Klein wechselt zur RheinCargo

Verstärkung für den Logistik-Dienstleister RheinCargo: Theresa Klein arbeitet ab sofort für das Vertriebsteam der RheinCargo im Bereich Häfen. Darüber hinaus fungiert die 25-Jährige als Ansprechpartnerin für die Verbandstätigkeiten des Unternehmens.

Klein kennt sich der Binnenschifffahrt exzellent aus: Sie wechselt vom „ShortSeaShip-ping Inland Waterway Promotion Center“ (spc) zur RheinCargo. Bei der öffentlich-privaten Partnerschaft kümmerte sie sich unter anderem um die Erstellung von Logistikkonzepten und war als Projektmanagerin rund um das Thema Verkehrsverlagerung tätig.

Klein hat an der Hochschule Emden / Leer Schiffs- und Reedereimanagement studiert und als Bachelor of Science abgeschlossen.

Testzug China – Bierset

Am 07.06.2020 fuhr Lineas erstmals einen Intermodalzug aus China nach Bierset. Die Wagen wurden in Recklinghausen von PKP Cargo übernommen und mussten wegen Bauarbeiten auf der „Montzenroute“ den Weg via Viersen (Kopf machen), Venlo, Eindhoven (Kopf machen) und Maastricht nehmen. In Kinkempois wurde von E- auf Dieseltraktion gewechselt.

Sterksel (NL) 7 juni 2020 | Lineas 186 258 (Heroes)
https://www.flickr.com/photos/arnold50/49984765983/
Maastricht-noord (NL) 7 juni 2020 | Lineas 186 258 (Heroes)
https://www.flickr.com/photos/arnold50/49985643402/
Lineas 186 258
https://www.flickr.com/photos/159841045@N03/49985655676/

Testzug China – Genk

Am 05.06.2020 erreichte ein erster Zug aus Zhengzhou, China, den Hafen von Genk. Die Traktion übernahm RTB CARGO ab Frankfurt (Oder) im Auftrag der PCC Intermodal SA. Zukünftig soll die Leistung 3 x pro Woche verkehren. Ab Duisburg wird dabei Rückladung transportiert.

PB 15 . RTB Cargo . Z 41588 . Aachen . 05.06.2020.
https://www.flickr.com/photos/145812442@N05/49973970927/

Guttwein verkauft V 60

Ludger Guttwein hat sich von vier V 60 getrennt, die am 05.06.2020 von Altenbeken zum neuen Eigentümer Verkehrs Industrie Systeme GmbH (VIS) überführt wurden. Dabei handelt es sich die V 60 D mit den Nummern DP 18, 19 und 20 der DP Deutsche Privatbahn GmbH sowie die nicht betriebsfähige 364 531 der EBC Eisenbahnbetriebs- und Consulting GmbH.

Zwei der V 60 D hatte die DP zuletzt im Rangierverkehr im Atlaswerk in Paderborn eingesetzt – der Verkehrsvertrag war aber 2019 ausgelaufen und wurde 2020 durch die WLE übernommen.

Der Lokzug vor Abfahrt in Altenbeken. Foto: Ludger Guttwein.

Beplat neuer Geschäftsführer bei EGIM

Christopher Beplat (44) ist seit dem 1. Juni 2020 gemeinsam mit Lars Hedderich und Thomas Meyer Geschäftsführer bei EUROGATE Intermodal (EGIM). Er tritt die Nachfolge von Thomas Meyer an, der Ende September in den Ruhestand eintreten und bis dahin die von ihm geführten Bereiche Betrieb, betriebliches Controlling und Einkauf sukzessive an Christopher Beplat übergeben wird.

Christopher Beplat verfügt über langjährige Führungserfahrung in der Branche. Er war zuletzt als Geschäftsführer für Rhenus Inland Navigation Europe, für die NWL Norddeutsche Wasserweg Logistik GmbH sowie die EGIM-Beteiligung Trimodal Logistik GmbH tätig. Seine akademische Ausbildung schloss er mit einem MBA in Business Administration and Management an der englischen Newcastle University ab.

http://www1.eurogate.de/de/EUROGATE/Ueber-uns/Presse/Pressemeldungen/EUROGATE-Intermodal-ernennt-Christopher-Beplat-zum-neuen-Geschaeftsfuehrer

H3 an SBB Cargo International geliefert

l

For shunting duties, SBB Cargo International (SBBCI)  has decided to invest in a new H3 hybrid locomotive, which will be allocated to Offenbach am Main. On 05.06.2020, Südleasing and SBBCI officially took delivery of the locomotive that got a unique design.

