Neue Wagen für Modalis / RDT 13

Seit 29.05.2020 setzt die französidsche Regionalbahn régie départementale des transports des bouches du rhône (RDT 13) in den Hausmülltransporten zwischen Marseille und der Verbrennungsanlage von EveRé in Fos-sur-Mer neue Waggons und Container ein.

Das Vermietunternehmen Modalis SAS aus Aix-en-Provence hat 110 Sgnss 60′ des Herstellers Tatravagónka Poprad sowie 400 20′ open top-Container aus Italien (?) neu beschafft. Die grünen Gefäße werden von der Umladeanlage Saint-Louis-les-Aygalades (Nord) aus eingesetzt, die Braunen aus Marseille-Blancarde (Sud). Pro Tag werden rund 130 Container nach Fos-sur-Mer transportiert – rund 400.000 Jahrestonnen.

https://www.linkedin.com/posts/modalis_fossurmer-fossurmer-container-activity-6668435771596267520-Ho7M

Transport der Wagen von Poprad gen Frankreich durch Forwardis.
Quelle: Modalis

VFLI fährt Altschotter

Am 27.05.2020 hat die SNCF-Tochter VFLI einen Vertrag für Altschottertransporte mit AFC Recycling unterzeichnet. Für sechs Monate wird das Bahnunternehmen fünf Züge pro Woche von Portes-lès-Valence in das 140 km entfernte Cavaillon bringen, wo der Schotter recycled wird. Pro Umlauf werden 25 Container befördert, die Traktion übernimmt eine Diesellok des Typs Alstom Prima DE 33 B AC.

Kehrt Europorte zur G 1206 zurück?

Europorte France (EPF) mietet aktuell Vossloh G 1206 von Colas Rail und überlegt dem Vernehmen nach eine Rückgabe von DE 18 an den Hersteller. Hintergrund sollen Auflagen zur Einsparung von Kosten sein und das Unternehmen hat gleichzeitig einen Loküberhang an Euro4000. Europorte führt 32 teilweise vermietete Euro4000 und sieben DE 18 im Bestand.

2020_05_26_0346-1
https://www.flickr.com/photos/faivre-stephane/49939092196/
20200602-COLAS18
https://www.flickr.com/photos/130916788@N06/50003959803/

Devinoy neuer Präsident RégioRail France

Brice Divinoy ist seit März 2020 neuer Präsident des Logistikers Eurorail International sowie deren EVU-Tochter RégioRail France SAS. Zuvor arbeitete er 14 Jahre für DHL Express, davon elf Jahre als Directeur des Opérations. Devinoy folgt somit auf den im März 2019 in diese Funktion eingetretenen Laurent Gorra, der das Unternehmen im Ende 2019 wieder verließ. Interimistisch übernahm Gorras Vorgänger und Eurorail-CEO Eric Debrauwere.

class 77 nicht mehr in Frankreich

ja, die 77er werden jetzt alle in Deutschland zusammengezogen. 77003, 006, 013, 017 aktuell und die 019 kam schon Ende 2019.

wann begann es?

Die französische Tochtergesellschaft Euro Cargo Rail (ECR) der Deutschen Bahn AG besitzt 60 Lokomotiven dieser Bauart und bezeichnet die Lokomotiven als Class 77, die im französischen Einstellungsregister als 92 87 0077 gelistet sind. Seit Oktober 2010 werden 31 davon in Deutschland eingesetzt. Sie sind bei DB Cargo als Baureihe 266.4 (Beschriftet als Baureihe 247.0) im Einsatz und werden im deutschen Fahrzeugeinstellungsregister als 92 80 1266 geführt.

Köln – Perpignan reaktiviert

Nach dem Corona-Virus-bedingten Stop reaktiviert Hupac die Linie Köln – Perpignan. Erste Abfahrt war am 27.04.2020, angeboten werden zunächst zwei Rundläufe. Es soll ein Ausbau auf fünf Rundläufe/Woche erfolgen. Die mit Profil P400 nutzbare Verbindung verkehrte erstmals am 16.03.2020 ab Köln und bietet Durchbindungsmöglichkeiten von Nordspanien / Pyrenäen bis Skandinavien.

Grafik: Hupac

EPF-Euro4000 erstmals in Deutschland

Chemietransporte Sarralbe (Ineos Polymers) – Münchsmünster (Basell Polyolefine) [DE]; 1 x pro Woche seit 12.2019 für LyondellBasell in Kooperation mit der Retrack GmbH & Co. KG ab Saarbrücken [DE] und durchgehendem Lokeinsatz

Ok so the train runs once a week, maybe twice if there is extra traffic, started from the December timetable change – BUT disrupted by strikes.

Yes the Euro 4000 runs throughout – first one to operate in Germany EVER. The EPF locos were equipped and authorised from delivery for Germany!!

Change from EPF to Retrack driver at Saarbrücken.

bezieht sich aber nur auf grenzüberschreitende Verkehre? HGK hatte doch so eine Kiste schon mal im Einsatz

Euro4000_Retrack_Wettelsheim_24012020.jpg