Pkw-Transporte (Mercedes-Benz) Kecskemét – Zeebrugge [BE]; 2-3 x pro Woche seit 02.2020 Traktion Traktion ab Hegyeshalom (Übernahme von LTE Hungária Vasúti Árufuvarozó és Logisztikai Kft.) [HU] im Auftrag der Hödlmayr Logistics GmbH
Pkw-Transporte (Mercedes-Benz) Kecskemét – Bremerhaven; 2-3 x pro Woche seit 04.2020 Traktion Traktion ab Hegyeshalom (Übernahme von LTE Hungária Vasúti Árufuvarozó és Logisztikai Kft.) [HU] im Auftrag der Hödlmayr Logistics GmbH
Flankenfahrt IGE – DB Regio in Würzburg
Am Abend des 16.02.2020 kam es in Würzburg zu einer Flamkenfahrt: Die Rangierfahrt des DB Regio-Twindexx 445 059 ff zur Zugleistung RE 4636 ist dem Vernehmen nach über ein haltzeigendes Ls und dann vor den einfahrenden und mit Railpool 187 315 bespannten DGS 48959 Gelsenkirchen – Linz der IGE gefahren. Dabei geriet der 1. Mittelwagen des 445 in Schieflage, die 187 und der erste Wagen sind entgleist. Keine Verletzten, kein Gefahrgut aus den Waggons ausgelaufen – allerdings sind aus dem Zusatztank der TRAXX rund 270 Liter Treibstoff ausgelaufen.
Angeblich kann der in Würzburg stationierte Hilfszug nicht zur Bergung herangezogen werden, da dieser durch die Kollision eingeparkt ist. Vermutlich kommt der Kran aus Fulda zum Einsatz.
https://www.br.de/nachrichten/bayern/signal-uebersehen-gueterzug-kracht-in-regionalexpress,RqkCEfA
Captrain verliert Stahltransporte
Stahltransporte Mülheim-Styrum (Hub) [DE] – Duisburg-Wedau [DE] – Kijfhoek (Wagentausch mit Ast nach Moerdijk (Wuppermann)) – Antwerpen-Schijnpoort (Wagentausch mit LINEAS und Übergabe an Fret SNCF) [BE] – Valenciennes [FR]; betriebliche Verantwortung Venlo – Roosendaal und Personalgestellung Mühlheim [DE] – Antwerpen [BE]
Deutschlandzulassung Euro Dual da!
Ab Montag Blankenburg Richtung Lausitz
Havelländische Eisenbahn AG
- Februar um 18:43 ·
Gute Nachrichten zum Wochenende 🎉
Wir haben Post vom Eisenbahnbundesamt bekommen. Die Zulassung der Eurodual Lokomotiven wurde am Mittwoch erteilt.
Somit können wir nun mit dem Belastungstest in unseren Bestandsverkehren beginnen.
BahnCard 1. Klasse für TX-Tf
Das Ringen im Triebfahrzeugführer in Zeiten knappen Personales lässt Unternehmen um das knappe Gut buhlen. TX Logistik bietet seinen Triebfahrzeugführern nun die Fahrt in der 1. statt bislang 2ter Klasse als Anreiz an.
Bundesrat beschließt neues GVFG
Der Bundesrat hat heute mit seiner finalen Zustimmung zum Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) auch die Neuaufnahme von Elektrifizierungsvorhaben der Eisenbahn als Fördertatbestand in diesem Gesetz beschlossen. Der Branchenverband VDV begrüßt die Verabschiedung des GVFG und die damit verbundene Erweiterung des Förderkatalogs. Der Verband veröffentlicht parallel dazu seine aktualisierten Vorschläge zur weiteren Elektrifizierung von Eisenbahnstrecken in Deutschland. „Die Elektrifizierung von Eisenbahnverkehr führt zu mehr Stabilität und Flexibilität im Schienennetz und unterstützt die Verlagerung auf den umweltfreundlichen Verkehrsträger Schiene. Daher begrüßen wir diese Erweiterung der Fördertatbestände im GVFG ausdrücklich“, so VDV-Präsident Ingo Wortmann.
Der VDV hat passend hierfür sein Sonderprogramm zur Finanzierung von Elektrifizierungsvorhaben und Hybridlösungen im Eisenbahnnetz komplett überarbeitet und aktualisiert. Darin enthalten sind konkrete Vorschläge für insgesamt 8.093 Kilometer des derzeit aktiven Streckennetzes, wo eine Elektrifizierung mit Oberleitungen aus Branchensicht sinnvoll wäre. Hinzu kommen Vorschläge für 4.251 Kilometer, die sich nach Ansicht des VDV und seiner Mitglieder für einen vollelektrischen Hybridbetrieb mit einer Mischung aus Oberleitungs- und Speicherbetrieb (Akku) eignen würden. „Damit wäre elektrischer Personen- und Güterverkehr auf 86 Prozent des heutigen Schienennetzes möglich. Auf diesem Netz finden 99 Prozent der Verkehrsleistung statt. Der Eisenbahnbetrieb wäre damit nahezu vollelektrisch“, so Wortmann abschließend.
Weitere Informationen: VDV-Positionspapier „Voll elektrisch – Sonderprogramm zur Finanzierung von Elektrifizierungsvorhaben und Hybridlösungen“
Bestes Umschlagergebnis seit 2008
Kröger zu Railtrans International
Katrin Kröger ist seit 01.02.2020 neue COO der Railtrans International (RTI) für Deutschland und Österreich. Die Managerin war zuvor lange Zeit bei Hector Rail mit ähnlichem Profil tätig gewesen.
Milšped – erste Leistungen
Der neu und mit Hilfe von Jörn Enderlein (ex Vorstand ARS Altmann) im Bereich der Schiene expandierende Automobillogistiker Milšped kann bereits einige Leistungen vermelden.
Neben den im Juli 2019 übernommenen Transporten von Mercedes G von Graz Messendorf (Magna Steyr) nach Bremerhaven mit dem Partner Steiermarkbahn Transport und Logistik (STB) werden zudem Importverkehre ab Bremerhaven auf Spotbasis gefahren. Dabei handelt es sich um Verkehre nach Lahr/Schwarzwald mit der egoo sowie dem STB-Deutschlandpartner ecco-rail. Mit egoo und hrs hat man zudem Fahrten von Bremerhaven nach Ahlhorn zum Zwischenlager auf dem dortigen Flughafengelände realisiert.
Für Spotverkehre wird zudem eine E-Lok der Baureihe der SEL genutzt, die auf Lizenz Nordliner verkehrt. Im Februar u.a. Lahr – Bremerhaven.
Zur Verfügung stehen aktuell 75 neue Laaers der Milsped GmbH (Halter B-MIL) – zudem sind 50 Flachwagen bei TWA speziell für die Graz-Verkehre angemietet.
Crossrail mit GYSEV statt LTE
KV-Transporte Duisburg [DE] – Curtici [RO]; 3 x pro Woche seit Januar 2017 im Auftrag der LKW Walter Internationale Transportorganisation AG; Traktion ab Passau [DE] durch LTE Group, 5 x pro Woche seit April 2017; 6 x pro Woche seit Februar 2018; seit 01.01.2020 Lokgestellung sowie Verantwortung ab Passau durch GYSEV CARGO Zrt.