am 13. August fanden wieder Streckenkundefahrten zwischen Dillingen und Bouzonville statt, damit die Lokführer die Berechtigung behalten, falls irgendwann wirklich mal die SNCF mitspielen sollte und der Kalkzug durch das Niedtal fahren darf.

am 13. August fanden wieder Streckenkundefahrten zwischen Dillingen und Bouzonville statt, damit die Lokführer die Berechtigung behalten, falls irgendwann wirklich mal die SNCF mitspielen sollte und der Kalkzug durch das Niedtal fahren darf.
Europorte France (EPF) und die K+S-Gruppe führen ihre Zusammenarbeit drei Jahre weiter. Ausgehend vom K+S-Standort in Wittenheim im Elsaß fährt die Güterbahn Kaliumchlorid zu 40 Zielen in drei Regionen. Erbracht werden 4-5 wöchentliche Umläufe seit Januar 2016.
https://twitter.com/FretFerroviaire/status/1271109858775924736/
RBS
EPF und K+S: Kali-Vertrag verlängert
Kali Europorte France (EPF ) und der
Kaliproduzent K+S haben den Vertrag
über den Transport von Fertigdünger
und Produkten zur weiteren Verarbeitung
um drei Jahre verlängert. Europorte
France fährt seit 2016 für K+S.
Der Vertrag umfasst drei Arten von
Verkehren, gab Simon Caby, EPF-Key Account
Manager, gegenüber Rail Business
an:
■■ Shuttle-Züge: Vier- bis fünfmal pro
Woche zwischen K+S Standorten in
Deutschland (Standorte Neuhof, Heringen
und Hattorf bzw. Bahnhöfe Neuhof,
Heringen und Heimboldshausen) und
K+S Werk in Frankreich (Standort Wittenheim,
Bahnhof Richwiller);
■■ Kunden-Züge: Ein- bis dreimal pro
Woche zwischen K+S Standorten in
Deutschland oder dem K+S Werk in
Frankreich und den K+S Kunden in
Frankreich. Dafür gibt es mit Ost-, Westund
Südfrankreich drei spezifische Kundengebiete
in Frankreich;
■■ Spot-Züge: Gelegenheitsverkehr für
komplexe Lieferungen. Ebenfalls zwischen
K+S Standorten in Deutschland
oder zwischen dem K+S Werk in Frankreich
und den K+S Kunden in Frankreich.
DB Cargo ist der Partner in Deutschland.
Die Übergabe erfolgt an der
deutsch-französischen Grenze in Kehl/
Hausbergen.
Laut Caby hat Europorte seit 2016
rund 1 Mio. t für K+S gefahren. Durchschnittlich
produziert EPF für K+S 230
Züge pro Jahr, mit jeweils rund 1000 t/
Zug. RB 6.7.20 (dr)
Europorte France (EPF) mietet aktuell Vossloh G 1206 von Colas Rail und überlegt dem Vernehmen nach eine Rückgabe von DE 18 an den Hersteller. Hintergrund sollen Auflagen zur Einsparung von Kosten sein und das Unternehmen hat gleichzeitig einen Loküberhang an Euro4000. Europorte führt 32 teilweise vermietete Euro4000 und sieben DE 18 im Bestand.
Chemietransporte Sarralbe (Ineos Polymers) – Münchsmünster (Basell Polyolefine) [DE]; 1 x pro Woche seit 12.2019 für LyondellBasell in Kooperation mit der Retrack GmbH & Co. KG ab Saarbrücken [DE] und durchgehendem Lokeinsatz
Ok so the train runs once a week, maybe twice if there is extra traffic, started from the December timetable change – BUT disrupted by strikes.
Yes the Euro 4000 runs throughout – first one to operate in Germany EVER. The EPF locos were equipped and authorised from delivery for Germany!!
Change from EPF to Retrack driver at Saarbrücken.
bezieht sich aber nur auf grenzüberschreitende Verkehre? HGK hatte doch so eine Kiste schon mal im Einsatz