The red machine got stickers with colors that refer to SBBCI’s Vectron fleet and depicting buildings from Offenbach (Büsingpalais for example) and the skylines of Frankfurt am Main, which is nearby. The design was made by Railcolor Design.

’90 80 1002 035-6 D-ALS’ is an Alstom H3 locomotive that runs on diesel and has an additional Li-ion battery pack.

Lizenzen: Juni 2020

Die EP Cargo a.s. erhielt nach Sicherheitszertifikaten in Tschechien, der Slowakei und Polen nun auch ein Lizenz für Ungarn. Gültig vom 05.06.2020 bis 12.10.2020. Die kurze Laufzeit resultiert aus dem einheitlichen Enddatum für alle Zertifikate des Unternehmens.

Erst im Mai 2020 hatte die Operail Finland Oy die EVU-Lizenz erhalten, nun folgte das single safety certificate für Finnland – gültig vom 01.06.2020 bis 31.05.2025.

Das französische Unternehmen Transifer SAS erheilt eine Lizenzverlängerung in Form eines single safety certificate mit Gültigkeit 03.06.2020 bis 03.06.2025.

Die CER Cargo Group kann nach Ungarn, der Slowakei, Tschechien, Kroatien sowie Rumänien auch in Österreich Verkehre selbst durchführen. Der CER Hungary Zrt. wurde für das dortige Netz ein Sicherheitszertifikat, Teil B mit Laufzeit vom 03.06.2020 bis 30.11.2021 erteilt.

Kurz vor Ablauf am 01.07. wurde das Sicherheitszertifikat, Teil A der schwedischen Gesellschaft ProTrain Trafik AB verlängert. Gültigkeit neu 05.06.2020 bis 04.06.2025.

Die Metrans Rail (Deutschland) GmbH (MTRD), Leipzig, erhielt ein vom 05.06.2020 bis 04.06.2025 gültiges Sicherheitszertifikat, Teil A+B für Schienengüterverkehr in Deutschland.

Nach der Track Tec Rail im April 2020 wurde auch das Sicherheitszertifikat, Teil und B für Polen des Schwesterunternehmens Track Tec Logistics Sp. z o.o. vorfristig verlängert. Gültigkeit neu ist 29.06.2020 bis 29.06.2025.

Kurz vor Ablauf des Sicherheitszertifikates konnte die ferrotract SAS ein single safety certificate für Frankreich in Empfang nehmen – Gältigkeit 19.06.2020 bis 19.06.2025.

DB Cargo Polska SA kann weiterhin auf eigener Lizenz verkehren. Die Sicherheitszertifikate Teil A+B wurden verlängert und gelten nun vom 12.06.2020 bis 12.06.2025.

Das ungarische Unternehmen Komplex Rail Kft. hat nach Ungarn und Tschechien nun auch eine Lizenz für die Slowakei. Gültigkeit des Sicherheitszertifikates ist 15.06.2020 bis 29.03.2021.

Die Sicherheitszertifikate der Crossrail Benelux NV wurden um zwei Jahre verlängert: Das A-Zertifikat läuft nun bis 19.10.2022, die B-Version bis 09.04.2023.

Die Neugründung EVM Rail S.r.l. hat ein single safety certificate für Italien erhalten: Laufzeit 29.06.2020 bis 28.06.2025.

Die litauische Bahn AB LG Cargo erhielt ein B-Zertifikat fpür Polen – Laufzeit 23.06.2020 bis 23.06.2025.

Kurz vor Auslaufen den A-Zertifikates erhielt Pol-Miedź Trans Sp. z o.o. neue Lizenzen für Polen. A- und B-Zertifikat haben eine Laufzeit vom 05.06.2020 bis 05.06.2025.

Verlängert wurde das seit 2015 vorhandene A-Zertifikat der polnischen Güterbahn Torpol SA. Neue Gültigkeit ist vom 12.06.2020 bis 12.06.2025.

Ebenfalls verlängert wurde die Lizenz der duisport rail GmbH für die Niederlande. Statt einem B-Zertifikat besitzt das Unternehmen aber nun ein SSC der ERA mit Laufzeit 23.06.2020 bis 22.06.2025 und Gültigkeit für das gesamte Netz ohne HSL Süd. „Das war im Vergleich zur ausschließlich nationalen Variante „nicht ganz preiswert“, sodass es schon schön wäre, wenn wir den Aufwand über entsprechende Verkehre wieder einfahren könnten. Es wird dann aber quasi ein „besseres backup“, da wir auch nach Möglichkeit mit keinem unserer Partner in/um Duisburg in den Wettbewerb treten möchten.“ Leitstelle für duisport rail in NL stellt Railexperts.

