IRSI: Zweite TRAXX

sollte eigentlich April

die Übernahme der 482 046 erfolgte schon zum 20.6.

IGE 482 046, Wernfeld (D)
https://www.flickr.com/photos/vinnyers-2/50091985292/

Die 047 ist schon zu HU in Bellinzona.

Verweis auf Re 421

Re 421 393 / Trimbach
https://www.flickr.com/photos/152440859@N03/49674621248/
IRSI 421 387 ( Ex SBB Re4/4 II 11387) mit Sonderzug nach Berlin in Hagen-Hengstey, 04.07.2020
https://www.flickr.com/photos/144142799@N04/50075890232/

Aluzug Sierre an DB Cargo

der Buschfunk meldet, dass der allseits bekannte Aluzug Göttingen – Sierre an DB Cargo geht.
Wie dem auch sei, von einstmals zwei Loks der BR 189, die eine extra Belebung für diese Einsätze erhielten, ist eine mittlerweile entfoliert. Die zweite war am 18.06.2020 nochmal im Einsatz, brachte bzw. bringt den DGS 48621 gen Süden.

Aluminiumtransporte Sierre (Novelis Switzerland SA) [CH] – Göttingen (Hub); 5 x pro Woche seit 01.01.2016 Traktion/EVU ab Basel-Muttenz (Wagentausch mit SBB Cargo-Einzelwagennetz) [CH] im Auftrag der VTG Rail Logistics Deutschland GmbH für Novelis

Aluminiumtransporte Basel-Muttenz (Wagentausch mit SBB-Einzelwagennetz) – Göttingen; 2-3 x pro Woche seit 01.07.2012 im Auftrag der Transpetrol GmbH Internationale Eisenbahnspedition

Aluminiumtransporte Nievenheim (ALUMINIUM NORF GmbH) (Übernahme von RheinCargo GmbH & Co. KG (RHC)) – Neuss Rbf (Wagentausch mit Dritten) – Göttingen (Hub) – Nachterstedt-Hoym; 7 x pro Woche vom 01.07.2012 bis 31.12.2017 im Auftrag der VTG Rail Logistics Deutschland GmbH für Novelis; Traktion bis Magdeburg (Übergabe an Mittelweserbahn GmbH (MWB)

MRCE/SBB Cargo 189 990 | DGS 48621 (HG G - RBA) | Nidderau-Ostheim [DE]
Quelle: https://www.flickr.com/photos/182883572@N07/50021692367/

hrs erwirbt drei Tm IV

Die HRS – Hamburger Rail Service GmbH & Co. KG, Ahrensburg, wird zukünftig drei schweizer Rangierdiesel des Typs Tm IV bei der Evos Hamburg GmbH (ex Vopak Dupeg Terminal Hamburg GmbH) und im Oiltanking Tanklager Hamburg einsetzen. Die Schwestergesellschaft SPAG GmbH erwarb die Loks 232 102, 129 und 201 von der SBB Cargo AG, nachdem ein baugleiches Modell 2019 getestet worden war. Die Loks wurden 1968 bzw. 1974 gebaut und 2010 remotorisiert bzw. mit einer Funkfernsteuerung ausgerüstet. Am 10.05.2020 erfolgte die Überführung von Basel nach Celle, wo die Maschinen bei der Osthannoversche Eisenbahn AG (OHE) eine Hauptuntersuchung erhalten sollen.

Foto: hrs