CFL cargo verbindet Bettemburg und Poznan

Die Geschäftspartner CLIP und CFL multimodal starten heute die bereits auf der Messe
Transport Logistic im Juni 2019 angeküngdigte Zugverbindung und weiten damit ihr Leistungsangebot
aus.
Der erste Zug verließ heute den intermodalen Terminal in Bettemburg-Düdelingen und wird vier
Mal wöchentlich Containern sowie kranbaren und nicht-kranbaren Sattelaufliegern transportieren.
Dieser Zug ermöglicht eine effiziente Verbindung von Polen nach Luxemburg und in die Benelux,
sowie nach Frankreich und Spanien und ist damit eine Ausdehnung des bestehenden
intermodalen Netzwerks von Bettemburg-Düdelingen nach Lyon, Le Boulou und Barcelona.
Fraenz Benoy, Geschäftsführer von CFL multimodal: „Die Expansion unserer intermodalen
Dienstleistungen in Zentraleuropa wird uns die Gelegenheit geben, den Markt für kranbare und
nicht-kranbare Sattelauflieger zu bedienen. Dieser neue Zug kann pro Jahr bis zu 15 000
Sattelauflieger transportieren und bedeutet gleichzeitig eine Einsparung von ca. 20 000 t CO2.
Das Leistungsangebot spiegelt unser anhaltendes Bestreben wider, sowohl nachhaltige und
umweltfreundliche als auch effiziente Dienstleistungen zu erbringen.“
Agnieszka Hipś, CEO der Clip Group S.A. : “Als Intermodal Experte in Polen kann CLIP
Intermodal allen polnischen Spediteuren die einzigartige Möglichkeit bieten, auf intermodale
Lösungen zurückzugreifen. Die zusätzliche Verbindung von Luxemburg nach Spanien ermöglicht
es uns, eine der längsten Zugverbindungen in Europa mit der kürzesten Transitzeit anzubieten.
Der Zug wird anfangs vier Mal pro Woche fahren, aber sollte in naher Zukunft auf 6 Rundfahrten
übergehen. Die Transitzeit von CLIP nach Bettemburg-Düdelingen beläuft sich auf etwa 23
Stunden.“
Die Schienentraktion wird durch CFL Cargo in Kooperation mit Ecco Rail in Polen bereitgestellt.
Dieser Zug hat eine Reichweite von mehr als 1.000 km und eine Transportkapazität von 38
Ladeeinheinten.

Für die Traktion wurde 186 53 von Railpool angemietet, die grenzüberschreitend zum Einsatz kommt.

186 531-0 mit KLV durch Eisenach am 28.01.2020
Quelle: https://www.flickr.com/photos/bweisenach/49461577337/

Koper – Bratislava gestartet

Adria Kombi und Rail Cargo Operator (RCO) haben am 14.01.2020 eine neue Linie gestartet. Der „Bratislava Express“ verbindet 2 x pro Woche Koper via Maribor mit Bratislava UNS.

https://www.luka-kp.si/eng/news/single/new-direct-shuttle-train-for-bratislava-33449

https://adriakombi.si/assets/Bratislava_Express_EN_2.pdf

Neuer Shuttle zwischen
Koper und Bratislava
Osteuropa Adria Kombi, Ljubljana,
hat zusammen mit Rail Cargo Operator
(RCO) eine intermodale Direktverbindung
zwischen dem slowenischen Hafen
Koper-Luka und der slowakischen
Hauptstadt Bratislava gestartet. Der erste
Zug fuhr am 14.01.2020.
Adria Kombi bietet bisher mit dem
Bratislava Express schon eine Verbindung
zwischen Koper und Bratislava an,
über Maribor, mit vier Abfahrten in Koper
und drei in Bratislava, doch waren diese
einem einzigen Kunden vorbehalten, so
Dušan Zajc, kaufmännischer Geschäftsführer
von Adria Kombi, gegenüber
Rail Business. Der neue Shuttle Bratislava
– Koper ist als „offener Zug“ dagegen
für alle buchbar. RB 3.2.20 (dr)

Geleen – Moerdijk entfallen

Zum 01.04.2019 sind die mit auffälligen Containern von UBC und Interbulk beladenen Intermodalzüge mit drei wöchentlichen Rundläufen zwischen Geleen (RTC) und Moerdijk (CCT) aus Kostengründen wieder auf den Lkw abgewandert. Für die Traktion der seit 13.05.2017 von Raillogix organisierten Transporte war Captrain Netherlands zuständig. Zwischen Lage Zwaluwe und Sittard kam dabei planmäßig eine E-Lok zum Einsatz.

06-04-2018 | CT 1618, Kelpen-Oler
Quelle: https://www.flickr.com/photos/jandecargoman/40423570945

PortShuttle nach Noord-Brabant

RRF

KV-Transporte „PortShuttle Rotterdam“ Pernis (CTT) – Noord-Brabant (abwechselnd Acht und Tilburg (Railport Brabant); 3 x pro Woche seit 20.03.2019 im Auftrag der PortShuttle Rotterdam B.V.

Reaktivierung der alten Verbindung?

RRF 21 en 22
Quelle: https://www.flickr.com/photos/62416359@N02/49513991648/

LION Multimodal Logistics gegründet

Die LION Projects GmbH aus Forst (70 %) und Luboš Očenášek (30) haben am 03.12.2018 die LION Multimodal Logistics s.r.o. mit Sitz in Brno (CZ) gegründet. Neben Očenášek ist Marek Uhrina auch Geschäftsführer. Beide waren zuvor beim liquidierten Unternehmen C. Spaarmann CZECH spol. s r.o. tätig. Diese war Tochter der C. Spaarmann Logistics GmbH aus Forst, die heute zur Rhenus-Gruppe gehört.