Container 30% Automotive 20% Holz 15% Railportfeeder HH/BHV und Knoten 20% Sonstiges 15%
Unternehmen einheitlich unter der Marke „evb logistik“. Das Aufkommen besteht zu 50 % aus Automotive-Verkehren und zu 25 % aus Intermodalzügen./
Der deutsch-tschechische Grenzbahnhof Furth im Wald hat seinen letzten regelmäßigen Verkehr verloren. Am 26.01.2020 wurden die von BLG AutoRail verantworteten Pkw-Transporte (Hyundai) Nošovice – Kelheim letztmalig von ČD Cargo und der evb Logistik über die Dieselstrecke gefahren.
Der neue Laufweg führt über Břeclav und Österreich. In Tschechien traktioniert unverändert ČD Cargo. BLG AutoRail kauft den weiteren Laufweg bei der ecco rail ein, die die RBL Rail Bavaria Logistik auf der letzten Meile nutzt.
Die Transporte von Kia-Pkw aus Žilina nach Kelheim übernehmen unverändert ZSSK Cargo, MMV-Rail Austria und RBL Rail Bavaria Logistik.
Nach fünf Jahren unter Verantwortung der BLG AutoRail haben die Kia-Neuwagentransporte Žilina – Cuxhaven seit 01.01.2020 mit Hödlmayr einen neuen Logistikpartner. Gleichzeitig wechselten auch die involvierten EVUs:
Für die Vectron der ZSSK Cargo nicht der einzige Langlauf im Automotive-Bereich. Auf der Relation Slowakei – Frankreich für Gefco kommen die Loks bis Strasbourg.