Stahltransporte Mülheim-Styrum (Hub) [DE] – Duisburg-Wedau [DE] – Kijfhoek (Wagentausch mit Ast nach Moerdijk (Wuppermann)) – Antwerpen-Schijnpoort (Wagentausch mit LINEAS und Übergabe an Fret SNCF) [BE] – Valenciennes [FR]; betriebliche Verantwortung Venlo – Roosendaal und Personalgestellung Mühlheim [DE] – Antwerpen [BE]
LTE/RRI mit Kohle nach Frankfurt statt Mannheim
RRI hat Kohleversorgung GKW Mannheim zum 1.1.20 wieder an DB verloren, dafür jetzt das Mainova-Kraftwerk West bis Frankfurt-Griesheim, 1 – 3 Umläufe pro Woche, dafür die 186er auf die Gesamtstrecke ab Amsterdam, in NL durch LTE, ca. 170.000 t/a
19.12.2019 hired to RRI – Rhenus Rail St. Ingbert GmbH, St. Ingbert [D] „186 363-8“
Rietlanden Afrikahaven
letzte Meile HFM Managementgesellschaft für Hafen und Markt mbH
"Das Großkraftwerk Mannheim (GKM) beliefert Rhenus Rail in Kooperation mit LTE seit 2017 mit Importkohle von Rotterdam-Maasvlakte, wobei Rhenus Rail die Züge weiterhin in Emmerich übernimmt. Zwei bis drei Züge pro Woche sind üblich, dafür steht eine Lok der Baureihe 189 von LTE zur Verfügung. Im Januar und Februar 2018 stieg der Kohlebedarf des Kraftwerks wieder spürbar an, so dass Rhenus Rail mit 37053 wieder eine zusätzliche Lok des Alstom-Typs Prima von Akiem anmietete. In dieser Zeit waren bis zu sechs Umläufe pro Woche zu bewältigen. In Mannheim-Rheinau übernimmt die dort stationierte Diesellok, zumeist Lok 17, die Zustellung über die Hafenbahn zum Kraftwerk."
„Bakkie“-Tausch in Oss
j
31.01.: Vandaag werd RailPro bakkie 607 gewisseld voor de RailForceOne 692 bij de OOC in Oss, Speciaal voor de 3 fotografen werd de 692 nog even naast de 607 gezet die net op de dieplader was geplaatst,
DistriRail ist Hannibal Repräsentanz
DistriRail is proud to announce that, starting from the 1st of February, it will take over Hannibal’s operational representation in Rotterdam. Customers looking for a daily intermodal container service by rail between Antwerp and Rotterdam from/to Melzo (Milan), can now count on DistriRail.
Endlich wieder was, habe die denke Ich von Arjan ubernommen
LWR offiziell eröffnet
*LWR*
(mha) Am 26.11.19 hat die Locomotive Workshop Rotterdam B.V. (LWR) ihre neue
Werkstatt auf dem Maasvlakte-Gelände im Rotterdamer Hafen (s. Bahn-Report 3/18,
S. 37) feierlich eröffnet. Die für Siemens ES 64 F4 und Vectron MS
vorgesehene Anlage war aber bereits im September in Betrieb genommen worden.
Sie verfügt über acht Abstell- und sechs Arbeitsgleise, eine
Unterflur-Radsatzdrehmaschine sowie als Alleinstellungsmerkmal in den
Niederlanden Testgleise mit Oberleitung, die mit allen in Europa üblichen
Netzspannungen gespeist werden können. Die Betreibergesellschaft ist ein Joint
Venture von Siemens Mobility und dem Leasingunternehmen Mitsui Rail Capital
Europe. Internet: /lwr.nl/
Wagner verlässt BRLL
Bernd Wagner, seit Februar 2016 Director Originations bei Beacon Rail Leasing (BRLL) verlässt das Unternehmen am 31.01.2020 und gönnt sich zunächst eine Auszeit.
Zuvor war er von August 2012 bis November 2015 im Vertrieb Deutschland, Niederlande und Italien bei der Mitsui Rail Capital Europe B.V. (MRCE) tätig.
Captrain öfter ab Geleen
Seit Januar 2020 fährt Captrain für Hupac eine weitere Intermodalrelation ab Geleen (Rail Terminal Chemelot (RTC)). Zusätzlich zu den sechs wöchentlichen Rundläufen nach Busto-Arsizio kommen seitdem vier Zugpaare pro Woche nach Padova Interporto.
Die Traktion der Zugleistungen erfolgt bis Venlo mit einer Diesellok des Typs Vossloh G 1206. Den weiteren Zuglauf übernehmen Elektrolokomotiven. Captrain hat zwei G 1206 in Sittard stationiert. Diese übernehmen auch die letzte Meile für die LPG-Züge aus Sloe.
Captrain fährt ab Geleen gemeinsam mit der Schwestergesellschaft ITL auch 4 x pro Woche nach Dresden sowie bis 31.03.2019 für Raillogix nach Moerdijk (CCT).
Nicht mehr nach Geleen kommt hingegen BLS Cargo mit planmäßig zwei wöchentlichen Rundläufen aus Busto. Die in den Niederlanden gemeinsam mit IRP gefahren Leistungen erreichten oftmals nicht die planmäßige Anzahl an wöchentlichen Rundläufen – der letzte Zug verkehrte am 10. Dezember 2019.
Geleen – Moerdijk entfallen
Zum 01.04.2019 sind die mit auffälligen Containern von UBC und Interbulk beladenen Intermodalzüge mit drei wöchentlichen Rundläufen zwischen Geleen (RTC) und Moerdijk (CCT) aus Kostengründen wieder auf den Lkw abgewandert. Für die Traktion der seit 13.05.2017 von Raillogix organisierten Transporte war Captrain Netherlands zuständig. Zwischen Lage Zwaluwe und Sittard kam dabei planmäßig eine E-Lok zum Einsatz.
PortShuttle nach Noord-Brabant
RRF
KV-Transporte „PortShuttle Rotterdam“ Pernis (CTT) – Noord-Brabant (abwechselnd Acht und Tilburg (Railport Brabant); 3 x pro Woche seit 20.03.2019 im Auftrag der PortShuttle Rotterdam B.V.
Reaktivierung der alten Verbindung?
RTB CARGO ab Moosbierbaum
Ethanoltransporte Pischelsdorf (Agrana) [AT] – Deutschland (u.a. Duisburg, Karlsruhe, Vohburg / Neustadt an der Donau) / Amsterdam [NL]; seit 2019 Traktion ab Moosbierbaum (Übernahme von RCA) [AT] im Auftrag der Rail Cargo Austria AG (RCA)