Dreijahresvertrag für Holzverkehre

Die schwedische Güterbahn Green Cargo konnte sich einen erneuten Dreijahresvertrag für den Transport von Rundholz und Holzhackschnitzeln ab Dezember 2020 sichern. Auftraggeber für die Transporte von Norwegen nach Schweden sind die Konzerne BillerudKorsnäs und Moelven – norwegischer EVU-Partner ist die Privatbahn Grenland Rail.

The transportation in Norway is carried out in partnership with Grenland Rail. Loaded wagons are collected from Moelven’s facilities and terminals in Norway and delivered to Kongsvinger, where Green Cargo takes over and transports pulpwood and wood chips to BillerudKorsnäs’s facilities in Sweden.

Railcare fährt Erz für LKAB

Die schwedische Güterbahn Railcare T AB transportiert seit dem 12.06.2020 im Auftrag des Bergbauunternehmens LKAB Erz vom Erzfeld Svappavaara nach Kiruna. Hintergrund der Transporte ist eine Versorgung des Standortes Kiruna, nachdem dort die Förderung am 18.05.2020 nach einem schweren Grubenbeben eingestellt werden musste.

Die zunächst auf drei Monate angelegte Vereinbarung hat einen Auftragswert von ca. 7,8 Mio. SEK (740.000 EUR). Die Transporte begannen mit einem Rundlauf pro Tag und sollen nach einer Verdopplung 6.400 t Erz pro Tag umfassen. Für die Betriebsdurchführung greift Railcare auf drei Bombardier TRAXX F140 AC2 (119 001, 005, 006) zurück, die via Nordic Re-Finance AB von Alpha Trains gemietet werden.

CE119 005 & 001, Aptas (S)
https://www.flickr.com/photos/alexandre-zanello/50044360301/in/contacts/

Bei der schwedischen Bahngesellschaft LKAB Malmtrafik AB handelt es sich um die Anfang 2012 umbenannte frühere Malmtrafik i Kiruna AB (MTAB). Die MTAB entstand 1996 (wie auch die norwegische MTAS) als Joint Venture der Erzabbaugesellschaft Luossavaara-Kiirunavaara Aktiebolag (LKAB) sowie der schwedischen und der norwegischen Staatsbahnen SJ und NSB. Im Jahr 1999 übernahm die LKAB alle Anteile an MTAB und MTAS.

Das Geschäftsfeld von LKAB Malmtrafik AB ist der Transport des im nordschwedischen Kiruna geförderten Eisenerzes zur Verschiffung ins norwegische Narvik sowie zum schwedischen Ostseehafen Luleå. In Luleå wird das Erz zudem auch zu Stahl verarbeitet und durch Green Cargo abtransportiert.

Für Railcare ist das nicht der erste Kontrakt für Erztransporte. Seit 20.08.2018 fährt man für Kaunis Iron AB 2 x pro Tag von Pitkäjärvi [SE] nach Narvik [NO].

1000 malmtåg

Igår, den 21 april 2020, körde Railcare det 1000:e malmtåget åt den svenska järnmalmsproducenten Kaunis Iron.

Railcares lokförare Anna Helmersson var förare för det 1000:e malmtåget och det har nu transporterat cirka 3 miljoner ton järnmalm mellan Pitkäjärvi i Sverige till Kaunis Irons utskeppningsterminal i Narvik i Norge.

Under den 1000:e transporten testades det även att köras med tre Traxx-lok istället för två och detta för att eventuellt öka kapaciteten i framtiden.

”Jag är mycket nöjd med vårt samarbete tillsammans med Kaunis Iron och det är glädjande att vi nått 1000 transporter med järnmalm”, säger Jonny Granlund, Affärsområdesansvarig, som var med under transporten den 21 april 2020.

  Fotograf: Railcare

Stockholm Norvik Port mit Bahnanschluss

Over the Easter weekend the industrial branch line that Ports of Stockholm has built to Stockholm Norvik Port was connected to the railway network and electrified. This creates a direct railway link to and from the port on the Green Cargo intermodal network for national and international transport.

Ports of Stockholm has built an industrial branch line of more than four kilometres to link Stockholm Norvik Port to the railway network; an investment of around EUR 73 million.

“Linking Stockholm Norvik Port to the railway network provides an important prerequisite for sustainable transport, as well as enabling us to offer good service to our customers,” says Johan Wallén, Director of Sales and Marketing at Ports of Stockholm.