SAFETY CERTIFICATE – PART B
Safety Certificate confirming acceptance of the provisions adopted by the Railway Undertaking
to meet specific requirements necessary for the safe operation on the relevant network in conformity
with Directive 2004/49/EC and applicable national legislation – Part B
Certificate – Part A

CZ1220200017
EU IDENTIFICATION NUMBER CZ1220200017

  1. CERTIFIED RAILWAY UNDERTAKING
    Legal denomination: WYNX Pool s.r.o.
    Railway undertaking name: WYNX Pool s.r.o. Acronym: WYNX
    National registration number: 07995911 VAT No: CZ07995911
  2. CERTIFICATE ISSUING ORGANIZATION
    Organisation: Rail Authority
    Country: Czech Republic
  3. CERTIFICATE INFORMATION
    This is a
  • new certificate Check
  • renewed certificate Check
  • update/amend certificate Check
    EU Identification Number
    of the previous certificate:
    Validity from: 6/1/2020 to: 5/31/2025

HAM Rail Port insolvent

Amtsgericht Hamburg, Aktenzeichen: 67b IN 106/20  

In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen

der im Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg unter HRB 155453 eingetragenen HAM Rail Port GmbH, Veddeler Damm 36-38, 20457 Hamburg, gesetzlich vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Aykan Ceran

Geschäftszweig: Gegenstand des Unternehmens ist das Erbringen von Eisenbahnverkehrsdiensten zur Beförderung von Gütern gemäß § 6 des Allgemeinen Eisenbahngesetzes (AEG)

ist am 28.05.2020, um 12:04 Uhr angeordnet worden (§§ 21, 22 InsO):

Zum vorläufigen Insolvenzverwalterwird Rechtsanwalt Stefan Pieperjohanns, Deichstraße 1, 20459 Hamburg bestellt.

Verfügungen der Schuldnerin über Gegenstände ihres Vermögens sind nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam (§ 21 Abs. 2 Nr. 2 2. Alt. InsO).

Den Schuldnern der Schuldnerin (Drittschuldnern) wird verboten, an die Schuldnerinzu zahlen. Der vorläufige Insolvenzverwalterwird ermächtigt, Bankguthaben und sonstige Forderungen der Schuldnerin einzuziehen sowie eingehende Gelder entgegenzunehmen. Die Drittschuldner werden aufgefordert, nur noch unter Beachtung dieser Anordnung zu leisten (§ 23 Abs. 1 Satz 3 InsO).

Maßnahmen der Zwangsvollstreckung einschließlich der Vollziehung eines Arrests oder einer einstweiligen Verfügung gegen die Schuldnerin werden untersagt, soweit nicht unbewegliche Gegenstände betroffen sind; bereits begonnene Maßnahmen werden einstweilen eingestellt (§ 21 Abs. 2 Nr. 3 InsO).  

67b IN 106/20
Amtsgericht Hamburg, 28.05.2020

Insolvenz KUBE CON rail

In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der KUBE CON rail GmbH, Lange Wand 1, 27753 Delmenhorst (AG Stendal, HRB 106343), vertr. d.: 1. Volker Axel Kube, (Geschäftsführer), 2. Dirk Stieler, (Geschäftsführer), soll die Schlussverteilung erfolgen. Der verfügbare Massebestand beträgt 906.017,74 EUR, abzüglich noch zu berücksichtigender Massekosten und Masseverbindlichkeiten. Insolvenzforderungen sind in Höhe von 3.490.843,86 EUR zu berücksichtigen. Das Schlussverzeichnis ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Delmenhorst, Az. 12 IN 34/10, zur Einsichtnahme für die Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Delmenhorst, 03.06.2020.

ERC: Döppings raus

Bei zwei Unternehmen der ERC-Gruppe aus Nürnberg ergaben sich Veränderungen in der Geschäftsführung:

  • Bei der European Railway Company Holding GmbH (ERC.HOLDING GmbH) ersetzte Jan Jakob Vogt (34) Marco Döpping (46) als Geschäftsführer. Vogt ist seit Januar 2014 Leiter Engineering der ERC.RAIL GmbH. Die Prokura von Diana Döpping (36), bis März 2020 Leiterin Finanzen/Rechnungswesen des Unternehmens ist erloschen. Gleiches gilt übrigens für die Freier – Gut Ebenroth GmbH & Co. KG in Arnstein. Marco Döpping agiert seit Januar 2020 als Eisenbahnbetriebsleiter der ERC-Tochter ER. bahn-consulting GmbH.
  • Diana Döpping ist auch nicht mehr Geschäftsführerin der European Railway Company Rail GmbH (ERC.RAIL GmbH). Dort erhielt Jan Jakob Vogt (34) Prokura neben Geschäftsführer Tim Teusch.