LNS mietet ab 1 März als dritte G1206 die 5001553, ehem. RFO (bis 08.2019 dann HU) usw.
Bis die 1511 repariert ist fahrt die IRP 2212 noch als 1601 bei Lineas.
Pauwels gewinnt European Railway Award
Our CEO Geert Pauwels just won the European Railway Award. This is an important step for the sector, as Geert is the first CEO of a #railfreight company to ever win this prize.
Geert Pauwels, CEO von Lineas, gewinnt angesehenen European Railway Award
Brüssel, 19. Februar 2020 – Lineas teilt voller Stolz mit, dass der CEO von Lineas, Geert Pauwels, den angesehenen European Railway Award 2020 erhalten hat. Zum ersten Mal hat der CEO eines Bahnfrachtunternehmens diese Auszeichnung erhalten.
Der European Railway Award wurde dieses Jahr in Brüssel zum 13. Mal vergeben, und bei diesem Anlass zeichnete der europäische Bahnsektor Geert Pauwels für seine Leistungen für die Branche in den vergangenen zehn Jahren aus. Die Jury hob hervor, dass er eine verlustreiche Abteilung des belgischen Eisenbahnunternehmens zum größten privaten Bahnfrachtunternehmen machte und zudem das innovative Green Xpress Network aus der Taufe hob, dass weltweit seinesgleichen sucht.
Libor Lochman, Executive Director der Gemeinschaft der Europäischen Bahnen, erläutert: „Die erfolgreiche Privatisierung von Lineas, das innovative Angebot an Schienenverbindungen und die klare Vision einer Modal Shift sind eine echte Inspiration. Geert Pauwels hat bewiesen, welche positiven Einflüsse der Schienenverkehr haben kann, nicht nur als Transportlösung, sondern auch als Antwort auf gesellschaftliche Fragen wie den Klimawandel und die Überlastung der Straßen.”
Nachdem er 2009 das Amt des CEO übernommen hatte, führte Geert Pauwels das Unternehmen erfolgreich aus dem drohenden Konkurs. 2015 realisierte er die Privatisierung des Unternehmens unter Beteiligung der privaten Investmentgruppe Argos Wityu und strebte eine europaweite Expansion mit dem Start des Green Xpress Network an.
Geert Pauwels sagt: „Ich bin ausgesprochen stolz. Das ist eine Anerkennung für die harte Arbeit aller unserer Kollegen, für das Vertrauen unserer Anteilseigner und unserer Kunden in das, was wir tun. Wir werden auch weiterhin auf einen Modal Shift in Europa hinarbeiten, unser Green Xpress Network ausbauen und unsere Kunden dabei unterstützen, ihre Lieferkette so zu optimieren, dass sie sich positiv auf das Klima und die Mobilität auswirkt.“
Bei der Preisverleihung rief Geert Pauwels zudem alle Entscheidungsträger innerhalb und außerhalb des Bahnsektors dazu auf, sich für eine Verkehrsverlagerung von der Straße auf die Schiene einzusetzen. „Die Zeit ist gekommen. Wir haben nur noch zehn Jahre, um beim Transport ganz entschieden auf Nachhaltigkeit zu setzen, und damit unsere Klimaziele in Reichweite bleiben. Lasst uns die Chance mit dem Green Deal nutzen, den richtigen Kontext für einen Modal Shift zu schaffen. Lasst uns die Eisenbahn neu erfinden und den Status quo, wie wir Transporte durchführen, in Frage stellen. Alle, die heute hier anwesend sind, müssen sich hinter diesem einen Ziel eines Modal Shift zusammenfinden: Eisenbahnunternehmen, Infrastruktur-Unternehmen, Politiker, einfach jeder. Bis 2030 haben wir hoffentlich erreicht, dass der Schienenverkehr das Rückgrat des europäischen Transportsystems bildet.“

LINEAS: Veränderungen im Hafen Rotterdam
Im Dezember 2019 hat sich das langwierige Geschäft der Lineas im Hafen Rotterdam leicht verändert. Neu ist die zeitliche Verlegung der Fahrten zwischen dem Rangierbahnhof in Kijfhoek und der Maasvlakte. Diese erfolgt seit 14. Dezember morgens statt in der Nacht. Reduziert wurde hingegen die Anzahl der im Rangierbahnhof Kijfhoek angemieteten Gleise. Aktuell sind nun sechs von 43 Verteilergleisen an andere Anbieter neben der DB Cargo vermietet. Neu in 2020 ist die tägliche Bedienung von OCI im Europort. Lineas bedient den Kunden für die eigenen Züge nach Krefeld-Linn sowie die Züge nach Bantzenheim in Frankreich der Rail Force One (RFO).
Captrain verliert Stahltransporte
Stahltransporte Mülheim-Styrum (Hub) [DE] – Duisburg-Wedau [DE] – Kijfhoek (Wagentausch mit Ast nach Moerdijk (Wuppermann)) – Antwerpen-Schijnpoort (Wagentausch mit LINEAS und Übergabe an Fret SNCF) [BE] – Valenciennes [FR]; betriebliche Verantwortung Venlo – Roosendaal und Personalgestellung Mühlheim [DE] – Antwerpen [BE]
DB statt LINEAS nach Luwigshafen
Seit 16.12.2019 ist DB Cargo Traktionär der Verbindung Antwerpen – Ludwigshafen BASF. Eingesetzt wird eine Bombardier TRAXX F140 MS von Railpool. Vorgänger LINEAS ist nur noch für die erste Meile vom BASF-Werk zum Rangierbahnhof Antwerpen Noord zuständig.