wir viel schneller auf die
Bedürfnisse unserer Kunden reagieren. Die Zeit des langen Wartens auf
neue Wagen ist damit vorbei“, sagt Dr. Sigrid Nikutta, Vorsitzende des
Vorstandes bei der DB Cargo AG.
Gemeinsam Innovation im Blick: VTG und DB Cargo
Das Projekt m² der VTG und DB Cargo knüpft an die hervorragende Zusammenarbeit der vergangenen Jahre an. Bereits 2016 hat die Arbeitsgemeinschaft im Rahmen des vom Bundesverkehrsministerium finanzierten Projekts „Innovativer Güterwagen“ kooperiert. Damals haben die beiden Unternehmen gemeinsam vier verschiedene Wagenmodelle entwickelt, insgesamt 27 innovative Komponenten erprobt und so dazu beigetragen, den Schienengüterverkehr nicht nur wirtschaftlicher, sondern auch energieeffizienter und leiser werden zu lassen.
https://www.vtg.de/presse-events/pressemitteilungen/detail/news/542-projekt-m2-vtg-und-db-cargo-starten-testfahrten-von-innovativen-tragwagen