Hanseatic Rail verschmolzen

Die Hanseatic Rail Aktiengesellschaft (HR), Berlin, ist auf Grund des Verschmelzungsvertrages vom 18.05.2020 auf die Muttergesellschaft Schienenfahrzeug Export-Import Handelsgesellschaft mbH (SFH) verschmolzen.

Die Satzung der Hanseatic Rail AG stammt vom 08.12.2000. Die Gesellschaft ist als Eisenbahninfrastrukturunternehmen mit dem Erwerb, der Verwaltung, dem Bau, dem Betrieb, der Unterhaltung, der Entwicklung und der Veräußerung von Immobilien und Mobilien befasst. Als Eisenbahnverkehrsunternehmen ist die Erbringung von Personen- und Güterverkehrsleistungen im öffentlichen und privaten Verkehr ein weiterer Unternehmenszweck. Zuletzt wurden bereits länger keine Verkehrsleistungen erbracht, vor einigen Jahren wurden jedoch Schrotttransporte von Wismar nach Brandenburg und Hennigsdorf durchgeführt. Die EVU-Zulassung war im Januar 2019 erloschen.

IGE rangiert in Aschaffenburg

Die Internationale Gesellschaft für Eisenbahnverkehr IGE GmbH & Co. KG hat am 29.05.2020 den Rangierdienst im Bayernhafen Aschaffenburg übernommen. Der Infrastrukturbetreiber hatte dies zuvor selbst übernommen und dafür eine Diesellok der Baureihe 293 vorgehalten. Ältere Zweiachser hatte man Anfang des Jahres verkauft.

Stolz sind wir! Auf das Projekt, auf Jürgen Oder und auf jeden unserer Mitarbeiter*innen überhaupt!So machen wir weiter.Die IGE. Fährt.

Gepostet von IGE GmbH&Co.KG am Freitag, 29. Mai 2020

Lineas verbindet Ruhrgebiet und Tschechien

Regelmäßige Bahnverbindung zwischen dem Ruhrgebiet und der Tschechischen Republik

Mainz, 27. Mai 2020 – Ab dem 15. Juni bietet Lineas, das größte private Bahnfrachtunternehmen Europas, eine neue regelmäßige internationale Verbindung an: Drei Hin- und Rückfahrten pro Woche verbinden das Ruhrgebiet direkt mit der Tschechischen Republik, hinzu kommen auch Angebote für die erste und letzte Meile im gesamten Land. Anschlussverbindungen in weitere europäische Regionen sind über das Green Xpress Network von Lineas problemlos möglich.

Lineas bietet bereits häufige Bahnverbindungen zwischen Antwerpen und der Tschechischen Republik über Falkenberg an und erweitert jetzt seine Angebote auf Abhol- und Lieferdienstleistungen im Ruhrgebiet.„Die Kunden haben ein großes Interesse daran, ihre Waren direkt von West- nach Ostdeutschland und insbesondere in die Tschechische Republik liefern zu lassen. Über unsere neue Verbindung können wir schnelle, zuverlässige und nachhaltige Transporte anbieten,“ erläutert Jan Elfenhorst, General Manager von Lineas Deutschland.

Drei Hin- und Rückfahrten pro Woche verbinden Recklinghausen-Ost mit Usti Nad Labem, wo Lineas ebenfalls Angebote für die erste und letzte Meile in die gesamte Tschechische Republik bereitstellt. In der anderen Richtung können Unternehmen problemlos ihre Waren von Recklinghausen aus über das Green Xpress Network von Lineas an andere wichtige europäische Zielorte transportieren lassen.

Praktische Informationen • Strecke:
                      Recklinghausen-Ost – Falkenberg/Elster – Usti Nad
                      Labem
                      • Angebote für die erste und letzte Meile in der
                      Tschechischen Republik, im Ruhrgebiet und in
                      Sachsen • Anschlüsse an das Green Xpress Network
                      • A-B-Verbindungen für intermodale Transporte
                      • Abfahrtszeiten:
                      o Recklinghausen: jeden Dienstag, Donnerstag und
                      Samstag um 17.30 Uhr
                      o Usti Nad Labem: jeden Dienstag, Donnerstag und
                      Samstag um 21.49 Uhr

– ENDE –

Über Lineas

Lineas ist das größte private Bahnfrachtunternehmen in Europa mit Hauptsitz in Belgien sowie mit Niederlassungen in Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Italien und Spanien.

Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, so hochwertige Schienenverbindungen mit entsprechenden Serviceleistungen anzubieten, dass Kunden den Transport ihrer Güter von der Straße auf die Schiene verlagern, auf diese Weise ihre Lieferkette optimieren und gleichzeitig ihre negativen Einflüsse auf Klima und Mobilität minimieren.

Das Flaggschiff-Produkt von Lineas ist das Green Xpress Network, das täglich schnelle und zuverlässige Schienenverbindungen zwischen belgischen und wichtigen europäischen Zentren anbietet und dabei verschiedene Frachttypen in einem einzigen Zug kombiniert. Das Green Xpress Network-Angebot wurde 2014 gestartet und umfasst mittlerweile 20 Verbindungen.

Lineas beschäftigt über 2.100 Mitarbeiter und verfügt über eine Flotte aus 250 Lokomotiven und 7.000 Waggons. Anteilseigner des Unternehmens sind die Investmentgruppe Argos Wityu zusammen mit dem Management von Lineas (90 %) und die belgische Eisenbahngesellschaft NMBS/SNCB (10 %).

nothegger wechselt zu ÖBB

ex TX

Sehe ich das richtig dass Hannover – Kassel – Verona im Mai eingestellt wurde, da Kassel – Verona (nothegger) zur Rail Cargo Group abgewandert ist?

KV-Transporte Verona (IQE) [IT] – Kassel (GVZ) – Hannover-Linden Ubf (DUSS); 3 x pro Woche seit November 2011, seit 20.04.2013 von Kassel bis Hannover verlängert und 5 x pro Woche; Zustellung ab Kassel Rbf durch HLB Basis AG

https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?006,9328544,9329705#msg-9329705

ÖBB/RCC 1293 036
https://www.flickr.com/photos/155549413@N05/49939517867/
ÖBB/RCC 1293 028
https://www.flickr.com/photos/155549413@N05/49953016016/
ÖBB 1293 028
https://www.flickr.com/photos/92785975@N04/49952419343/

Langlotz bei BPRM raus


22.05.2020


HRB 8155: Baltic Port Rail Mukran GmbH, Sassnitz, Im Fährhafen 20, 18546 Sassnitz OT Neu Mukran. Nicht mehr Geschäftsführer: Langlotz, Thomas, Cottbus, *27.07.1967.

HBC: Zwei H3 ausgeliefert

Am 21.05.2020 wurden zwei ALSTOM Prima H3 an die HBC Hanseatisches Bahn Contor GmbH übergeben. Die Loks ersetzen in Hamburg Dieselloks des Typs V 100, die man von der Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH (EGP) mietet.

1002 033-1
https://www.flickr.com/photos/149195634@N08/49947065958/

Trafoumladung in Gerolstein möglich

Im Container Terminal Gerolstein (CTG) werden derzeit umfangreiche Umbau- und Instandsetzungsarbeiten durch die Firma Peter Hausmann & Co. Bauunternehmung Gmbh durchgeführt. Für die Antransporte von Transformatoren für den Neubau der Umspannanlage Rommersheim des Netzbetreibers Amprion wird im Gleis 21 des CTG eine Trafoumladestelle errichtet.

Auf einer Länge von ca. 90 m werden neue Gleisstoffe mit Schienen S49 E1, angeschraubte Spurillenschienen und Betonschwellen B70 eingebaut. Im Bereich der Trafoumladestelle wird das Gleis mit Beton verfüllt, bis zur festen Lage gestopft, ausgerichtet und verdichtet („Dresdner Oberbau“). Somit kann dieser Bereich zukünftig auch mit Straßenfahrzeugen befahren werden.

Für die Umsetzung von Transformatoren wird im Gleis ein Trafoumladefundament eingebaut. Dies ist notwendig um die punktuelle Last des Trafos während des Umladevorgangs zu tragen.

Weiterhin werden im zuführenden Gleis die Schwellensätze der Weichen Nr. 16, 18 und 22 erneuert.

Auch bei uns in Gerolstein stehen die Räder nicht still. Im Container Terminal Gerolstein (CTG) werden derzeit…

Gepostet von Vulkan-Eifel-Bahn am Mittwoch, 20. Mai 2020