Baustoffe für A1 nach Lübeck

Aktuell bringen Havelländische Eisenbahn AG (HVLE) und BELog Baustoffe- Entsorgung- Logistik GmbH & Co. KG regelmäßig Baustoffe nach Lübeck. Die am Nordlandkai im Hafen umgeladenen Schüttgüter kommen u.a. aus Nauendorf.

Marienwohlde [DE]
https://www.flickr.com/photos/karldersiebte/50048162716/

Heut Morgen ging es ab Lübeck Gbf zum Hafen Lübeck Sibirienkai. Dort wurde der Kieszug von Nauendorf für die A1…

Gepostet von Lokführer Martin am Mittwoch, 1. Juli 2020

MEG: Zement neu ab Bernburg (Saale)

Der von der Mitteldeutschen Eisenbahn (MEG) nach Rostock-Seehafen transportierte Zement kommt seit Oktober 2019 auch aus dem Schwenk-Zementwerk in Bernburg (Saale) und nicht mehr ausschließlich aus dem Cemex-Werk in Rüdersdorf.

Hintergrund ist dass Schwenk die Empfänger in Skandinavien überraschend im April 2019 von Cemex übernommen hat. Nach und nach werden die bisherigen und seit 2000 von der MEG gefahrenen Transportmengen Rüdersdorf – Rostock auf Bernburg – Rostock umgeschwenkt. Für den Kunden Cemex fährt die MEG ab vsl. 2021 nur noch Rüdersdorf – Regensburg. Bahnseitig entwickelt sich das Zementwerk Bernburg somit vom nahezu reinen „Straßenkunden“ hin zu einer sechsstellige Tonnage per Bahn im Jahr 2020.

Betrieblich übernimmt die MEG den Langlauf mit E-Lok sowie das Rangieren mit Diesellok im Hafen. Der fahrdrahtlose Vorlauf wird bei der Schwenk-Tochter BELog Baustoffe- Entsorgung- Logistik eingekauft. Wegen baubedingter Sperrung erfolgt die Übergabe temporär in Schönebeck (Elbe) und nicht in Köthen.

https://www.schwenk.de/schwenk-enters-latvian-market/

BElog tauscht U2 gegen F4

Die BELog Baustoffe- Entsorgung- Logistik GmbH & Co. KG hat den von der MRCE angemieteten E-Lok-Bestand Anfang Januar 2020 ausgetauscht. Statt ES 64 U2-008, 035 und 098 mit Länderzulassung DE+AT(+CH) werden nun ES 64 F4-994, 995 und 998 mit Länderzulassung DE+NL eingesetzt.