RTC fährt 2.500 t-Zug

h

San Pietro in Gù nordwestlich von Venedig

A.I.A. Agricola Italiana Alimentare S.p.A. (Veronesi-Gruppe)

Ein neuer Rekord für die Rail Traction Company: Am 12.08.2020 wurde ein 2.500-Tonnen-Getreidezug von Villa Opicina nach St. Peter es in Gé gefahren.
Es ist der erste internationale Getreidezug mit dieser Gewichtsleistung, der von einer privaten Eisenbahngesellschaft getragen wird, sowie der erste, der an diesem Ziel ortist. Der Zug, der von Ungarn aus startete, kam in der Villa Opicina an, wo er von RTC übernommen wurde, der seinen Transport zum Werk Veronesi in St. Peter in Gé planmäßig verwaltete.

Seit Oktober 2016 ist RTC das erste Eisenbahnunternehmen in Italien, das Getreidezüge mit einem Gesamtgewicht von bis zu 2.200 Tonnen und 1.600 Nettotonnen Fracht fährt. Bis heute werden über 90% der Dienstleistungen mit diesem Service erbracht.

Quelle: https://www.linkedin.com/posts/rail-traction-company_rtc-activity-6699674424402042880-v-7x/

EVM Rail: Erster Zug

Firts train of EVMrail with its own Vectron 191 021, painted with the livery of the new railway company, after leaving Portogruaro, runs through fields and wineyards. The train originates in Villa Opicina (coming from Slovenia) and brings cereal hopper waggons to Alessandria.

191 021 EVMrail
https://www.flickr.com/photos/53311067@N03/50166125168/in/contacts/
191.021 EVMrail - Gorgo al Monticano (TV)
https://www.flickr.com/photos/102499267@N06/50167316871/in/contacts/

Novara CIM (IT) <=> Pescara (IT): Frequenzerhöhung auf 6 Abfahrten pro Woche

News & Events Novara CIM (IT) <=> Pescara (IT): Frequenzerhöhung auf 6 Abfahrten pro WocheZurück Um den Ladeeinheiten auf der Verbindung Novara <=> Pescara noch mehr Flexibilität zu gewähren, wird der Service ab Woche 28 – 2020 auf 6 Abfahrten pro Woche und Richtung erweitert.

Diese Verbindung ist für Sattelauflieger P400 geeignet und bietet eine zuverlässige Verbindung nach Novara und weiter zu mehreren Destinationen in Nordeuropa.

EVM Rail: Sicherheitszertifikat

h

IT: Sicherheitszertifikat, gültig vom 29.06.2020 bis 28.06.2025

Die 2019 gegründete EVM Rail ist Teil der im Agrar- und Ernährungssektor tätigen Etea-Gruppe, die 1995 als Ingenieurbüro entstand und ihr Aktionsspektrum schrittweise erweitert hat. Zunächst im Bereich Alkohol und Stärkederivate, dann Energie aus erneuerbaren Quellen und schließlich bei der Entstehung und dem Handel von Getreide und Ölsaaten. Die Etea-Gruppe ist in sechs europäischen Ländern vertreten (Italien, Großbritannien, Albanien, Rumänien, Serbien und Litauen), die 19 Produktionsanlagen sowie zahlreiche Lagerstätten betreiben. Die Partner Luciano Vantini und Diego Miglioranzi stammen aus langjähriger Erfahrung im Schienengüterverkehr und waren in verantwortlichen Positionen bei den Staatsbahnen und auch bei den Privatbahnen tätig. Die Kürzel der drei Gesellschafter finden sich im Firmennamen wieder.

EVM Rail möchte vorwiegend Ganzzüge bis zu 2500 Tonnen für Rohstofftransporte wie Getreide, Eisen, usw. anbieten, ohne dabei die Möglichkeit auszuschließen, intermodale Transporte von Einheiten des kombinierten Verkehrs (Container, Straßenauflieger, usw.) durchzuführen. Die beabsichtigten Aktivitäten der EVM konzentrieren sich hauptsächlich auf Nord- und Mittelitalien mit Zug- und Rangierleistungen in den Räumen Turin, Mailand, Genua, Verona, Venedig, Triest, Bologna, Florenz und Ancona. Grenzüberschreitender Verkehr wird über die Pässe Villa Opicina und Domodossola abgewickelt werden. EVM Rail plant, den Betrieb mit drei Mietlokomotiven bis September 2020 aufzunehmen. Dabei handelt es sich um eine Siemens Vectron DC und zwei Vectron MS mit Länderkonfiguration DE-AT-IT von MRCE, die später durch Mehrsystemmaschinen ersetzt werden sollen, die auch in Osteuropa fahren können. Für Rangier- und Zubringerdienste sollen zwei Loks des Typs EffiShunter 1000 von CZ Loko gekauft werden.

