Schwaiger investiert in Hengersberg

Die Sägewerk Schwaiger GmbH & Co. KG investiert am Stammsitz in Deggendorf in den intermodalen Verkehr. Am 21.11.2019 wurde die Schwaiger Cargo GmbH & Co. KG als Tochterfirma gegründet, die den Neubau eines Umschlagterminals realisieren soll.

Jo, da gehts jetzt ab… Ausbau des Gleisanschlusses in Hengersberg fast fertig.
Fahren ab jetzt insgesamt 10 Ganzzüge pro Woche nach Hengersberg! 
Über die Schwaiger Cargo werden die Containerverkehre abgewickelt. Schwaiger und unsere NeCoSS fahren zweimal pro Woche (i.d.R. 1x Hamburg und 1x Bremerhaven). Da sind wir als EVB durchgehendes EVU.Schwaiger mit todelta und RCA 1x/Woche nach Triest. EVB ab/bis Passau in D, Österreich und Italien mit RCA/RCC. 
Dazu dann die ganzen Rundholzzüge im Eingang, normalerweise jetzt 7 Züge pro Woche und tlw. Schnittholz als breakbulk-Ladung nach Brake/Bremen im Ausgang (2x/Woche).

KV-Transporte (Schnittholz) Hengersberg (Sägewerk Schwaiger) – Bremerhaven; 2 x pro Monat seit 16.06.2019 im Auftrag der NeCoSS GmbH Neutral Container Shuttle System für Sägewerk Schwaiger; ab Herbst 2019 1 x pro Woche geplant

KV-Transporte (Schnittholz) Hengersberg (Sägewerk Schwaiger) – Trieste Campo Marzio [IT]; 1-2 x pro Woche seit 01.2019 Traktion bis Passau (Übergabe an Rail Cargo Austria AG (RCA)) im Auftrag der T.O. Delta S.p.A. für Sägewerk Schwaiger

NECOSS vermarktet diesen Standort und bedient jeweilsHamburg und Bremerhaven vorerst 1xWoche.

In absehbarer Zeit soll es einen zweiten Zug im Wechsel zwischen Brhv und HH geben.

Der halbe Zug im Export wird von dem Schwaiger Sägewerk benötigt. Die anderen 50%

Retrack statt CCW nach Wels

Die von der Kombiverkehr Deutsche Gesellschaft für kombinierten Güterverkehr GmbH & Co. KG betriebene Intermodalrelation Neuss-Hessentor – Wels – Wien Nordwest CCT hat einen neuen Traktionspartner. Die Retrack GmbH & Co. KG löste nach sechs Jahren per 01.01.2020 die Captrain Deutschland CargoWest GmbH (CCW) ab. Die Loks der Retrack laufen wie beim Vorgänger in Österreich unter EVU-Veraqntwortung der Raaberbahn Cargo GmbH.

193 828, Passau
Quelle: https://www.flickr.com/photos/manuel_schmid/49487733363/

Mehr ÖBB beim EKOL

Die ÖBB-Tochter Rail Cargo Carrier (RCC) hat ihr Engagement auf der von EKOL Logistics betriebenen Intermodallinie Ludwigshafen – Trieste ausgeweitet. Neben den seit Dezember 2016 2 x pro Woche auf dem gesamten Laufweg bespannten Zugpaaren kam im September 2019 die Bespannung von zusätzlichen fünf Rundläufen zwischen Österreich und Italien hinzu. Diese werden in Bischofshofen vom Auftraggeber ecco rail übernommen, deren Loks bislang bis Tarvisio am Zug waren und dort an InRail übergaben. RCC setzt grenzüberschreitend E-Loks des Typs Siemens Vectron MS ein.

E 1293.015 - Tarvisio / Tarvis
Quelle: https://www.flickr.com/photos/euronight94/49507617296/

TFG stoppt Koper-Züge, SETG übernimmt

Die seit Mai 2019 mit zwei Rundläufen angebotene Intermodalrelation Enns – Salzburg – Koper hat einen neuen Betreiber. Nach dem Rückzug der TFG Transfracht GmbH übernahm der vorherige Partner Salzburger EisenbahnTransportLogistik GmbH (SETG) per 01.02.2020 die Züge in eigene Verantwortung.

Die SETG stellt seit Start des Zugsystems die grenzüberschreitend eingesetzten Siemens Vectron MS aus dem Pool von ELL sowie eigene und gemietete Tragwagen. Diese laufen aktuell auf Lizenz der SETG-Schwestern S-Rail GmbH in Österreich bzw. Ten Rail d.o.o. in Slowenien.

Aushub neu ab München

KV-Transporte (Aushub) München Pasing Bbf – Niedersachswerfen (Kohnstein Bergwerks GmbH) / Amsdorf (ROMONTA); seit 10.2019; Traktion Nordhausen – Niedersachswerfen durch ITB Industrietransportgesellschaft mbH Brandenburg bzw. Traktion Röblingen am See – Amsdorf durch ROMONTA GmbH

193 921 northrail/DB Fahrwegdienste am 05.02.2020 in Erfurt-Vieselbach im Sonnenuntergang.

