Samskip launches Duisburg-Amsterdam rail service

Multimodal company Samskip and Nunner Logistics are launching direct rail services between Amsterdam and Duisburg, in a new and far-reaching commitment to shippers using rail, road and waterborne transport services out of two of North Europe’s main container ports.


From August 20th, 2020, the new service will connect Samskip’s rail terminal in Duisburg with TMA Terminal Amsterdam, initially with two weekly departures in each direction. Service frequency will increase to three roundtrips per week from September.

Nunner Logistics operates weekly trains from the Chinese cities of Xi’an and Changsha to Duisburg. With both Duisburg and Amsterdam linking seamlessly into Samskip’s European rail, road and short sea network, the six-hour rail transit between the two provides a reliable and flexible transport option, optimized for prompt delivery of 40ft/45ft containers, reefer units, flat racks and tank containers.

The new rail shuttle has been launched in collaboration with TMA Terminal Amsterdam, the Port of Amsterdam and Duisport Group, with DistriRail to provide rail haulage services.

Traktion macht IRP

The first of its kind link to-from Amsterdam adds a new dimension to Samskip’s weekly short sea service connecting to the Norwegian Westcoast, and for shippers using its three-times weekly departures to Hull and Tilbury. High frequency rail shuttles will also extend the penetration of short sea services into Amsterdam beyond Duisburg, to Sweden, Denmark, Poland, Italy and Turkey.

“We are excited to launch this missing link in our network and offer an even stronger intermodal product,” says David Besseling, Samskip Head of UK Trade. “The combination of the Samskip rail and short sea service networks creates a variety of efficient long-distance intermodal services for a sustainable Door-to-Door solution. Together with our partners, we look forward to increasing frequency and geographical reach even further.”

Erik Groot Wassink, Director Special Products at Nunner Logistics, comments: “Nunner Logistics transports a lot of containers from China destined for the UK on the new silk road, with most trains arriving in Duisburg without a suitable intermodal link onwards to the Dutch ports connecting to the UK. This new service bridges the gap, ensuring a sound intermodal connection for cargoes destined for the UK. It is also a wonderful intermodal addition for our services between the Netherlands, the UK and CIS countries.”

„This greatly enriches our current rail shuttle services on this corridor“ adds Sander de Roo, Managing Director, DistriRail. Duisport Group Chief Executive Erich Staake describes the connection as a “central project” in enhancing intermodal networks and supply chain resilience, while TMA Logistics Chief Executive Gerben Matroos sees the service as the means to “further shape Amsterdam’s position as a short sea hub”. Meanwhile, Port of Amsterdam Manager Hinterland Manager Rob Smit drew attention to the port’s support for new rail services as the “efficient, clean and safe” option.

10 Jahre Partnerschaft

Ein mechanisches Uhrwerk ist sehr komplex und besteht aus vielen kleinen Zahnrädern, Federn und Schrauben. Damit ein Uhrwerk auf die Sekunde läuft, ist ein hohes Maß an Genauigkeit und Präzision erforderlich.



Seit 10 Jahren zählen wir RTB CARGO zu unseren Kunden und schätzen diese Zusammenarbeit sehr. es läuft ununterbrochen wie am Schnürchen. Auch wir können bestätigen, dass es RTB CARGO in den letzten zehn Jahren gelungen ist, seine professionellen und hohen Qualitätsstandards nicht nur an uns als Geschäftspartner, sondern auch an seine Kunden weiterzugeben.



RTB CARGO ist einer unserer größten Kunden, was zu einer engen und intensiven Zusammenarbeit führt. An dieser Stelle möchten wir uns auch bei Ihnen dafür bedanken, dass diese Zusammenarbeit immer so offen und positiv ist. Wie Gear in Gear arbeiten wir von Anfang an Seite an Seite!

Foto: Tobias Liebscher
https://www.facebook.com/photo/?fbid=4209385802467994&set=gm.3438312172868590

Streckenkundefahrten im Niedtal

am 13. August fanden wieder Streckenkundefahrten zwischen Dillingen und Bouzonville statt, damit die Lokführer die Berechtigung behalten, falls irgendwann wirklich mal die SNCF mitspielen sollte und der Kalkzug durch das Niedtal fahren darf.

Europorte 4002 hält als Tfzf (D) 45250 Dillingen – Bouzonville in Hemmersdorf. Quelle: https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?004,9415473

HSL mit G 1206 in Rostock

diese Lok der BG G 1206 haben seit dem 01.01.2020 angemietet. Die Lok der BR V 60 West (Lok 363 121-5) gibt es auch noch in Rostock.

