Captrain retourniert letzte Altbau-E-Lok

The use of former NS Class 1600 electric locos by private operators is in decline. After DB Cargo Netherlands withdrew its last remaining
Class 1600s at the beginning of April (TR EU 293 p59), Captrain Netherlands returned its final 1600 to leasing company Rail Rolling Stock at
the end of July. The loco, 1618, is due for a major overhaul, which is considered too expensive. Captrain Netherlands also leased 1619 and
1621 from Rail Rolling Stock but these locos were returned to their owner in 2018 and 2019. The final duty for 1618 was hauling gas tank
trains from Sloehaven to Geleen Lutterade. RL

Captrain España: SQAS-Audit

Captrain España hat das erste SQAS (Safety and Quality Assessment System)-Audit absolviert. Diese ist eine v.a. für die Chemie wichtige Bewertung, die sich bei Captrain in Spanien an die ISO 9001-/ISO14001-/ISO45001-Zertifizierungen anschließt.

CAPTRAIN España ordert EURO6000 Elektrolokomotiven

CAPTRAIN España, die größte private Güterbahn Spaniens, und Alpha Trains, der führende Vermieter von Schienenfahrzeugen in Kontinentaleuropa, haben einen Vertrag über die Vermietung von bis zu 21 Neubaulokomotiven des Typs EURO6000 unterzeichnet. Parallel dazu haben Alpha Trains und Stadler Valencia einen Rahmenvertrag über die Lieferung dieser 6-Achs-Mehrsystemlokomotiven geschlossen.

CAPTRAIN España und Alpha Trains haben den Erstauftrag über elf dieser EURO6000-Lokomotiven bereits bestätigt. Fünf der EURO6000 sind für Normalspur ausgelegt und werden für das spanische, französische und luxemburgische Streckennetz zertifiziert. Dadurch können diese Lokomotiven bei Bedarf Züge direkt von Spanien auf drei europäischen Schienengüterverkehrskorridoren (Nordsee, Mittelmeer und Atlantik) eingesetzt werden – ausgehend von Barcelona und Tarragona und später von Valencia und Bilbao.

Die übrigen sechs Lokomotiven sind die ersten einer Serie mit iberischer Breitspur, die zum Transport von Schwerlastgüterzügen auf den mit 25 kV elektrifizierten Neubaustrecken in Spanien und dem kurz vor der der Eröffnung stehenden Pajares-Tunnels genutzt werden können.

Die Lieferung der Lokomotiven ist für die zweite Jahreshälfte 2021 vorgesehen. Die gesamte Herstellung der EURO6000 erfolgt im Werk Albuixech in Valencia. Ihr wichtigstes Unterscheidungsmerkmal besteht in ihren 6 Achsen, denn der Großteil der aktuellen europäischen Schienenflotte ist mit 4 Achsen ausgestattet.

Die Beauftragung ist das Resultat der engen Zusammenarbeit zwischen den technischen Teams von Stadler Valencia, CAPTRAIN España, Alpha Trains und SNCF, die bereits seit geraumer Zeit besteht. Das Ergebnis ist ein neuer Lokomotivtyp, der den Transport von Schwerlastgüterzügen (über 1.800 Bruttoregistertonnen) durch den Mittelmeerkorridor ermöglicht – die Strecke befindet sich derzeit in Bau mit europäischer Gleisbreite. Dieser Korridor stellt in puncto Energieversorgung (drei Bahnstromsysteme) und Signaltechnik (drei verschiedene Signalsysteme) spezifische betriebliche und technische Bedingungen. Eine zusätzliche Herausforderung ist, die Bahnstrecke für Hochgeschwindigkeitspersonenverkehr und für Schwerlastgüterzüge zu kombinieren.

Der Auftrag von CAPTRAIN España und Alpha Trains ist der erste, den Stadler für diesen Lokomotivtyp erhalten hat. Schon 2008 waren CAPTRAIN España (damals noch COMSA RAIL TRANSPORT) und Alpha Trains die Pionierkunden der sehr erfolgreichen Lokomotive des Typs EURO4000 von Stadler, von dem seitdem mehr als 130 Exemplare ausgeliefert wurden. 2018 kaufte Alpha Trains neun Lokomotiven des Typs EURO4001 für den Betrieb in Frankreich und Belgien und erweitert nun das Portfolio an Stadler-Lokomotiven mit dem Kauf dieser elektrischen Mehrsystemlokomotiven.

