Ein mechanisches Uhrwerk ist sehr komplex und besteht aus vielen kleinen Zahnrädern, Federn und Schrauben. Damit ein Uhrwerk auf die Sekunde läuft, ist ein hohes Maß an Genauigkeit und Präzision erforderlich.
Seit 10 Jahren zählen wir RTB CARGO zu unseren Kunden und schätzen diese Zusammenarbeit sehr. es läuft ununterbrochen wie am Schnürchen. Auch wir können bestätigen, dass es RTB CARGO in den letzten zehn Jahren gelungen ist, seine professionellen und hohen Qualitätsstandards nicht nur an uns als Geschäftspartner, sondern auch an seine Kunden weiterzugeben.
RTB CARGO ist einer unserer größten Kunden, was zu einer engen und intensiven Zusammenarbeit führt. An dieser Stelle möchten wir uns auch bei Ihnen dafür bedanken, dass diese Zusammenarbeit immer so offen und positiv ist. Wie Gear in Gear arbeiten wir von Anfang an Seite an Seite!
187 305 von Railpool setzt die Test- und Zulassungsfahrten im ehemaligen Yugoslawien fort. Aktuell läuft die Lok in Serbien beim privaten EVU KOMBINOVANI PREVOZ d.o.o. Beograd.
Das kroatische EVU Transagent Rail testet seit 03.07.2020 mit 187 305 eine TRAXX F160 AC3 LM von Railpool. Die Maschine hatte im Juni 2020 die Zulassung für Kroatien erhalten und soll nach den Test- und Personalschulungsfahrten auch in Serbien zugelassen werden.
Transagent Rail verfügt aktuell über vier Siemens ES 64 U2 von MRCE, die vier via Loco Tech angemieteten class 92 sind seit Oktober 2019 alle wegen technischen Problemen in Zagreb Ranzirni kolodvor abgestellt.
Thorsten Priebe, wohl zu Talbot, Hinweis Loks/Wagen
Eschweiler
08. Oktober 2013
Die
Münchner Railpool GmbH verstärkt ihre Geschäftsführung. Zum 1. Oktober
2013 haben die beiden Gesellschafter des Unternehmens, HSH Nordbank und
KfW IPEX-Bank, Torsten Lehnert und Thorsten Priebe in die
Geschäftsführung berufen. Sowohl Priebe als auch Lehnert gehörten schon
2008 zum Gründungsteam der Railpool GmbH und sind seitdem als Leiter
Vertrieb beziehungsweise als Leiter Service für das Unternehmen tätig.
Zum
30. September 2013 ist Dr. Walter Breinl nach fünf Jahren erfolgreicher
Aufbauarbeit in den Ruhestand getreten und damit aus der
Geschäftsführung ausgeschieden. Wilhelm Wellner bleibt Mitglied der nun
auf drei Personen erweiterten Geschäftsführung.
Die Geschäftspartner CLIP und CFL multimodal starten heute die bereits auf der Messe Transport Logistic im Juni 2019 angeküngdigte Zugverbindung und weiten damit ihr Leistungsangebot aus. Der erste Zug verließ heute den intermodalen Terminal in Bettemburg-Düdelingen und wird vier Mal wöchentlich Containern sowie kranbaren und nicht-kranbaren Sattelaufliegern transportieren. Dieser Zug ermöglicht eine effiziente Verbindung von Polen nach Luxemburg und in die Benelux, sowie nach Frankreich und Spanien und ist damit eine Ausdehnung des bestehenden intermodalen Netzwerks von Bettemburg-Düdelingen nach Lyon, Le Boulou und Barcelona. Fraenz Benoy, Geschäftsführer von CFL multimodal: „Die Expansion unserer intermodalen Dienstleistungen in Zentraleuropa wird uns die Gelegenheit geben, den Markt für kranbare und nicht-kranbare Sattelauflieger zu bedienen. Dieser neue Zug kann pro Jahr bis zu 15 000 Sattelauflieger transportieren und bedeutet gleichzeitig eine Einsparung von ca. 20 000 t CO2. Das Leistungsangebot spiegelt unser anhaltendes Bestreben wider, sowohl nachhaltige und umweltfreundliche als auch effiziente Dienstleistungen zu erbringen.“ Agnieszka Hipś, CEO der Clip Group S.A. : “Als Intermodal Experte in Polen kann CLIP Intermodal allen polnischen Spediteuren die einzigartige Möglichkeit bieten, auf intermodale Lösungen zurückzugreifen. Die zusätzliche Verbindung von Luxemburg nach Spanien ermöglicht es uns, eine der längsten Zugverbindungen in Europa mit der kürzesten Transitzeit anzubieten. Der Zug wird anfangs vier Mal pro Woche fahren, aber sollte in naher Zukunft auf 6 Rundfahrten übergehen. Die Transitzeit von CLIP nach Bettemburg-Düdelingen beläuft sich auf etwa 23 Stunden.“ Die Schienentraktion wird durch CFL Cargo in Kooperation mit Ecco Rail in Polen bereitgestellt. Dieser Zug hat eine Reichweite von mehr als 1.000 km und eine Transportkapazität von 38 Ladeeinheinten.
Für die Traktion wurde 186 53 von Railpool angemietet, die grenzüberschreitend zum Einsatz kommt.