Getreidezug „RWA 50“ geht auf die Reise

Am 9. Juni 2020 wurde aus den Silos der Lagerhäuser Ernstbrunn, Wetzleinsdorf und Rückersdorf ein Zug mit Weizen für Italien verladen. Seit dem Start des neuen Bahnlogistikkonzeptes im Jänner 2018 ist dies bereits der 50. Zug.

Die Getreidezüge laufen im Auftrag der Raiffeisen Ware Austria (RWA) regelmäßig. Qualitätsweizen aus dem Weinviertel rollt ab den Zugbildebahnhöfen Korneuburg, Mistelbach, Zellerndorf und Süssenbrunn in Ganzzügen nach Italien.

Folgende Partner arbeiten in dieser Transportkette partnerschaftlich zusammen, damit die Züge pünktlich unterwegs sind: VTG Rail Logistics Austria sorgt für ausreichend Waggons, Wiener Lokalbahnen Cargo fährt die Ganzzüge in Österreich und übergibt sie an InRail S.p.A. für die Traktion in Italien.

Ergänzend dazu organisiert regiobahn/Grampetcargo die „erste/letzte Meile“. Damit ist Beistellung und Abholung der Waggons bei den Silos der Lagerhäuser im Weinviertel gemeint. Insgesamt konnten mit den 50 Zügen bisher 1.000 Waggons mit 57.000 Tonnen Weizen aus dem Weinviertel auf der umweltfreundlichen Schiene nach Italien transportiert werden.

Zwei weitere 1142 für GCA

Die Grampetcargo Austria GmbH (GCA) konnte jüngst den Bestand an betriebsfähigen E-Loks der Baureihe 1142 auf vier Maschinen ausbauen. Die ex ÖBB 1142 642 und 656 sind frisch hauptuntersucht aus Rumänien eingetroffen.

1142 642 bei Pengersdorf (24.3.20)
1142 642 bespannte als einen der ersten Einsätze am 24.03.2020 den Leerzug 47396 von Hegyeshalom nach Linz Stahlwerke. Die Wagen sollen eine Revision bei Logserv erhalten. Quelle: https://www.flickr.com/photos/133269283@N05/49694570657/

GCA nutzt Kleinlok in Mistelbach

Auf der Anschlussbahn in Mistelbach kommt seit Herbst 2019 eine Kleinlok des Typs Jenbacher DH600C54 zum Einsatz. Die Lok der Wiener Lokalbahnen Cargo (WLC) wurde an die regiobahn RB vermietet und rangiert dort Schlackezüge der Grampetcargo Austria (GCA). Bislang hatte man dafür eine Diesellok der Baureihe 2143 der regiobahn RB genutzt, die aber nun für andere Verkehre benötigt wurde.

  • Schlacketransporte Moosbierbaum-Heiligeneich – Mistelbach; 3 x pro Woche seit 05.04.2016