Lizenzen: Juni 2020

Die EP Cargo a.s. erhielt nach Sicherheitszertifikaten in Tschechien, der Slowakei und Polen nun auch ein Lizenz für Ungarn. Gültig vom 05.06.2020 bis 12.10.2020. Die kurze Laufzeit resultiert aus dem einheitlichen Enddatum für alle Zertifikate des Unternehmens.

Erst im Mai 2020 hatte die Operail Finland Oy die EVU-Lizenz erhalten, nun folgte das single safety certificate für Finnland – gültig vom 01.06.2020 bis 31.05.2025.

Das französische Unternehmen Transifer SAS erheilt eine Lizenzverlängerung in Form eines single safety certificate mit Gültigkeit 03.06.2020 bis 03.06.2025.

Die CER Cargo Group kann nach Ungarn, der Slowakei, Tschechien, Kroatien sowie Rumänien auch in Österreich Verkehre selbst durchführen. Der CER Hungary Zrt. wurde für das dortige Netz ein Sicherheitszertifikat, Teil B mit Laufzeit vom 03.06.2020 bis 30.11.2021 erteilt.

Kurz vor Ablauf am 01.07. wurde das Sicherheitszertifikat, Teil A der schwedischen Gesellschaft ProTrain Trafik AB verlängert. Gültigkeit neu 05.06.2020 bis 04.06.2025.

Die Metrans Rail (Deutschland) GmbH (MTRD), Leipzig, erhielt ein vom 05.06.2020 bis 04.06.2025 gültiges Sicherheitszertifikat, Teil A+B für Schienengüterverkehr in Deutschland.

Nach der Track Tec Rail im April 2020 wurde auch das Sicherheitszertifikat, Teil und B für Polen des Schwesterunternehmens Track Tec Logistics Sp. z o.o. vorfristig verlängert. Gültigkeit neu ist 29.06.2020 bis 29.06.2025.

Kurz vor Ablauf des Sicherheitszertifikates konnte die ferrotract SAS ein single safety certificate für Frankreich in Empfang nehmen – Gältigkeit 19.06.2020 bis 19.06.2025.

DB Cargo Polska SA kann weiterhin auf eigener Lizenz verkehren. Die Sicherheitszertifikate Teil A+B wurden verlängert und gelten nun vom 12.06.2020 bis 12.06.2025.

Das ungarische Unternehmen Komplex Rail Kft. hat nach Ungarn und Tschechien nun auch eine Lizenz für die Slowakei. Gültigkeit des Sicherheitszertifikates ist 15.06.2020 bis 29.03.2021.

Die Sicherheitszertifikate der Crossrail Benelux NV wurden um zwei Jahre verlängert: Das A-Zertifikat läuft nun bis 19.10.2022, die B-Version bis 09.04.2023.

Die Neugründung EVM Rail S.r.l. hat ein single safety certificate für Italien erhalten: Laufzeit 29.06.2020 bis 28.06.2025.

Die litauische Bahn AB LG Cargo erhielt ein B-Zertifikat fpür Polen – Laufzeit 23.06.2020 bis 23.06.2025.

Kurz vor Auslaufen den A-Zertifikates erhielt Pol-Miedź Trans Sp. z o.o. neue Lizenzen für Polen. A- und B-Zertifikat haben eine Laufzeit vom 05.06.2020 bis 05.06.2025.

Verlängert wurde das seit 2015 vorhandene A-Zertifikat der polnischen Güterbahn Torpol SA. Neue Gültigkeit ist vom 12.06.2020 bis 12.06.2025.

Ebenfalls verlängert wurde die Lizenz der duisport rail GmbH für die Niederlande. Statt einem B-Zertifikat besitzt das Unternehmen aber nun ein SSC der ERA mit Laufzeit 23.06.2020 bis 22.06.2025 und Gültigkeit für das gesamte Netz ohne HSL Süd. „Das war im Vergleich zur ausschließlich nationalen Variante „nicht ganz preiswert“, sodass es schon schön wäre, wenn wir den Aufwand über entsprechende Verkehre wieder einfahren könnten. Es wird dann aber quasi ein „besseres backup“, da wir auch nach Möglichkeit mit keinem unserer Partner in/um Duisburg in den Wettbewerb treten möchten.“ Leitstelle für duisport rail in NL stellt Railexperts.