Frédéric Delorme, CEO von SNCF Freight & Intermodal Business, erklärt: „Die SNCF zeigt mit dieser Entscheidung ihren Willen, eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung des Verkehrs zwischen Spanien und Europa zu übernehmen; dieser hat enormes Potenzial, das die Eisenbahn von nun an nutzen muss. Der Anteil des Schienengüterverkehrs in Spanien ist sehr gering und wir sind überzeugt, dass dies ein wichtiger Schritt ist, um den Anteil des grenzüberschreitenden Verkehrs durch die Pyrenäen zu erhöhen.“

Miquel Llevat, Vorstandsvorsitzender von CAPTRAIN España, betont: „Dies zeigt einmal mehr das starke Engagement seitens CAPTRAIN España, wenn es um die Erschließung und den Ausbau des Güterbahnmarktes in Spanien und die maximale Nutzung der neu gebauten Infrastrukturen der Bahn geht. Wir werden weiterhin auf die nachhaltige und profitable Entwicklung des Schienenverkehrs drängen und damit die Länder dabei unterstützen, das Ziel der Europäischen Kommission zu erreichen, das einen Anteil des Schienengüterverkehrs von 30 % bis 2030 vorgibt.“

Fernando Pérez, Geschäftsführer der Alpha Trains Locomotives Division, ergänzt: „Dieser Auftrag stärkt unsere Partnerschaft mit CAPTRAIN España und unterstützt unsere langjährige Beziehung zu Stadler Valencia. Wir freuen uns sehr über die Bestellung der neuen Lokomotiven, die unser Portfolio an Lokomotiven erweitern und das Angebot für unsere Kunden noch vielfältiger macht. Wir sind davon überzeugt, dass die EURO6000-Fahrzeuge in Zukunft für ihre hohe Zugleistung und Zuverlässigkeit bekannt sein werden.“

Stadler hat bereits mehr als 2.200 Lokomotiven verkauft und ist im Segment der dieselelektrischen Lokomotiven erste Referenz in Europa. Der aktuelle Auftrag bedeutet für das Unternehmen den Einstieg in das Segment der vollelektrischen Lokomotiven, das in Westeuropa insgesamt einen Marktanteil von 90 % erreicht hat, wo Stadler mittelfristig ebenfalls die Position als Referenzlieferant anstrebt.

Die EURO6000 gehört zur EURODUAL-Familie von Stadler. Sie zeichnet sich durch die höchste Zugleistung auf dem europäischen Markt aus, ermöglicht den Transport längerer und schwererer Züge und steigert die Rentabilität für Transportdienstleistungen.

Mit diesem Auftrag steigt die Zahl der von Stadler Valencia verkauften Lokomotiven der EURODUAL-Plattform auf 79 Stück in verschiedenen Dual-, Diesel- und nun elektrischen Konfigurationen für den Betrieb in 7 Ländern: Spanien, Frankreich, Belgien, Deutschland, Schweden, Norwegen und der Türkei. Iñigo Parra, CEO von Stadler Valencia, erklärt: „Dieser Vertrag ist der krönende Abschluss des vor einigen Jahren begonnenen Innovationprojektes zur Diversifizierung unserer Produktpalette von dieselelektrischen Lokomotiven über Dual-Mode-Lokomotiven bis hin zu den vollelektrischen Lokomotiven. Der Erfolg unserer Lokomotiven basiert auf ihrer Leistungsstärke und Flexibilität, mit denen die Bahnbetriebe ihre Beförderungsaufgaben effizient und nachhaltig bewerkstelligen können.“

EURO6000 Neubaulokomotiven mit Normalspur und iberischer Breitspur erweitern Alpha Trains Portfolio – ©Alpha Trains/Captrain/Stadler

Captrain fährt Schutzausrüstung

Captrain, ein Unternehmen der französischen SNCF-Logistic-Gruppe, übernimmt diese Woche einen mit Schutzausrüstung gefüllten Güterzug an der polnischen und deutschen Grenze. Der Güterzug verließ am 4. Juni 2020 die Stadt Nanchang im Südosten Chinas (Provinz Jiangxi) Richtung Paris. Auf seinem Weg legt der Zug 11.920 Kilometer zurück und durchquert sieben Länder. Nach 20 Tagen werden die 41 40′-Container, gefüllt mit chirurgischen Masken, Kitteln, Handschuhen und weiteren Hygieneartikeln in Paris ankommen.

Auftraggeber des Transportes ist das Unternehmen BIFP, das Produkte der französischen Marke Hygial vertreibt. Das Unternehmen FORWARDIS – ein auf Schienengüterverkehr spezialisierter Spediteur der SNCF-Gruppe – gewährleistet die Verbindung. An der polnischen Grenze zu Weißrussland wird der Zug von dem Eisenbahnverkehrsunternehmen Captrain Polska am Freitag, 19. Juni übernommen. In Deutschland übernehmen den Transport ab Samstag, 20. Juni die Captrain Unternehmen, ITL Eisenbahngesellschaft sowie die Captrain Deutschland CargoWest (CCW). Die Waggons stellt übrigens das CLIP-Terminal in Polen.