Gepostet von Tobi Schubbert am Mittwoch, 5. Februar 2020

Zusätzlicher Rundlauf nach Graz

Die Roland Spedition GmbH verdoppelt das Angebot auf der Relation Enns – Graz – Enns ab 13.02.2020 wieder auf zwei wöchentliche Rundläufe. 2009 war das Angebot mit zwei Zügen pro Woche gestartet, hatte aber zwischenzeitlich reduziert werden müssen.

In Enns bestehen Anschlüsse nach Hamburg und Bremerhaven. Traktionspartner ist die Wiener Lokalbahnen Cargo GmbH (WLC).

Quelle: Roland Spedition

RCC statt LTE/Rail Polska vor „Stante“

Die seit April 2014 von Stante Logistics für den Automobilkonzern Fiat produzierten Intermodalzüge Maddaloni-Marcianise – Sławków haben seit Jahreswechsel nördlich des Grenzbahnhofes Tarvisio mit der Rail Cargo Group einen neuen Partner. Deren Unternehmen Rail Cargo Carrier – Poland, Rail Cargo Carrier – Czech Republic und Rail Cargo Austria (RCA) übernehmen nun die Produktion statt Rail Polska (PL) und der LTE Group (CZ, AT). In Italien ist unverändert die CFI – Compagnia Ferroviaria Italiana zuständig, die das Geschäft 2015 von Rail One übernahm.

E 189-158 LTE
Noch mit LTE. Quelle: https://www.flickr.com/photos/elmeon/32499863125/

DistriRail ist Hannibal Repräsentanz

DistriRail is proud to announce that, starting from the 1st of February, it will take over Hannibal’s operational representation in Rotterdam. Customers looking for a daily intermodal container service by rail between Antwerp and Rotterdam from/to Melzo (Milan), can now count on DistriRail.

Endlich wieder was, habe die denke Ich von Arjan ubernommen

GTS Rail fährt Genua an

Der Hafen von Genua wird durch eine neue wichtige Eisenbahnverbindung mit dem Hinterland von Padano bereichert. Alessio Muciaccia, CEO von Gts Rail, der Eisenbahngesellschaft von Bari, die sich auf ihr Debüt im Schienenverkehr von und zu Seehäfen vorbereitet, enthüllt es SHIPPING ITALY.

„Piacenza Rail Shuttle“

„Wir haben Häfen angelaufen, in denen wir enorme Möglichkeiten sehen“, fügt Muciaccia hinzu: „Wir starten mit einem ersten Traktionsdienst für einen Firmenzug einer Hauptschifffahrtsgesellschaft. Es wird vom Genova Psa Terminal in Piacenza kommen, aber wir untersuchen auch andere, die derzeit streng geheim sind. “ In Anbetracht des Inlandterminals des Dienstes kann man sich vorstellen, dass es sich um direkte Container handelt, die vom Piacenza-Logistikzentrum von Ikea stammen.

Der erste Zug soll am 8. Februar abfahren, die Frequenz wird dreiwöchentlich sein, die Kapazität jedes Zuges beträgt 52 TEU und die Laufzeit des Zweijahresvertrags. „Wir helfen dem Hafen von Genua, den Verkehr mit der Eisenbahn zu entlasten“, betont Muciaccia.

https://www.cma-cgm.com/news/2922/cma-cgm-launches-piacenza-rail-shuttle-a-new-train-service-connecting-the-port-of-genoa-with-the-piacenza-logistics-hub

Quelle: CMA CGM

PCC Intermodal ab 1. Quartal täglich nach Belgien

https://www.nov-ost.info/Polen/pcc-intermodal-ab-20Q1-taeglich-nach-belgien.html

As from Q I, 2020 on the European Transport Map PCC Intermodal adds new regular services between Poland and Belgium. ANTWERP and GENK will be connected with all most developed Polish regions.

Daily intermodal services between Poland and Benelux will bring more flexibility for clients and better transit time! For some urgent deliveries A-B/C (door-door) will be possible now not only by long-distance road but also by intermodal solution.

At the moment Poland is linked with Rotterdam (CTT) 8 times weekly. The services are provided
by PCC Intermodal from 2008 and works perfectly with over 98% of punctuality. The next year will bring the same freqency for Belgium corridor and all the containerised cargo will be able to make a smart use of it.
The bookings for New Year departures are already accepted. Week 3, 2020 will bring first trains cut offs! All details are already available for interested clients in PCC Customer Sevice Department.

Intermodal solution between Poland and Antwerp is available nowadays: 3 times weekly by Rotterdam and Duisburg match. Launching Genk, brings brand new connectivity to the continental Belgium. Daily Antwerp (MainHub) from Poland makes the intraeuropean flows one of the most efficient intermodal wise.

PCC Intermodal operates in Poland 4 terminals: Kutno (Central Poland); Brzeg Dolny (Lower Silesia Region), Gliwice (Upper Silesia Region) and Kolbuszowa (Podkarpatia). The company manages also Frankfurt Oder Terminal in Berlin and Brandenburg area serving west Poland on a daily bases. For East deliveries PCC ensures regular rail connection to/from Brest. Thanks to wide network of connections and strong partnership at East, link between Antwerp/Genk BE and Japan/Korea (door-door) will be possible within less than 25 days – multimodal path through Europe and Transiberian routing to Vladivostok.