BLS Cargo / Crossrail statt LINEAS

Die mit sechs Rundläufen angebotene Verbindung Antwerpen – Frenkendorf der Schweizerzug AG hat einen neuen Traktionär: Statt LINEAS via Montzenroute fährt seit 01.01.2020 BLS Cargo / Crossrail Benelux via Venlo und Roosendaal.

Schweeröl mit SBB CI statt BLS Cargo

Die Schweröltransporte Cornaux (Raffinerie Cressier) – Hamburg haben seit Januar 2020 einen neuen Traktionär. VARO beauftragte neu SBB Cargo International. Zuvor hatte BLS Cargo den Vertrag seit Januar 2019 inne Abwicklung in Deutschland sowie Lokgestellung an ecco rail vergeben.

BLS Cargo ist AEO-zertifiziert

BLS Cargo ist seit Anfang Februar 2020 „Authorised Economic Operator“ (AEO). Als AEO wird zertifiziert, wer bezüglich Sicherheit in der internationalen Lieferkette als zuverlässig gilt. Das Zertifikat ist in der EU anerkannt und wird vor allem in der Zollabwicklung Vorteile bringen. Wer AEO zertifiziert ist, kommt in den Genuss von erleichterten sicherheitsrelevanten Kontrollen.

Captrain öfter ab Geleen

Seit Januar 2020 fährt Captrain für Hupac eine weitere Intermodalrelation ab Geleen (Rail Terminal Chemelot (RTC)). Zusätzlich zu den sechs wöchentlichen Rundläufen nach Busto-Arsizio kommen seitdem vier Zugpaare pro Woche nach Padova Interporto.

Die Traktion der Zugleistungen erfolgt bis Venlo mit einer Diesellok des Typs Vossloh G 1206. Den weiteren Zuglauf übernehmen Elektrolokomotiven. Captrain hat zwei G 1206 in Sittard stationiert. Diese übernehmen auch die letzte Meile für die LPG-Züge aus Sloe.

Captrain fährt ab Geleen gemeinsam mit der Schwestergesellschaft ITL auch 4 x pro Woche nach Dresden sowie bis 31.03.2019 für Raillogix nach Moerdijk (CCT).

Nicht mehr nach Geleen kommt hingegen BLS Cargo mit planmäßig zwei wöchentlichen Rundläufen aus Busto. Die in den Niederlanden gemeinsam mit IRP gefahren Leistungen erreichten oftmals nicht die planmäßige Anzahl an wöchentlichen Rundläufen – der letzte Zug verkehrte am 10. Dezember 2019.