Samskip launches Duisburg-Amsterdam rail service

Multimodal company Samskip and Nunner Logistics are launching direct rail services between Amsterdam and Duisburg, in a new and far-reaching commitment to shippers using rail, road and waterborne transport services out of two of North Europe’s main container ports.


From August 20th, 2020, the new service will connect Samskip’s rail terminal in Duisburg with TMA Terminal Amsterdam, initially with two weekly departures in each direction. Service frequency will increase to three roundtrips per week from September.

Nunner Logistics operates weekly trains from the Chinese cities of Xi’an and Changsha to Duisburg. With both Duisburg and Amsterdam linking seamlessly into Samskip’s European rail, road and short sea network, the six-hour rail transit between the two provides a reliable and flexible transport option, optimized for prompt delivery of 40ft/45ft containers, reefer units, flat racks and tank containers.

The new rail shuttle has been launched in collaboration with TMA Terminal Amsterdam, the Port of Amsterdam and Duisport Group, with DistriRail to provide rail haulage services.

Traktion macht IRP

The first of its kind link to-from Amsterdam adds a new dimension to Samskip’s weekly short sea service connecting to the Norwegian Westcoast, and for shippers using its three-times weekly departures to Hull and Tilbury. High frequency rail shuttles will also extend the penetration of short sea services into Amsterdam beyond Duisburg, to Sweden, Denmark, Poland, Italy and Turkey.

“We are excited to launch this missing link in our network and offer an even stronger intermodal product,” says David Besseling, Samskip Head of UK Trade. “The combination of the Samskip rail and short sea service networks creates a variety of efficient long-distance intermodal services for a sustainable Door-to-Door solution. Together with our partners, we look forward to increasing frequency and geographical reach even further.”

Erik Groot Wassink, Director Special Products at Nunner Logistics, comments: “Nunner Logistics transports a lot of containers from China destined for the UK on the new silk road, with most trains arriving in Duisburg without a suitable intermodal link onwards to the Dutch ports connecting to the UK. This new service bridges the gap, ensuring a sound intermodal connection for cargoes destined for the UK. It is also a wonderful intermodal addition for our services between the Netherlands, the UK and CIS countries.”

„This greatly enriches our current rail shuttle services on this corridor“ adds Sander de Roo, Managing Director, DistriRail. Duisport Group Chief Executive Erich Staake describes the connection as a “central project” in enhancing intermodal networks and supply chain resilience, while TMA Logistics Chief Executive Gerben Matroos sees the service as the means to “further shape Amsterdam’s position as a short sea hub”. Meanwhile, Port of Amsterdam Manager Hinterland Manager Rob Smit drew attention to the port’s support for new rail services as the “efficient, clean and safe” option.

Transporte von Rumänien nach Deutschland auf Schienen verlagert

Kärcher verlagert in Zusammenarbeit mit LKW WALTER einen Großteil seiner Zuliefertransporte von Rumänien nach Deutschland auf die Schiene. Gemeinsam mit dem österreichischen Spezialisten für Komplettladungen wird seit Ende Juni 2020 der Transport zu großen Teilen umweltfreundlich über die neu geschaffene Bahnroute Oradea–Stuttgart abgewickelt. Dadurch werden jährlich 710.000 Kilogramm CO₂ eingespart.

Die Erweiterung des europaweiten Kombiverkehrs-Netzwerkes von LKW WALTER um die neue Bahnroute von Oradea nach Stuttgart mit wöchentlich fünf Abfahrten kam zur richtigen Zeit. Denn pro Komplettladung und Strecke werden zirka 1.000 Straßenkilometer eingespart. Hochgerechnet auf das jährliche Transportvolumen sind das 710.000 Kilogramm CO₂ im Jahr. Das entspricht der Filterwirkung eines Waldes in der Größe von 71 ha, was in etwa vergleichbar mit der Fläche von über 100 Fußballfeldern ist.