SAFETY CERTIFICATE – PART B
Safety Certificate confirming acceptance of the provisions adopted by the Railway Undertaking
to meet specific requirements necessary for the safe operation on the relevant network in conformity
with Directive 2004/49/EC and applicable national legislation – Part B
Certificate – Part A

CZ1220200017
EU IDENTIFICATION NUMBER CZ1220200017

  1. CERTIFIED RAILWAY UNDERTAKING
    Legal denomination: WYNX Pool s.r.o.
    Railway undertaking name: WYNX Pool s.r.o. Acronym: WYNX
    National registration number: 07995911 VAT No: CZ07995911
  2. CERTIFICATE ISSUING ORGANIZATION
    Organisation: Rail Authority
    Country: Czech Republic
  3. CERTIFICATE INFORMATION
    This is a
  • new certificate Check
  • renewed certificate Check
  • update/amend certificate Check
    EU Identification Number
    of the previous certificate:
    Validity from: 6/1/2020 to: 5/31/2025

LG Cargo, PKP Cargo und CargoBeamer realisieren ersten Pilot-Zug für Standard-Sattelauflieger auf der Rail Baltica

LG Cargo, a freight transportation company owned by the largest railway group in the Baltic States, Lithuanian Railways  (Lietuvos Gelezinkeliai),  has joined forces with the largest railway freight transport operator in Poland, PKP Cargo, and intermodal transport operator and technology provider CargoBeamer to pilot an intermodal train with road semi-trailers.

On May14th a train carrying 22 semi-trailers arrived at Sestokai terminal, a southwest district of Lithuania after a 2-day trip from Kaldenkirchen Intermodal Terminal, near the German border with the Netherlands. This was the first ever semi-trailer transport by freight train in the Baltic States.

During the pilot, semitrailers of eight international operating transport and logistics companies were delivered. Loaded on a special train wagon technology provided by CargoBeamer semi-trailers reached Sestokai by the European gauge Rail Baltica. At the terminal in Sestokai they were again connected to the trucks to drive the last mile to the final point of unloading.

Breaking point in the freight market

“This historic pilot carriage of semi-trailers symbolizes a major turning point in the freight transportation market, where synergies between several modes of transport guarantee fast and reliable freight transportation for all participants in the logistics chain. However, the biggest achievement of such transportation is the environmental friendliness and reduction of the negative impact of heavy vehicles on the environment. We hope that the new practice will strengthen the advantages of each of the modes of transport – the economy and environmental friendliness of rail transport in long-distance transportation, and the flexibility of road transport when delivering freight door-to-door,” said Egidijus Lazauskas, CEO of LG Cargo.

„This pilot is of great importance to us as it will make it possible to test new possibilities for freight transport from Lithuania via Poland to Western Europe and in the opposite direction. This route is currently dominated by road transport and we want to change this unfavorable structure. Therefore, together with our partners, we work on preparing a competitive transport offer. This is a business project but our efforts will also have positive impact on environmental protection. Railways are more environment-friendly than road transport as they release much less harmful gases into the atmosphere and the European Union expects that member states will make efforts to gradually increase the share of railways in freight transport. In addition, trains provide safe transport of goods, compared to trucks, as the accident rate in railways is many times lower than on roads“, stated Czeslaw Warsewicz, CEO of PKP CARGO.

„CargoBeamer has been interested in a train between Lithuania and the Rhein-Ruhr region in Germany since its first visit to Kaunas ten years ago. It is an exciting opportunity, and thanks to a great cooperation with Lithuanian Railways we can see this initial vision materialize now. Lithuania is the home of several big logistics players and we see a future market for sustainable rail transportation of road trailers from central Europe into the Baltics. We look forward to grow this business together with Lithuanian Railways,“ said Hans-Juergen Weidemann, CEO of CargoBeamer.

The long-distance transportation of semi-trailers by rail is encouraged by the European Union (EU), as it has a lower impact on the environment and increases road safety. It is also beneficial for logistics and road transport companies, as it saves fuel and human resources. In addition, it is easier and faster to cross borders between countries, thus avoiding long downtime and possible delays at customs.

The European Commission aims to achieve that 30% of goods carried by more than 300 kilometers would be transported by rail or water transport by 2030, and by 2050 this figure should exceed 50%.

Contacts für Media