Der Vertriebsagent Partner in Rail hat seinen bisherigen Bürostandort in der Parmentierplein 13 in Rotterdam aufgegeben und residiert nun in einem Bürogebäude im Rail Service Center Rotterdam (RSC). Neue Anschrift: Reeweg 35, 3089 KM Rotterdam.
PKP Cargo debutiert in den Niederlanden
Am 29.04.2020 nutzte PKP Cargo erstmals Sicherheitszertifikat, Teil B für die Niederlande. Siemens Vectron MS 193 515 bespannte einen Containerzug aus China bis Tilburg. Auf der Achse ist langjährig LTE mit dem „Chengdu – Tilburg Express“ präsent.
Strukton kauft Loks für last-mile-Projekt
Strukton Rail Nederland hat seinen Bestand an E-Loks der Baureihe 1700 erweitert. Erworben von der NS wurden 1736, 1740 und 1756, zudem spendete 1749 die Drehgestelle. Um mit den E-Loks auch auf nicht-elektrifizierten Gleisen verkehren zu können sollen zwei Maschinen durch in Waggons montierten Akkus mit Strom versorgt werden. Zum Umbau wurden zwei Doppelstockwagen mit Steuerstand des Typs DD-AR erworben, mit denen die Lok zu NS Reizigers-Zeiten eingesetzt waren. Die Arbeiten werden in der eigenen Werkstatt in Zutphen ausgeführt, wo auch schon im vergangenen Jahr Lok 1824 „Nicole“ aufgearbeitet wurde.
Im Gegenzug plant Strukton das Umsetzen von zwei der vier vorhandenen Dieselloks des Tpy Vossloh G 1206 von den Niederlanden nach Italien zur dortigen Tochter CLF.
Warum Strukton noch soviel Mühe (Umbau + Zulassung) und Kosten macht ist fraglich, wann die Einbau von ERTMS anfangt später in die Jahren 202x dann wird die Einsatz schnell begrenzt und Einbau von ERTMS in die 1700’n ist sehr teuer.
RFO für APMT nach Noord-Brabant
> KV-Transporte Maasvlakte West – Noord-Brabant (abwechselnd
Acht und
> Tilburg (Railport Brabant)); 3 x pro Woche
>
> für APMT
>
> Portshuttle eingestellt?
KV-Transporte „PortShuttle Rotterdam“ Maasvlakte West – Noord-Brabant (abwechselnd Acht und Tilburg (Railport Brabant)); 3 x pro Woche seit 20.03.2019 im Auftrag der PortShuttle Rotterdam B.V.
Wir fahren am Moment kein PortShuttle Zug mehr nach und von Tilburg / Eindhoven. Auch weil die mengen ziemlich minder geworden sind.
Monntag 30 Marz Tilburg 1. MalDienstag 31 Marz Eindhoven Acht 1. Mal
Tilburg 3 und Acht 2 x pro Woche.
Neue Cheffin für DB Cargo Nederland
Seit 01.04.2020 ist Nanouke van ’t Riet (46) neue CEO der DB Cargo Nederland N.V. Sie folgt auf Wim Visser, der das Unternehmen verlassen hat und führt das Unternehmen mit der CFO Katja Pilzecker.
Van ‘t Riet warseit 01.12.2019 als interim HR-Direktorin im Unternehmen. Sie begann ihre Laufbahn im Februar 2001 bei der staatlichen Nederlandse Spoorwegen (NS), wo sie u.a. bei NS Reizigers als Directeur service & operaties agierte. Vor ihrem Wechsel zur DB war van ‚t Riet von April 2018 bis September 2019 interims-COO beim ÖPNV-Unternehmen Qbuzz B.V., das zur italienischen Staatsbahn Ferrovie dello Stato Italiane (FS-Gruppe) gehört.
Visser war seit 2000 bei DB Cargo, wo er u.a. CFO von Railion Nederland (2006-2008), kaufmännischer Geschäftsführer de RBH Logostics GmbH (2008-2016), CFO der DB Cargo Nederland (2016-2017 ) sowie seit Oktober 2017 deren CEO war.

Captrain statt RTB CARGO nach Kralupy
Traktionärswechsel bei den Chemietransporten zwischen Kralupy nad Vltavou (SYNTHOS) [CZ] und Geleen (SABIC) [NL]: Statt RTB CARGO (seit 01.04.2017) und CD Cargo sind nun Captrain Netherlands, ITL und CD Cargo für die Traktion verantwortlich. Der durch die Captrain-Schwester Forwardis gemanagedte Zug verkehrt 1-2 x pro Woche und befördert v.a. Vinylethylen gen Osten und LPG gen Westen.
Bespannte RTB Cargo den Zuglauf grenzüberschreitend mit E-Lok unter Kopfmachen in Eindhoven fährt Captrauin nun mit Dieselloks (G 1206) bis Venlo wo auf TRAXX-E-Loks umgespannt wird.
Hupac stellt Geleen – Dresden ein
Hupac hat Ende Januar 2020 die Intermodaltransporte zwischen Gelen (RTC) und Dresden (ECS) eingestellt. Diese waren mit vier wöchentlichen Rundläufen am 07.10.2019 gestartet und durch Captrain Netherlands und deren Schwester ITL Eisenbahngesellschaft traktioniert worden. Bis Venlo übernahm eine Vossloh G 1206 die Traktion in Deutschland eine Bombardier TRAXX. Ab 15.12.2019 wurde die Frequenz auf fünf wöchentliche Rundläufe erhöht.
Befördert wurden v.a. grüne Trailer des Logistikers Duvenbeck mit Teilen für das Automobilfertigungswerk VDL Nedcar in Born.
LTE wieder für Glencore
Die LTE Group fährt seit Januar 2020 wieder regelmäßig für den Händler Glencore. 2 x pro Monat wird Getreide aus Tschechien nach Rotterdam Europoort (EBS) gebracht und in Gegenrichtung Soja in den Hafen von Lovosice transportiert, dass bei ADM geladen wird.
Wagengruppen neu mit DB Cargo
Seit Januar 2020 fährt DB Cargo 5 x pro Woche einen aus H-Wagen gebildeten Wagengruppenzug aus Deutschland kommend von Kijfhoek nach Zeebrugge. In dieser Richtung werden Papier, Pappe und Getränke der Marke „Red Bull“ transportiert, die im Hafen auf Schiffe verladen werden. Auf dem Rückweg sind die Wagen normalerweise leer und gehen zur Beladung nach Sloe (Zellulose; bei Verbrugge), Rotterdam (Stahl; bei Steinweg) und Moerdijk (Stahl; bei Wuppermann Staal).
Die Leistung wird mit Bombardier TRAXX MS traktioniert. Vorher fuhr LINEAS den Zug über die Montzenroute.
Red Bull kommt von Berger Logistik in Wörgl. Wagengruppen 2-achsiger Hb. Endziel ist 2XL in Zeebrugge.
DB Cargo hat diesem Transport, ebenso wie auch Papier aus Deutschland un Osterreich, in eigen Hand genommen, via Kijfhoek. Und nicht mehr ausgelagert an Lineas (das via Aachen fuhr).
BLS Cargo / Crossrail statt LINEAS
Die mit sechs Rundläufen angebotene Verbindung Antwerpen – Frenkendorf der Schweizerzug AG hat einen neuen Traktionär: Statt LINEAS via Montzenroute fährt seit 01.01.2020 BLS Cargo / Crossrail Benelux via Venlo und Roosendaal.