BLS schreibt Tragwagen aus

Die BLS AG hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Beschaffung von drei Tragwagen-Typen in drei Losen mit Optionen ausgeschrieben (2020/S 028-065815). Die Fahrzeuge sind für die BLS Netz AG bestimmt und Teil des Erneuerungsprogramm der Infrastrukturfahrzeuge „Bauzug der Zukunft“ (BauZuZu).

Mit vorliegender Ausschreibung sollen drei verschiedene Ausführungen von Tragwagen beschafft werden. Es handelt sich um drei verschiedene Grundbauarten, die für die geplanten Anwendungen als sinnvoll erscheinen und das Verhältnis zwischen maximaler Zuladung und Fahrzeuglänge je nach Anwendungsfall berücksichtigen. Dies sind:

• Lgns (Zweiachsiger Tragwagen 40 Fuss, maximale Zuladung ca. 33 t,
• Sgmmns (Vierachsiger Tragwagen 40 Fuss, maximale Zuladung ca. 73 t und
• Sgns (Vierachsiger Tragwagen 60 Fuss, maximale Zuladung ca. 70 t.

Los.Nr1
• 18 Stück Vierachsiger Tragwagen Typ Sgns 60 Fuss, maximale Zuladung ca. 70 t
• 16 Stück Vierachsiger Tragwagen Typ Sgmmns 40 Fuss, maximale Zuladung ca. 73 t
• Option: Herstellung und Lieferung von weiteren 10 Stück Vierachsiger Tragwagen Typ Sgns und 10 Stück Vierachsiger Tragwagen Typ Sgmmns.

Los Nr. 2
• 18 Stück Vierachsiger Tragwagen Typ Sgns 60 Fuss, maximale Zuladung ca. 70 t
• 36 Stück Vierachsiger Tragwagen Typ Sgmmns 40 Fuss, maximale Zuladung ca. 73 t
• Option: Herstellung und Lieferung von weiteren 10 Stück Vierachsiger Tragwagen Typ Sgns und 15 Stück Vierachsiger Tragwagen Typ Sgmmns.

Los Nr. 3
• 20 Stück Zweiachsiger Tragwagen Typ Lgns 40 Fuss, maximale Zuladung ca. 33 t)
• Option: Herstellung und Lieferung von weiteren 10 Stück Zweiachsiger Containertragwagen Typ Lgns.

Wassereinbruch Lötschberg-Basistunnel

Lötschberg-Basistunnel erst heute Nachmittag wieder frei 
 
Nach einem Wassereinbruch musste der Lötschberg-Basistunnel gestern (06.02.2020) komplett gesperrt werden. Aus bislang unbekannten Gründen drang gegen Mittag das Wasser zunächst in eine der Röhren ein, wo der Tunnel aus zwei Röhren besteht. Somit konnte der Verkehr zunächst eingeschränkt weiter laufen, bis gegen Abend auch dies nicht mehr machbar war. Aktuell geht die BLS davon aus, den Betrieb gegen 16 Uhr wieder aufnehmen zu können. So lange müssen die Züge über die Bergstrecke fahren, im Personenverkehr werden Shuttle-Züge zwischen Spiez und Brig eingesetzt. (cm)