TransFER Wolfurt–Rotterdam wird um Stopp in der Schweiz erweitert

KV-Transporte Rotterdam (APMT II, ECT Delta, Wuppermann) – Wolfurt [AT]; 3 x Pro Woche seit 01.2018 betriebliche Verantwortung bis Kufstein [DE] im Auftrag der Rail Cargo Operator – Austria GmbH, seit 16.10.2018 auch Flügel nach Moerdijk (Wuppermann)

seit 8.5. an Fr ab Rotterdam

Eisenbahndienstleister GmbH (EDG)

Mit einem Rundlauf unserer Direktverbindung zwischen Wolfurt und Rotterdam schließen wir nun auch Frenkendorf in der Schweiz an unser intermodales Netzwerk an und erweitern dadurch unsere multimodalen Logistikleistungen.

Wolfurt ist nicht nur für die stark exportorientierte Vorarlberger Wirtschaft von großer Bedeutung. Der westlichste Terminal Österreichs ist Knotenpunkt für die gesamte Bodenseeregion, viel mehr noch, für ganz Europa. Schafft doch das Güterzentrum Wolfurt, Ausgangspunkt hochfrequenter TransFER Verbindungen, direkte Transportmöglichkeiten zu den Nordhäfen Hamburg, Bremerhaven sowie zum niederländischen Hafen Rotterdam, einem der bedeutendsten Verkehrsknoten Europas.

Ab sofort bieten wir nun über unseren TransFER Wolfurt–Rotterdam einen zusätzlichen Stopp in Frenkendorf, der Schweiz, an. Dabei laufen zwei Rundläufe wie gewohnt von Wolfurt über Kufstein nach Rotterdam und retour. Einen weiteren Rundlauf führen wir dabei von Rotterdam via Frenkendorf nach Wolfurt. In Frenkendorf gibt es Ent- und Belademöglichkeiten. Das ermöglicht uns, Transportmengen ex Frenkendorf nach Wolfurt mitzunehmen, von wo wir an unser dichtes Güterverkehrsnetzwerk anknüpfen. Damit schaffen wir Anknüpfungsmöglichkeiten zu den Adriahäfen Koper und Triest sowie die direkte Anbindung an interkontinentale Warenströme zum bimodalen Terminal Bilk, dem größten Terminal Ungarns in Budapest. Ziel ist es, den TransFER Wolfurt–Rotterdam auf vier Relationen mit zwei Stopps in Frenkendorf zu erhöhen.

Moll verlässt egoo

nach fast 11 intensiven und spannenden und auch schönen Jahren bei e.g.o.o. werde ich zum 31.05.20 das Unternehmen verlassen, um ein neues Kapitel in der Berufslaufbahn zu beginnen.

Als Ansprechpartner stehen Ihnen im Bereich Technik unser Herr Haeckel ( ECM B III, Fokus auf betriebsnahe Instandhaltung) und unser Herr Stavermann (für alle übergeordneten Themen die Geschäftsleitung) zur Verfügung

Mit freundlichen Grüßen

i.A. Wolfgang Moll

Senior Expert

Projektleiter Lü und Schwergut

ECM B II


e.g.o.o. Eisenbahngesellschaft
Ostfriesland-Oldenburg mbH

Waschmaschinenzug zu DB Cargo

Ab Juni fährt DB Cargo statt CTL den Haushaltswarenzug von Siemens/Bosch nach Nauen. Wird wohl über Seddin statt bisher direkt abgewickelt.

Gütertransporte Łódź [PL] – Nauen (BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH); 3 x pro Woche seit Juni 2010

Haushaltsgerätetransporte Łódź Dąbrowa – Nauen [DE]; seit Juli 2010; in Kooperation mit CTL Logistics für BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH

EGP bis Köln

EGP 192 102 zieht den 98002 Hamburg-Billwerder Ubf – Köln-Eifeltor Richtung Wedau.

EGP 192 102 in Duisburg
https://www.flickr.com/photos/47395926@N03/49901706217/

EfW kauft SVG V 100

die im Alstom-Werk Stendal abgestellte 212 063 soll dort in Kürze eine HU mit Neuanstrich in altrot erhalten und dann nach HU-Abschluss im Spätsommer an die EfW gehen. Die Lok soll im Rahmen der HU auch Schneeräumer erhalten.

Häfen bei Kombiterminal „raus“

Kombiverkehr hält mehr
Anteile an Neuss Trimodal
Terminals Die Neuss-Düsseldorfer
Häfen haben sich aus der Betreibergesellschaft
des Kombiterminals Neuss Trimodal
zurückgezogen. Ihr 30-Prozent-14.
Anteil wurde mit dem Segen des Bundeskartellamtes
von den beiden anderen
Gesellschaftern Kombiverkehr und Ambrogio
übernommen, berichtet der DVZBrief
in seiner neuesten Ausgabe.
Der Operateur hält jetzt 70 statt wie
bisher 50 %; der Spediteur stockte von 20
auf 30 % auf. In der Anlage werden wöchentlich
60 Züge abgefertigt.
Hinzu kommen sieben Binnenschiffe,
die Neuss mit Antwerpen und Rotterdam
verbinden.