Die neue Zugverbindung ist ein weiterer Meilenstein in der mehr als 20 Jahre dauernden Zusammenarbeit der beiden Familienunternehmen und ergänzt bisherige gemeinsame Routen im Kombinierten Verkehr wie z. B. von Italien nach Skandinavien, Benelux und Frankreich. Die Basis für die Kooperation sind die Nachhaltigkeitsbestrebungen der beiden Unternehmen. Der Reinigungsspezialist Kärcher reduziert bereits seit mehreren Jahren im Rahmen seines Nachhaltigkeitsprogramms stetig die durch das Unternehmen verursachten CO₂-Emissionen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt dabei auf der Verbesserung der Energieeffizienz von Anlagen und Gebäuden, wodurch der Energieverbrauch gesenkt und Ressourcen geschont werden. Neben der CO₂-Neutralität stehen der Einsatz von Recyclingmaterialien bei Produkten sowie die Reduktion von Plastik bei Verpackungsmaterialien auf der Nachhaltigkeitsagenda des Weltmarktführers für Reinigungstechnik. Für seine Anstrengungen im Umweltbereich wurde das Unternehmen im Jahr 2020 bei der Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises unter die drei nachhaltigsten Großunternehmen in Deutschland gewählt.

Gysev cargo HU/AT, ab Passau DB cargo, DB stellt Tfz in DE und AT

https://www.presseportal.de/pm/52291/4670594

GySEV 470 504 + 470 501, Komárom
https://www.flickr.com/photos/pahabalint/50156055001/in/contacts/

TFG Transfracht neu nach Bremen

Ab 07.09.2020 erschließt TFG Transfracht den Standort Bremen und bindet diesen an alle 22 Terminals ihres flächendeckenden AlbatrosExpress-Netzwerkes an. Erstmalig werden damit Transporte im Seehafenhinterlandverkehr zwischen Bremen und Österreich sowie der Schweiz angeboten. 100 neue Verbindungen pro Woche bietet der Spezialist im Seehafenhinterlandverkehr für neue Transportlösungen in die DACH-Region.

Die Verkehre von und nach Bremen erfolgen in einer Partnerschaft mit ROLAND Umschlag, der die Verantwortung für die Umschlags- und Logistiktätigkeiten übernimmt. 

Warszawa – Gdynia als Intermodalzug

Polen: Neue CONNECT-OPERATOR-Verbindung von PKP CARGO CONNECT

Am 10.07.2020 hat der erste CONNECT-OPERATOR-Zug von PKP CARGO CONNECT Sp. z o.o." (PKPCC), einem Unternehmen der PKP CARGO-Gruppe, auf der Strecke Warszawa - Gdynia - Warszawa den Hafen von Gdynia erreicht. Die Container enthielten mehrere polnische Produkte, die nach China exportiert wurden.

Im intermodalen Transport werden Container mit Lebensmitteln und Industrieprodukten in Gdynia auf ein Schiff verladen und nach China verschifft. Der Zug wird die aus China eingetroffenen Container auf dem Rückweg nach Warszawa bringen. Auf diese Weise wurde eine weitere Verbindung innerhalb des Produktes CONNECT OPERATOR eingeführt. Sie wird zu Beginn zweimal wöchentlich nach einem festen Zeitplan betrieben, aber in Zukunft wird diese Frequenz aufgrund des erwarteten steigenden Interesses an der Beförderung von Fracht von und nach polnischen Häfen erhöht. Attraktiv ist auch die Durchgangszeit zwischen Gdynia und dem Terminal PKP CARGO CONNECT in Warszawa in der Marywilska-Straße, die etwa 7 Stunden beträgt.

"Dank der CONNECT-OPERATOR-Züge garantieren wir dem Kunden, die Fracht innerhalb einer vordefinierten Zeit an den Bestimmungsort zu transportieren. Deshalb sind solche Verbindungen, die die Vorhersehbarkeit der Lieferzeit gewährleisten, bei den Kunden sehr beliebt," sagt Ivan Ružbacký, Präsident von PKP CARGO CONNECT. Die Züge CONNECT OPERATOR bedienen bereits Verbindungen auf den Strecken Gdańsk – Gliwice – Piacenza, Małaszewicze/Brest – Gliwice – Piacenza und Małaszewicze/Brześć – Gliwice – Gdańsk, aber ihr Netz wird je nach Marktbedarf schrittweise erweitert werden.

Czesław Warsewicz, Präsident der PKP CARGO S.A., weist darauf hin, dass die gesamte Gruppe dank der CONNECT-OPERATOR-Verbindungen ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt erhöht. "Dies ist vor allem für den Transport intermodaler Güter wichtig, deren Anteil am Eisenbahnmarkt systematisch wächst. Dieses Segment ist für uns sehr attraktiv und aussichtsreich, deshalb werden wir uns ständig bemühen, unsere Wettbewerbsvorteile im intermodalen Bereich auszubauen." 