Medway und VTG

ie VTG hat die ersten 40 von insgesamt 60 neu gebauten Waggons an ihren Kunden MEDWAY Italia ausgeliefert. Die hochmodernen, sechsachsigen 80′ Sggrs(s) Wagen wurden speziell auf die Bedürfnisse des Kunden angepasst und für den Anschlusstransport im Seeverkehr optimiert – ein Novum auf dem italienischen Markt und eine willkommene Ergänzung der MEDWAY-Flotte, die seit einigen Monaten verschiedene andere Waggontypen umfasst. „Wir freuen uns, dass wir die ersten spezialangefertigten Waggons rechtzeitig an unseren Kunden in Bologna ausgeliefert haben – trotz der herausfordernden Lage rund um COVID-19. Gemeinsam mit MEDWAY Italia leisten wir einen wertvollen Beitrag zu einem effizienteren und damit attraktiveren Schienengüterverkehr in Italien und Europa“, sagt Jakob Öhrström, Geschäftsführer und Leiter des Center of Competence Intermodal der VTG Rail Europe GmbH.

Getreidezug „RWA 50“ geht auf die Reise

Am 9. Juni 2020 wurde aus den Silos der Lagerhäuser Ernstbrunn, Wetzleinsdorf und Rückersdorf ein Zug mit Weizen für Italien verladen. Seit dem Start des neuen Bahnlogistikkonzeptes im Jänner 2018 ist dies bereits der 50. Zug.

Die Getreidezüge laufen im Auftrag der Raiffeisen Ware Austria (RWA) regelmäßig. Qualitätsweizen aus dem Weinviertel rollt ab den Zugbildebahnhöfen Korneuburg, Mistelbach, Zellerndorf und Süssenbrunn in Ganzzügen nach Italien.

Folgende Partner arbeiten in dieser Transportkette partnerschaftlich zusammen, damit die Züge pünktlich unterwegs sind: VTG Rail Logistics Austria sorgt für ausreichend Waggons, Wiener Lokalbahnen Cargo fährt die Ganzzüge in Österreich und übergibt sie an InRail S.p.A. für die Traktion in Italien.

Ergänzend dazu organisiert regiobahn/Grampetcargo die „erste/letzte Meile“. Damit ist Beistellung und Abholung der Waggons bei den Silos der Lagerhäuser im Weinviertel gemeint. Insgesamt konnten mit den 50 Zügen bisher 1.000 Waggons mit 57.000 Tonnen Weizen aus dem Weinviertel auf der umweltfreundlichen Schiene nach Italien transportiert werden.

Lizenzen: Juni 2020

Die EP Cargo a.s. erhielt nach Sicherheitszertifikaten in Tschechien, der Slowakei und Polen nun auch ein Lizenz für Ungarn. Gültig vom 05.06.2020 bis 12.10.2020. Die kurze Laufzeit resultiert aus dem einheitlichen Enddatum für alle Zertifikate des Unternehmens.

Erst im Mai 2020 hatte die Operail Finland Oy die EVU-Lizenz erhalten, nun folgte das single safety certificate für Finnland – gültig vom 01.06.2020 bis 31.05.2025.

Das französische Unternehmen Transifer SAS erheilt eine Lizenzverlängerung in Form eines single safety certificate mit Gültigkeit 03.06.2020 bis 03.06.2025.

Die CER Cargo Group kann nach Ungarn, der Slowakei, Tschechien, Kroatien sowie Rumänien auch in Österreich Verkehre selbst durchführen. Der CER Hungary Zrt. wurde für das dortige Netz ein Sicherheitszertifikat, Teil B mit Laufzeit vom 03.06.2020 bis 30.11.2021 erteilt.

Kurz vor Ablauf am 01.07. wurde das Sicherheitszertifikat, Teil A der schwedischen Gesellschaft ProTrain Trafik AB verlängert. Gültigkeit neu 05.06.2020 bis 04.06.2025.

Die Metrans Rail (Deutschland) GmbH (MTRD), Leipzig, erhielt ein vom 05.06.2020 bis 04.06.2025 gültiges Sicherheitszertifikat, Teil A+B für Schienengüterverkehr in Deutschland.

Nach der Track Tec Rail im April 2020 wurde auch das Sicherheitszertifikat, Teil und B für Polen des Schwesterunternehmens Track Tec Logistics Sp. z o.o. vorfristig verlängert. Gültigkeit neu ist 29.06.2020 bis 29.06.2025.

Kurz vor Ablauf des Sicherheitszertifikates konnte die ferrotract SAS ein single safety certificate für Frankreich in Empfang nehmen – Gältigkeit 19.06.2020 bis 19.06.2025.

