Ersatz für CFL cargo in Dänemark

DB cargo Ruingstedt

Pkw-Transporte Vamdrup (Dansk Auto Logik) – Ringsted; Spotverkehre seit Ende 2018 im Auftrag der BLG AutoRail GmbH

Pkw-Transporte Falkenberg/Elster [DE] – Vamdrup (Dansk Auto Logik); Spotverkehre seit Ende 2018 im Auftrag der BLG AutoRail GmbH; Traktion ab Padborg (Übernahme von I T L Eisenbahngesellschaft mbH); aktuell 2 x pro Woche

Zementtransporte Deuna (Deuna Zement) [DE] – Taulov; 1 x pro Woche seit Dezember 2013 im Auftrag der TX Logistik AG; bzw. seit 2014 im Auftrag der CFL cargo Deutschland GmbH

Hector Rail Tunnel-Tübbinge Glostrum

Spelle

Ja es dauert noch etwas bevor CFL cargo selbst fahren darf – wahrscheinlich etwa ein Monat. Übrigens fahren Hector Rail die Tunnelelement Züge zum Glostrup (für die Kopenhagener Sydhavnsmetro) seit ein paar Wochen.

CFL cargo fährt mit Ökostrom

CFL cargo Deutschland GmbH, Filiale der CFL cargo Gruppe, führte zu Jahresbeginn für alle ihre Züge 100 Prozent Ökostrom ein und ermöglicht so zukünftig den umweltfreundlichen Betrieb von bis zu 3.250 Ganzzügen, die in Deutschland jährlich im Einsatz sind.

Mit dem Bezug des zertifizierten Ökostromprodukts der Stadtwerke Tübingen GmbH wird der Eisenbahnverkehr noch umweltfreundlicher. Diese Maßnahme ist somit ein weiterer Vorstoß zur Einsparung von ca. 19.000 Tonnen CO2-Emissonen (im Vergleich zum durchschnittlichen deutschen Strommix).

neg übernimmt von Schwester

Die bislang fast ausschließlich im Personenverkehr tätige neg Niebüll GmbH hat zum Jahreswechsel zwei regionale Güterverkehre von ihrer Schwester CFL cargo Deutschland GmbH übernommen. Dabei handelt es sich um

  • Gütertransporte Tornesch – Uetersen; 5 x pro Woche
  • Gütertransporte Niebüll – Westerland (Sylt); 3 x pro Woche

CFL cargo verbindet Bettemburg und Poznan

Die Geschäftspartner CLIP und CFL multimodal starten heute die bereits auf der Messe
Transport Logistic im Juni 2019 angeküngdigte Zugverbindung und weiten damit ihr Leistungsangebot
aus.
Der erste Zug verließ heute den intermodalen Terminal in Bettemburg-Düdelingen und wird vier
Mal wöchentlich Containern sowie kranbaren und nicht-kranbaren Sattelaufliegern transportieren.
Dieser Zug ermöglicht eine effiziente Verbindung von Polen nach Luxemburg und in die Benelux,
sowie nach Frankreich und Spanien und ist damit eine Ausdehnung des bestehenden
intermodalen Netzwerks von Bettemburg-Düdelingen nach Lyon, Le Boulou und Barcelona.
Fraenz Benoy, Geschäftsführer von CFL multimodal: „Die Expansion unserer intermodalen
Dienstleistungen in Zentraleuropa wird uns die Gelegenheit geben, den Markt für kranbare und
nicht-kranbare Sattelauflieger zu bedienen. Dieser neue Zug kann pro Jahr bis zu 15 000
Sattelauflieger transportieren und bedeutet gleichzeitig eine Einsparung von ca. 20 000 t CO2.
Das Leistungsangebot spiegelt unser anhaltendes Bestreben wider, sowohl nachhaltige und
umweltfreundliche als auch effiziente Dienstleistungen zu erbringen.“
Agnieszka Hipś, CEO der Clip Group S.A. : “Als Intermodal Experte in Polen kann CLIP
Intermodal allen polnischen Spediteuren die einzigartige Möglichkeit bieten, auf intermodale
Lösungen zurückzugreifen. Die zusätzliche Verbindung von Luxemburg nach Spanien ermöglicht
es uns, eine der längsten Zugverbindungen in Europa mit der kürzesten Transitzeit anzubieten.
Der Zug wird anfangs vier Mal pro Woche fahren, aber sollte in naher Zukunft auf 6 Rundfahrten
übergehen. Die Transitzeit von CLIP nach Bettemburg-Düdelingen beläuft sich auf etwa 23
Stunden.“
Die Schienentraktion wird durch CFL Cargo in Kooperation mit Ecco Rail in Polen bereitgestellt.
Dieser Zug hat eine Reichweite von mehr als 1.000 km und eine Transportkapazität von 38
Ladeeinheinten.

Für die Traktion wurde 186 53 von Railpool angemietet, die grenzüberschreitend zum Einsatz kommt.

186 531-0 mit KLV durch Eisenach am 28.01.2020
Quelle: https://www.flickr.com/photos/bweisenach/49461577337/