Lizenzen: Mai 2020

Captrain Italia S.r.l. (CTI) ist weiterhin der „kleine Grenzverkehr“ in die Schweiz bis Chiasso und Bellinzona möglich. Basis ist ein single safety certificate mit Gültigkeit 26.05.2020 bis 25.05.2025.

Laude Smart Intermodal S.A.

PL: EVU-Zulassung (GV), gültig seit 28.09.2017

PL: Sicherheitszertifikat, Teil A+B (GV); gültig vom 15.05.2020 bis 15.05.2025

Das vorhandene Sicherheitszertifikat, Teil B für Österreich der S-Rail GmbH wurde per 07.05.2020 um die Infrastruktur der Cargo-Center-Graz Betriebsgesellschaft m.b.H. & Co KG erweitert. Bislang umfasste es nur “ Alle Haupt- und/oder vernetzten Nebenbahnen der ÖBB-Infrastruktur Aktiengesellschaft; die Strecken: Staatsgrenze nächst Baumgarten – Neufeld an der Leitha Leithabrücke Mitte und Staatsgrenze nächst Pamhagen – Neusiedl am See Eigentumsgrenze der Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn Aktiengesellschaft “

Gepard Express, SE CZ A+B PV+GV 5/5/2020 to: 5/4/2025

SAFETY CERTIFICATE – PART B
Safety Certificate confirming acceptance of the provisions adopted by the Railway Undertaking
to meet specific requirements necessary for the safe operation on the relevant network in conformity
with Directive 2004/49/EC and applicable national legislation – Part B
Certificate – Part A

CZ1220200016
EU IDENTIFICATION NUMBER CZ1220200016

  1. CERTIFIED RAILWAY UNDERTAKING
    Legal denomination: TovarGo, s.r.o.
    Railway undertaking name: TovarGo, s.r.o. Acronym: TVRG
    National registration number: 04466314 VAT No: CZ04466314
  2. CERTIFICATE ISSUING ORGANIZATION
    Organisation: Rail Authority
    Country: Czech Republic
  3. CERTIFICATE INFORMATION
    This is a
  • new certificate Check
  • renewed certificate Check
  • update/amend certificate Check
    EU Identification Number
    of the previous certificate:
    Validity from: 5/27/2020 to: 5/26/2025

Twentyone PVGV neu – AT: EVU-Zulassung (PV+GV) seit 18.01.2016

5/19/2020 to: 5/19/2023

B von Floyd 19.12.2019 bis 11.11.2024 ist seit 14.05.2020 wieder gültig. Seither fahren die Boxxpress Containerzüge Budapest – Deutschland wieder mit Floyd statt mit TXL.

Knapp ein halbes Jahr vor Ablauf neu erteilt : Przedsiębiorstwo Usług Kolejowych KOLPREM Sp. z o.o., Teil A (GV); gültig 15.05.2020 bis 15.05.2025

Navh DE nun auch B für Österreich Helrom GmbH Validity from: 14/05/2020 to: 29/03/2025

Verlängerung: das bis Mai 2021 gültige verlängert: DK: Sicherheitszertifikat, Teil A (PV+GV); gültig vom 13.05.2020 bis 12.05.2024 Lokaltog A/S

Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft mbH , GV verlängert ab 16.04.2020

Regiobahn Bitterfeld Berlin GmbH A+B 20/05/2020 to: 19/05/2025

Vulkan-Eifel-Bahn Betriebsgesellschaft mbH A+B 20/05/2020 to: 19/05/2025

SINGLE SAFETY CERTIFICATE

This certificate confirms acceptance of the railway undertaking’s safety management system (SMS), including the provisions adopted by the railway undertaking to meet specific requirements necessary for safe operation on the relevant network(s), in conformity with Directive (EU) 2016/798 and applicable national legislation