DB Cargo Polska SA kann weiterhin auf eigener Lizenz verkehren. Die Sicherheitszertifikate Teil A+B wurden verlängert und gelten nun vom 12.06.2020 bis 12.06.2025.

Das ungarische Unternehmen Komplex Rail Kft. hat nach Ungarn und Tschechien nun auch eine Lizenz für die Slowakei. Gültigkeit des Sicherheitszertifikates ist 15.06.2020 bis 29.03.2021.

Die Sicherheitszertifikate der Crossrail Benelux NV wurden um zwei Jahre verlängert: Das A-Zertifikat läuft nun bis 19.10.2022, die B-Version bis 09.04.2023.

Die Neugründung EVM Rail S.r.l. hat ein single safety certificate für Italien erhalten: Laufzeit 29.06.2020 bis 28.06.2025.

Die litauische Bahn AB LG Cargo erhielt ein B-Zertifikat fpür Polen – Laufzeit 23.06.2020 bis 23.06.2025.

Kurz vor Auslaufen den A-Zertifikates erhielt Pol-Miedź Trans Sp. z o.o. neue Lizenzen für Polen. A- und B-Zertifikat haben eine Laufzeit vom 05.06.2020 bis 05.06.2025.

Verlängert wurde das seit 2015 vorhandene A-Zertifikat der polnischen Güterbahn Torpol SA. Neue Gültigkeit ist vom 12.06.2020 bis 12.06.2025.

Ebenfalls verlängert wurde die Lizenz der duisport rail GmbH für die Niederlande. Statt einem B-Zertifikat besitzt das Unternehmen aber nun ein SSC der ERA mit Laufzeit 23.06.2020 bis 22.06.2025 und Gültigkeit für das gesamte Netz ohne HSL Süd. „Das war im Vergleich zur ausschließlich nationalen Variante „nicht ganz preiswert“, sodass es schon schön wäre, wenn wir den Aufwand über entsprechende Verkehre wieder einfahren könnten. Es wird dann aber quasi ein „besseres backup“, da wir auch nach Möglichkeit mit keinem unserer Partner in/um Duisburg in den Wettbewerb treten möchten.“ Leitstelle für duisport rail in NL stellt Railexperts.

SAFETY CERTIFICATE – PART B
Safety Certificate confirming acceptance of the provisions adopted by the Railway Undertaking
to meet specific requirements necessary for the safe operation on the relevant network in conformity
with Directive 2004/49/EC and applicable national legislation – Part B
Certificate – Part A

CZ1220200017
EU IDENTIFICATION NUMBER CZ1220200017

  1. CERTIFIED RAILWAY UNDERTAKING
    Legal denomination: WYNX Pool s.r.o.
    Railway undertaking name: WYNX Pool s.r.o. Acronym: WYNX
    National registration number: 07995911 VAT No: CZ07995911
  2. CERTIFICATE ISSUING ORGANIZATION
    Organisation: Rail Authority
    Country: Czech Republic
  3. CERTIFICATE INFORMATION
    This is a
  • new certificate Check
  • renewed certificate Check
  • update/amend certificate Check
    EU Identification Number
    of the previous certificate:
    Validity from: 6/1/2020 to: 5/31/2025

GTS Rail übernimmt Loks von ST

Am 29.05.2020 gab Sistemi Territoriali (ST) den Verkauf von fünf Loks an GTS Rail bekannt. Hintergrund ist die Aufgabe des Güterverkehres durch das Unternehmen. Der Startwert der am 06.05.2020 begonnenen Auktion hatte 4,050 Mio. EUR betragen, GTS Rail zahlte schlussendlich 4,061 Mio. EUR, Mitbewerber EVM Rail hatte 4,051 Mio. EUR geboten.

Dabei handelt es sich um die beiden E-Loks 483.025 und 026 (Bombardier TRAXX F 140 DC; Baujahr 2009) sowie drei in den 1970er Jahren gebaute Dieselloks vom Typ T478.3 (D753.001, 003 und 004). D753.002 und 007 sind mit Brandschaden seit 2013 bzw 2015 bei ST abgestellt, D753.005 und 005 wurden im Dezember 2017 an Captrain Italia (CTI) veräußert.

Die begehrten E-Loks werden in die Umläufe der GTS Rail integriert, für die „mitgekauften“ Dieselloks steht noch kein Einsatzgebiet fest.

FAS ordert EffiShunter 1000

Der EffiShunter 1000 von CZ Loko ist zukünftig auch bei der „Sangritana“ anzutreffen. Die kommunale Bahn hat zwei Loks geordert, die im Juni 2020 geliefert werden sollen. Die in Tschrechien noch als 744 115 und 116 bezeichneten Loks sollen in Italien als 92 83 2744 010-5 und9 2 83 2744 011-3 in das Fahrzeugregister eingetragen werden.