Dr. Marcel Frank, seit 01.08.2015 Geschäftsführer der Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH (EVB) sowie einiger Tochterunternehmen , wird das Unternehmen zu Ende September verlassen und sich „neuen Herausforderungen
stellen“. Die EVB sucht daher zum „nächstmöglichen Zeitpunkt“ eine(n) Nachfolger(in).
Güterzug entgleist bei Auggen
Auf der Rheintalstrecke entgleiste am Donnerstagabend, 2. April, um etwa 19.30 Uhr ein Zug der Rollenden Landstrasse von SBB Cargo International im baden-württembergischen Auggen (D). Gemäss Angaben der zuständigen deutschen Behörden ist ein Betonteil einer Brücke, die dieses Wochenende abgerissen werden sollte, in den Gleisbereich gestürzt. Der Güterzug kollidierte damit. Beim Unfall verstarb gemäss den aktuellen Informationen der Behörden der Lokführer; weitere Menschen seien verletzt worden.
Die Strecke zwischen Freiburg (Breisgau) und Basel bleibt bis auf Weiteres gesperrt. Für Reisende wird ein Ersatzangebot eingerichtet. Aufgrund der Bestimmungen wegen des Coronavirus ist der grenzüberschreitende Personenverkehr von und nach Deutschland auf der Schiene derzeit weitgehend eingestellt. Reisende werden gebeten, vor jeder Reise den Online-Fahrplan zu konsultieren. Der Güterverkehr auf der betroffenen Strecke ist ebenfalls bis auf Weiteres eingestellt. SBB Cargo International leitet so viele Züge wie möglich via Singen um.
Der betroffene Güterzug fuhr von Freiburg im Breisgau in Richtung Basel und wäre weiter nach Italien mit Ziel Novara verkehrt. Gezogen wurde der Zug von einer Lokomotive der BLS; verantwortlich für den Bahnverkehr bis Basel ist allerdings SBB Cargo International. Im Auftrag von RAlpin – der Rollenden Autobahn – fahren BLS Cargo und SBB Cargo International die Züge der Rollenden Landstrasse gemeinschaftlich, wobei die SBB Cargo International die deutschen und italienischen Streckenabschnitte betrieblich verantwortet.
https://news.sbb.ch/medien/artikel/96844/sbb-cargo-international-gueterzug-entgleist-bei-auggen-d

RCC vermietet ER 20
nein, die Loks werden derzeit nicht zum Verkauf angeboten, aber teilweise zur Vermietung, da sie in diesem Jahr nicht voll ausgelastet sind. Es gibt immer wieder EVUs, die eine solche Lok momentan zur Hauptuntersuchung geben und somit für 2 bis 3 Monate Ersatz suchen. Und da geben wir momentan die eine oder andere Lok weg.
primeRail: Neue Homepage
First train under the ČD Cargo license in Germany
Friday, April 3, 2020, can undoubtedly be considered a breakthrough in the history of ČD Cargo. Almost at high noon, the first train operated in Germany by ČD Cargo under its own license and with a driver of ČD Cargo arrived in Ingolstadt. This happened exactly one month after ČD Cargo completed the legislative process of obtaining the documents needed to operate rail transport in Germany. It is the beginning of a new phase in the expansion business strategy.

A block train, hauled by Vectron 383.011 already from Břeclav, carried 1,200 tons of wood from the Bohemian-Moravian Highlands, specifically from the Okříšky station. Nearly 600 km across Austria and Germany, the train managed in less than 12 hours. The empty train set will return at the beginning of next week.

Despite the unfavourable pandemic situation, a number of other business cases are under negotiation and ČD Cargo locomotives are expected to appear at the head of more trains in Germany soon.
ELP BSAS
j
https://www.firmenabc.at/m-a-d-logistikgesellschaft-mbh_OfWM
https://www.mad-traun.at/de/eisenbahnlogistik
Nicht schreiben: MAD auch 57 Waggons bei Feldbinder



SRI 2018 mit Gewinn
Die SRI Rail Invest GmbH von Simon Scherer konnte 2018 mit 2,5 Arbeitnehmern einen veritablen Gewinn einfahren. War es 2017 ein Jahresüberschuss in Höhe von 502.199,27 EUR wies das Vermietunternehmen für Loks und Wagen 2018 einen Jahresüberschuss von 514.909,91 EUR aus.
Captrain statt RTB CARGO nach Kralupy
Traktionärswechsel bei den Chemietransporten zwischen Kralupy nad Vltavou (SYNTHOS) [CZ] und Geleen (SABIC) [NL]: Statt RTB CARGO (seit 01.04.2017) und CD Cargo sind nun Captrain Netherlands, ITL und CD Cargo für die Traktion verantwortlich. Der durch die Captrain-Schwester Forwardis gemanagedte Zug verkehrt 1-2 x pro Woche und befördert v.a. Vinylethylen gen Osten und LPG gen Westen.
Bespannte RTB Cargo den Zuglauf grenzüberschreitend mit E-Lok unter Kopfmachen in Eindhoven fährt Captrauin nun mit Dieselloks (G 1206) bis Venlo wo auf TRAXX-E-Loks umgespannt wird.
Hupac stellt Geleen – Dresden ein
Hupac hat Ende Januar 2020 die Intermodaltransporte zwischen Gelen (RTC) und Dresden (ECS) eingestellt. Diese waren mit vier wöchentlichen Rundläufen am 07.10.2019 gestartet und durch Captrain Netherlands und deren Schwester ITL Eisenbahngesellschaft traktioniert worden. Bis Venlo übernahm eine Vossloh G 1206 die Traktion in Deutschland eine Bombardier TRAXX. Ab 15.12.2019 wurde die Frequenz auf fünf wöchentliche Rundläufe erhöht.
Befördert wurden v.a. grüne Trailer des Logistikers Duvenbeck mit Teilen für das Automobilfertigungswerk VDL Nedcar in Born.
LTE wieder für Glencore
Die LTE Group fährt seit Januar 2020 wieder regelmäßig für den Händler Glencore. 2 x pro Monat wird Getreide aus Tschechien nach Rotterdam Europoort (EBS) gebracht und in Gegenrichtung Soja in den Hafen von Lovosice transportiert, dass bei ADM geladen wird.