  1. Certificate information
    1.1 European identification number: EU1020200026
    1.2 Type of the certificate: Rinnovo
    1.3 Previous certificate: IT1120180020
    1.4 Validity period: From: 26/05/2020 to: 25/05/2025
  2. Railway undertaking
    2.1 Legal denomination: Captrain Italia Srl
    2.2 Registration number: REA 1567131
    2.3 VAT number: 12568710151
  3. Safety certification body
    3.1 Organisation:
    Agenzia dell’Unione europea per le ferrovie
    3.2 Member state: N/A
  4. Content of the certificate
    4.1 Type of operation:
    Svizzera
    Trasporto di merci, inclusi i servizi di trasporto di merci pericolose
    Italia
    Trasporto di merci, inclusi i servizi di trasporto di merci pericolose
    4.2 Area of operation:
    Italia Gestore Infrastruttura RFI Gestore Infrastruttura Ferrovienord
    4.3 Operations to border stations:
    Italia Francia Modane
    4.4 Restrictions and conditions of use:
    4.5 Applicable national legislation:
    Italia – Decreto Legislativo 14 maggio 2019, n. 50 – Decreto ANSF n. 4/2012 del 09 agosto 2012
    4.6 Additional information:
    Svizzera Questo Certificato di Sicurezza Unico viene riconosciuto dalla Svizzera ai sensi dell’Articolo 2 (1) della Decisione No 2/2019 della Community/Switzerland Inland Transport Committee del 13 Dicembre 2019 sulle misure transitorie per mantenere fluido il traffico ferroviario tra la Svizzera e l’Unione Europea (OJ,L 13, 17.1.2020, p. 43). Questo certificato non copre la rete ferroviaria Svizzera (in linea con la sezione 1.3. del Administrative Arrangement Between the Swiss Federal Office of Transport and the European Union Agency for Railways del 13 Dicembre 2019). Il titolare del presente certificato e‘ inoltre soggetto a requisiti specifici ed obbligatori definiti nel certificato valido per le operazioni sulla rete ferroviaria Svizzera. Pertanto, i punti 4.1-4.5 del presente certificato unico di sicurezza devono essere letti di conseguenza.
    Italia Per l’esercizio nelle stazioni e sezioni di confine tra Italia e Francia: vedasi l’elenco delle norme applicabili in allegato al presente certificato. La classe 7 delle merci pericolose cosi‘ come identificate dal RID e‘ esclusa dal campo di applicazione del presente Certificato.

Certificate – Part A

PL1220200023
EU IDENTIFICATION NUMBER PL1220200023

  1. CERTIFIED RAILWAY UNDERTAKING
    Legal denomination: DAMIAN ŻUR PROWADZĄCY DZIAŁALNOŚĆ GOSPODARCZĄ POD FIRMĄ FDM-REW DAMIAN ŻUR
    Railway undertaking name: FDM-REW Damian Żur Acronym: FDM
    National registration number: 242842527 VAT No: 6521655971
  2. CERTIFICATE ISSUING ORGANIZATION
    Organisation: Urząd Transportu Kolejowego (UTK)
    Country: Poland
  3. CERTIFICATE INFORMATION
    This is a
  • new certificate Check
  • renewed certificate Check
  • update/amend certificate Check
    EU Identification Number
    of the previous certificate:
    Validity from: 21/05/2020 to: 21/05/2025

Captrain ab Weißrussland

We recently wrote about our trains from Ukraine. So it’s time for information about Belarus. Once a week, we enter Bruzg to collect wagons destinated to Poland and Austria.

Der Zug aus Weißrussland in Zary. Foto: Captrain

Weitere TRAXX für Captrain Italia

Die Auslieferung von TRAXX F140 DC3 LM an Captrain Italia (CTI) wird fortgesetzt. Jüngst stellte Bombardier in Vadi Ligure die Loks 494 506 und 507 fertig. 494 501 bis 505 wurden zwischen März und September 2019 ausgeliefert. Insgesamt hat die SNCF-Tochter zehn Loks mit last mile-Paket geordert.

Quelle: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:6663329639332741120/

Grundstoff für Desinfektionsmittel nach Polen

Das Captrain-Unternehmen  ITL Eisenbahngesellschaft mbH transportiert vom 4. auf den 5. Mai 2020 1.000 t Ethanol vom Hafen Rotterdam nach Pleszew in Polen. Der Alkohol wird für die Herstellung von dringend benötigtem Desinfektionsmittel im Zuge der Corona-Bekämpfung verwendet. Auftraggeber für den Transport ist das Speditionsunternehmen TankMatch Rail Hamburg GmbH, bis Bad Bentheim ist Rail Force One (RFO) Traktionär.

RFO 1837 + Millet keteltrein, Assel 4-5-2020.
Quelle: https://www.flickr.com/photos/hansiez/49854911428/

Auch in Polen herrscht Knappheit an Desinfektionsmittel. Um Gebäude und Verkehrsmittel zu desinfizieren wurde zuletzt auf beschlagnahmten Wodka und illegal hergestellten Alkohol zurückgegriffen. Über die Schiene ist ein schneller Transport von großen Menge Ethanol möglich. Damit kann der Mangel kurzfristig beseitigt werden.