RRF nicht mehr in Belgien

As some of you probably already know, since August last year Rotterdam Rail Feeding B.V. (RRF) was involved in the renewal process of its Belgium License (part B) which we had since 2010. We issued towards DVIS our revised safety management system, on which we drive for many years with great success and high safety levels in The Netherlands and Germany. Unfortunately, DVIS in the last 8 months kept on coming back to us with all kind of national administrative system issues for which we had to comply. Despite intense contact and several revised versions being send over, DVIS decided otherwise and only issued under conditions a temporarily license. To avoid that we have to spend further unnecessary valuable time and energy in this frustrating administrative process, RRF decided itself to stop completely with the license renewal process. For the record, as most of you know we already since 2019 did not have any actual operation on the Belgium rail network (besides some spot transports) so also this contributed to our decision to stop with this time consuming administrative process.

As a result, effectively today ends our Belgium presence (May 15 ,expiration date of our current license).

To be fully clear this decision has nothing to do with the current challenging conditions due to COVID-19. RRF is still a successful and ambitious company with solid financial performance. Together with our strong shareholder Genesee & Wyoming we continue expanding our current footprint in The Netherlands and Germany and jointly we will pursue any other interesting opportunity else in Europe.

Needless to say, although RRF will not be active Belgium license holder anymore we still support the BRFF`s goals and ambitions so please keep up all the good work!

Wagengruppen neu mit DB Cargo

Seit Januar 2020 fährt DB Cargo 5 x pro Woche einen aus H-Wagen gebildeten Wagengruppenzug aus Deutschland kommend von Kijfhoek nach Zeebrugge. In dieser Richtung werden Papier, Pappe und Getränke der Marke „Red Bull“ transportiert, die im Hafen auf Schiffe verladen werden. Auf dem Rückweg sind die Wagen normalerweise leer und gehen zur Beladung nach Sloe (Zellulose; bei Verbrugge), Rotterdam (Stahl; bei Steinweg) und Moerdijk (Stahl; bei Wuppermann Staal).

Die Leistung wird mit Bombardier TRAXX MS traktioniert. Vorher fuhr LINEAS den Zug über die Montzenroute.

 Red Bull kommt von Berger Logistik in Wörgl. Wagengruppen 2-achsiger Hb. Endziel ist 2XL in Zeebrugge.
DB Cargo hat diesem Transport, ebenso wie auch Papier aus Deutschland un Osterreich, in eigen Hand genommen, via Kijfhoek. Und nicht mehr ausgelagert an Lineas (das via Aachen fuhr).

BLS Cargo / Crossrail statt LINEAS

Die mit sechs Rundläufen angebotene Verbindung Antwerpen – Frenkendorf der Schweizerzug AG hat einen neuen Traktionär: Statt LINEAS via Montzenroute fährt seit 01.01.2020 BLS Cargo / Crossrail Benelux via Venlo und Roosendaal.

DB Cargo im Dreieck für ArcelorMittal

Am 10.03.2020 erreichte der neue wöchentliche Ganzzug mit Stahl vom ArcelorMittal-Werk Bremen erstmals das Schwesterwerk in Genk. In Gegenrichtung wird Stahl im Einzelwagennetz zu Rhenus SMH in Seelze und über den Linienzug Mazovia zum Clip-Terminal in Swarzedz befördert. Die Traktion übernimmt DB Cargo in allen drei Ländern, die Wagen stellt VTG.

https://www.linkedin.com/posts/db-cargo-belgium_last-tuesday-our-first-weekly-train-for-activity-6644558841138814976-WOlx

RTB CARGO in Belgien mit neuer Führungsmannschaft

Mit Wirkung vom 18.02.2020 haben Raymond Rosewick und Dave Konijnenburg die Geschäftsführung der RTB CARGO BELGIUM N.V. übernommen. Beide sind langjährige Operations Manager bei RTB CARGO und führen diese Tätigkeit parallel zur Geschäftsführung weiter fort. 

Jeen Brouwer bleibt Geschäftsführer der RTB CARGO NETHERLANDS und wechselt von der Geschäftsführung der RTB CARGO BELGIUM in die Position des Präsidenten, die bislang Ralph Schmitz inne hatte. Wolfgang Pötter bleibt Geschäftsführer in den anderen Ländergesellschaften der RTB CARGO.

RTB CARGO: Mehr Automotive

Pkw-Transporte (Mercedes-Benz) Kecskemét – Zeebrugge [BE]; 2-3 x pro Woche seit 02.2020 Traktion Traktion ab Hegyeshalom (Übernahme von LTE Hungária Vasúti Árufuvarozó és Logisztikai Kft.) [HU] im Auftrag der Hödlmayr Logistics GmbH

Pkw-Transporte (Mercedes-Benz) Kecskemét – Bremerhaven; 2-3 x pro Woche seit 04.2020 Traktion Traktion ab Hegyeshalom (Übernahme von LTE Hungária Vasúti Árufuvarozó és Logisztikai Kft.) [HU] im Auftrag der Hödlmayr Logistics GmbH

Captrain verliert Stahltransporte

Stahltransporte Mülheim-Styrum (Hub) [DE] – Duisburg-Wedau [DE] – Kijfhoek (Wagentausch mit Ast nach Moerdijk (Wuppermann)) – Antwerpen-Schijnpoort (Wagentausch mit LINEAS und Übergabe an Fret SNCF) [BE] – Valenciennes [FR]; betriebliche Verantwortung Venlo – Roosendaal und Personalgestellung Mühlheim [DE] – Antwerpen [BE]