LG Cargo, PKP Cargo und CargoBeamer realisieren ersten Pilot-Zug für Standard-Sattelauflieger auf der Rail Baltica

LG Cargo, a freight transportation company owned by the largest railway group in the Baltic States, Lithuanian Railways  (Lietuvos Gelezinkeliai),  has joined forces with the largest railway freight transport operator in Poland, PKP Cargo, and intermodal transport operator and technology provider CargoBeamer to pilot an intermodal train with road semi-trailers.

On May14th a train carrying 22 semi-trailers arrived at Sestokai terminal, a southwest district of Lithuania after a 2-day trip from Kaldenkirchen Intermodal Terminal, near the German border with the Netherlands. This was the first ever semi-trailer transport by freight train in the Baltic States.

During the pilot, semitrailers of eight international operating transport and logistics companies were delivered. Loaded on a special train wagon technology provided by CargoBeamer semi-trailers reached Sestokai by the European gauge Rail Baltica. At the terminal in Sestokai they were again connected to the trucks to drive the last mile to the final point of unloading.

Breaking point in the freight market

“This historic pilot carriage of semi-trailers symbolizes a major turning point in the freight transportation market, where synergies between several modes of transport guarantee fast and reliable freight transportation for all participants in the logistics chain. However, the biggest achievement of such transportation is the environmental friendliness and reduction of the negative impact of heavy vehicles on the environment. We hope that the new practice will strengthen the advantages of each of the modes of transport – the economy and environmental friendliness of rail transport in long-distance transportation, and the flexibility of road transport when delivering freight door-to-door,” said Egidijus Lazauskas, CEO of LG Cargo.

„This pilot is of great importance to us as it will make it possible to test new possibilities for freight transport from Lithuania via Poland to Western Europe and in the opposite direction. This route is currently dominated by road transport and we want to change this unfavorable structure. Therefore, together with our partners, we work on preparing a competitive transport offer. This is a business project but our efforts will also have positive impact on environmental protection. Railways are more environment-friendly than road transport as they release much less harmful gases into the atmosphere and the European Union expects that member states will make efforts to gradually increase the share of railways in freight transport. In addition, trains provide safe transport of goods, compared to trucks, as the accident rate in railways is many times lower than on roads“, stated Czeslaw Warsewicz, CEO of PKP CARGO.

„CargoBeamer has been interested in a train between Lithuania and the Rhein-Ruhr region in Germany since its first visit to Kaunas ten years ago. It is an exciting opportunity, and thanks to a great cooperation with Lithuanian Railways we can see this initial vision materialize now. Lithuania is the home of several big logistics players and we see a future market for sustainable rail transportation of road trailers from central Europe into the Baltics. We look forward to grow this business together with Lithuanian Railways,“ said Hans-Juergen Weidemann, CEO of CargoBeamer.

The long-distance transportation of semi-trailers by rail is encouraged by the European Union (EU), as it has a lower impact on the environment and increases road safety. It is also beneficial for logistics and road transport companies, as it saves fuel and human resources. In addition, it is easier and faster to cross borders between countries, thus avoiding long downtime and possible delays at customs.

The European Commission aims to achieve that 30% of goods carried by more than 300 kilometers would be transported by rail or water transport by 2030, and by 2050 this figure should exceed 50%.

Contacts für Media

Frank von evb zu RVK

Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) haben einstimmig Dr. Marcel Frank als kommenden Geschäftsführer bestellt. Der 42-jährige gebürtige Kölner löst zum 01.01.2021 Eugen Puderbach an der Spitze des Busunternehmens ab, der das Unternehmen seit Juli 1998 leitet und in Ruhestand geht. Frank tritt seinen Dienst bei der RVK zum 01.11.2020 an und war zuvor Geschäftsführer bei den Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH mit Sitz in Zeven. Er wurde zunächst bis zum 31.10.2025 zum alleinigen Geschäftsführer berufen.

Frank bestätigt somit den Trend bei den evb-Geschäftsführern, zurück in die „alte Heimat“ Köln zu wechseln. Sein Vorgänger Wolfgang Birlin wurde 2015 Vorstand der Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) und ist seit 2016 in Personalunion Geschäftsführer des Tochterunternehmens RheinCargo GmbH & Co. KG.

https://www.rvk.de/pressemitteilungen/detail/dr-marcel-frank-wird-nachfolger-von-eugen-puderbach-als-geschaeftsfuehrer-der-rvk

HHPI wieder nach Neumünster

Braunkohletransporte Brunsbüttel (Kruse jun. Friedrich A. Internationale Spedition e.K.) – Neumünster (Kraftwerk der Stadtwerke Neumünster (SWN)); Spotverkehr von Mai bis Juli 2012 während Revision Kraftwerk Lahde sowie ab Mai 2020

Sonst fuhr DB Cargo da

Der Leerzug unterwegs nach Brunsbüttel. Quelle: https://www.bb-spotterwelt.de/picture.php?/1139/recent_pics