In der PKP-CARGO-Gruppe machen die intermodalen Transporte bereits über 15% der Transportarbeit aus, d.h. doppelt so viel wie noch vor einigen Jahren. Dieser Anteil wird sicherlich auf Kosten der Massengüter wachsen. Dies betrifft sowohl den inländischen als auch den internationalen Markt.

WKZ, Quelle PKP Cargo

Forwardis: Intermodalwagen für Zuckertransporte

De nouveaux wagons plats porte-conteneurs atir rail, aux couleurs de FORWARDIS, sont en cours de préparation pour intégrer notre parc wagons, et acheminer des flux sucriers franco-italiens

aus der Türkei

https://www.linkedin.com/posts/forwardis-group_railandmore-transport-logistique-activity-6688383457476927488-7vvm

https://www.linkedin.com/posts/forwardis-group_railandmore-transport-logistique-activity-6688383457476927488-7vvm

GATX Neubauwagen

Anfang Juli 2020 wurde ein Ganzzug mit fabrikneuen Intermodalwagen (T 3000) des Vermieters GATX vom Hersteller Tatravagonka nach Deutschland überführt. Die Traktion übernahmen die WLC mit 187 324 von Wien-Freudenau bis Breclav, ein bislang nicht bekannter Traktionär in Tschechien sowie LOCON in Deutschland bis Hannover-Hainholz.

EP Cargo 187 086 mit dem 42392/48090 von Wien-Freudenau/Hafen nach Hannover-Hainholz am 07.07.2020 bei Glaubitz.
EP Cargo 187 086 mit dem 42392/48090 von Wien-Freudenau/Hafen nach Hannover-Hainholz am 07.07.2020. Quelle: https://www.flickr.com/photos/163895974@N06/50088007541/

ITS ausgegründet

After several years of building up Easy Intermodal, with now an established solid customer base, I have decided in close consultation with the owner, to take over these activities and continue same in my brand new company:
“Intermodal Transport Solutions (ITS) B.V. “ with office based in Rotterdam.
Existing team, specialized in intermodal transportation throughout the European continent, will transfer as well and join me to ensure we deliver required qualified services as you expect from us.
Intermodal Transportation Solutions (ITS) B.V. will start July 1st 2020.
In case of any interest in our services or require additional information than please don’t hesitate to contact us.
We would like to use this opportunity to express our appreciation to our existing customer base and received support during recent years as well the positive reactions received so far on the company change.
Intermodal Transport Solutions invite you to test us. !!
Best Regards,
Team Intermodal Transport Solutions (ITS) B.V.
Ingrid van Oest
Tel: +31 10 2944420
Email: ingrid.vanoest@intermodal-its.com
Kelly Talman
Tel: +31 10 2944421
Email: kelly.talman@intermodal-its.com
Marijke Rosmolen
Tel: + 31 10 2944422
Email: accounting@intermodal-its.com

ELBA für LOCON ab Aalen

ja, seit 01.06. fahren wir für LOCON den Abschnitt Aalen – Giengen.

Die LOCON LOGISTIK & CONSULTING AG fährt die Intermodalzüge Bremerhaven / Hamburg – Giengen an der Brenz seit 01.06.2020 auf dem nicht elektrifizierten Streckenstück nicht mehr selbst. Neuer Partner ab Aalen ist die ELBA Logistik GmbH, die eine Diesellok der Baureihe 218 einsetzt. LOCON hatte zumeist eine eigene 203.1 verwendet. Die Leistungen verkehren übrigens seit 2010 im Auftrag der BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH.

Quelle: https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?004,9374535

Novara CIM (IT) <=> Pescara (IT): Frequenzerhöhung auf 6 Abfahrten pro Woche

News & Events Novara CIM (IT) <=> Pescara (IT): Frequenzerhöhung auf 6 Abfahrten pro WocheZurück Um den Ladeeinheiten auf der Verbindung Novara <=> Pescara noch mehr Flexibilität zu gewähren, wird der Service ab Woche 28 – 2020 auf 6 Abfahrten pro Woche und Richtung erweitert.

Diese Verbindung ist für Sattelauflieger P400 geeignet und bietet eine zuverlässige Verbindung nach Novara und weiter zu mehreren Destinationen in Nordeuropa.