92 80 1276 015-5

Nö, aber irgendwann ist halt auch deren Zeit abgelaufen und mit Hintergrund LKW Walter brauchten wir auch ein bisschen mehr Zuverlässigkeit 😉

KV-Transporte Lovosice [CZ] – Rostock-Seehafen; 5 x pro Woche seit 31.03.2019 Traktion in Deutschland sowie Lokgestellung auf der Gesamtstrecke im Auftrag der ČD Cargo, a.s. für die LKW WALTER Internationale Transportorganisation AG

RheinCargo: DE 1024 vor Zerlegung

k

die beiden Loks wurden in Brühl-Vochem zusammengestellt und sollen am Samstag an Max Becker zur Verschrottung gehen.

Zerlegung soll in Godorf sein ?!

https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?002,9408244,9410165#msg-9410165

Transporte von Rumänien nach Deutschland auf Schienen verlagert

Kärcher verlagert in Zusammenarbeit mit LKW WALTER einen Großteil seiner Zuliefertransporte von Rumänien nach Deutschland auf die Schiene. Gemeinsam mit dem österreichischen Spezialisten für Komplettladungen wird seit Ende Juni 2020 der Transport zu großen Teilen umweltfreundlich über die neu geschaffene Bahnroute Oradea–Stuttgart abgewickelt. Dadurch werden jährlich 710.000 Kilogramm CO₂ eingespart.

Die Erweiterung des europaweiten Kombiverkehrs-Netzwerkes von LKW WALTER um die neue Bahnroute von Oradea nach Stuttgart mit wöchentlich fünf Abfahrten kam zur richtigen Zeit. Denn pro Komplettladung und Strecke werden zirka 1.000 Straßenkilometer eingespart. Hochgerechnet auf das jährliche Transportvolumen sind das 710.000 Kilogramm CO₂ im Jahr. Das entspricht der Filterwirkung eines Waldes in der Größe von 71 ha, was in etwa vergleichbar mit der Fläche von über 100 Fußballfeldern ist.

Die neue Zugverbindung ist ein weiterer Meilenstein in der mehr als 20 Jahre dauernden Zusammenarbeit der beiden Familienunternehmen und ergänzt bisherige gemeinsame Routen im Kombinierten Verkehr wie z. B. von Italien nach Skandinavien, Benelux und Frankreich. Die Basis für die Kooperation sind die Nachhaltigkeitsbestrebungen der beiden Unternehmen. Der Reinigungsspezialist Kärcher reduziert bereits seit mehreren Jahren im Rahmen seines Nachhaltigkeitsprogramms stetig die durch das Unternehmen verursachten CO₂-Emissionen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt dabei auf der Verbesserung der Energieeffizienz von Anlagen und Gebäuden, wodurch der Energieverbrauch gesenkt und Ressourcen geschont werden. Neben der CO₂-Neutralität stehen der Einsatz von Recyclingmaterialien bei Produkten sowie die Reduktion von Plastik bei Verpackungsmaterialien auf der Nachhaltigkeitsagenda des Weltmarktführers für Reinigungstechnik. Für seine Anstrengungen im Umweltbereich wurde das Unternehmen im Jahr 2020 bei der Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises unter die drei nachhaltigsten Großunternehmen in Deutschland gewählt.

Gysev cargo HU/AT, ab Passau DB cargo, DB stellt Tfz in DE und AT

https://www.presseportal.de/pm/52291/4670594

GySEV 470 504 + 470 501, Komárom
https://www.flickr.com/photos/pahabalint/50156055001/in/contacts/

TFG Transfracht neu nach Bremen

Ab 07.09.2020 erschließt TFG Transfracht den Standort Bremen und bindet diesen an alle 22 Terminals ihres flächendeckenden AlbatrosExpress-Netzwerkes an. Erstmalig werden damit Transporte im Seehafenhinterlandverkehr zwischen Bremen und Österreich sowie der Schweiz angeboten. 100 neue Verbindungen pro Woche bietet der Spezialist im Seehafenhinterlandverkehr für neue Transportlösungen in die DACH-Region.

Die Verkehre von und nach Bremen erfolgen in einer Partnerschaft mit ROLAND Umschlag, der die Verantwortung für die Umschlags- und Logistiktätigkeiten übernimmt. 

SRS übernimmt drei 143er

Die Salzland Rail Service GmbH (SRS) hat am 29.07.2020 drei 143er der Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH (MEG) erworben. Die Loks 143 020, 175 und 257 wurden am 31.7. überführt und 143 257 mangels Fristen in Lutherstadt Wittenberg abgestellt.

Heute war es soweit, wir konnten unsere 3 neuen (alten) Lokomotiven der BR 143 in unseren Bestand übernehmen. Die…

Gepostet von Salzland Rail Service am Freitag, 31. Juli 2020