Customers can now book transportation directly via Green Cargo, who offer scheduled intermodal transport solutions across the entire Green Cargo network.

“The branch line now being ready for use is an important milestone. We are looking forward to being able to meet the demands of the market for climate smart transport to and from the new port,” states Green Cargo Sales Director, Richard Kirchner.

The industrial branch line is 4400 metres long, with an additional 360 metres of track at the port esplanade to enable the railway wagons to be loaded and unloaded. A railway yard has also been built. This has two 750 metre long tracks where trains can be coupled together, as well as a 100 metre siding. Ports of Stockholm owns and is responsible for the operation of the branch line.

Stockholm Norvik Port opens in 2020 and comprises two main operational areas. One is the container terminal that will replace the Container Terminal at Frihamnen Port in Stockholm. This will be run by Hutchison Ports, one of the world’s largest container terminal operators, with 52 ports in 27 countries. The other is a RoRo terminal for rolling goods. This will be run by Ports of Stockholm.

Photo: Stockholms Hamnar

https://norge-mynewsdesk.greencargo.com/pressreleases/stockholm-norvik-port-is-connected-to-the-railway-network-2991485

Railcare T betreibt Notfalldienst in Borlänge

https://www.railcare.se/en/release/railcare-signs-a-3-year-contract-with-2-option-years-for-the-recovery-of-railway-vehicles-worth-sek-22-million/

https://www.railcare.se/release/railcare-tecknar-3-arskontrakt-med-2-optionsars-for-rojning-av-jarnvagsfordon-om-cirka-22-msek/




Schweden: Railcare betreibt Notfalldienst in Borlänge

Der Eisenbahnspezialist Railcare hat im schwedischen Borlänge einen Dreijahresvertrag über die Bergung von Eisenbahnfahrzeugen für rund 22 Mio. SEK (2 Mio. EUR) unterzeichnet. Der Kunde ist Trafikverket, die schwedische Verkehrsbehörde, und der Vertrag soll am 26.10.2020 in Kraft treten und hat eine Laufzeit von drei Jahren mit zwei Optionsjahren.

Railcare wird eine Standby-Lokomotive zusammen mit Personal bereitstellen, das an jedem Tag des Jahres rund um die Uhr für Abrufe zur Verfügung stehen wird.

"Es ist wieder einmal großartig zu sehen, wie es unserem Transportsegment gelungen ist, einen Vertrag zu erhalten, der über einen langen Zeitraum läuft und uns eine gute Basis für das ganze Jahr bietet. Ich bin stolz darauf, dass Trafikverket uns als Lieferanten für den kommenden Dreijahreszeitraum ausgewählt hat. Der Vertrag schafft auch eine neue Art von Geschäft für Railcare T, was ich großartig finde", sagt Daniel Öholm, CEO von Railcare Group AB.

https://www.railcare.se/release/railcare-tecknar-3-arskontrakt-med-2-optionsars-for-rojning-av-jarnvagsfordon-om-cirka-22-msek/

BLS Rail hat Rc-Lokomotiven gekauft

Die schwedische Lokomotivvermietungsfirma BLS Rail AB hat eine grosse Anzahl von Rc-Lokomotiven von der Vermietungsfirma Beacon Rail gekauft. Es handelt sich dabei um elf der zwölf Rc3, die zuvor von Rush Rail eingesetzt wurden: 1027, 1047, 1049, 1051, 1053, 1055-1058, 1065 und 1067.

Wie das gewöhnlicherweise im gut informierte Lokführerforum Lokforaren berichtet, ist der Preis unbekannt, aber als Hector Rail die Rc3 von SJ kaufte, zahlte man 4,7 Mio. SEK (95.000 EUR) pro Lokomotive. 

Rc3 1050 ist nicht Teil der Vereinbarung. Die Lokomotive wurde bei einem Zusammenstoß vor einigen Jahren außerhalb von Molkom so stark beschädigt, dass sie als Schrott betrachtet wird.

Es ist zu erwarten, dass es in Zukunft in mehreren Teilen Schwedens zu einem Lokomotivmangel kommen wird, zum einen, weil neue Akteure in den Markt eintreten wollen, zum anderen aber auch, weil ein grosser Teil der heutigen Fahrzeugflotte für den ETCS-Umbau in eine Werkstatt gebracht werden muss.

Die Pläne von BLS Rail für die elf Lokomotiven sind aber nicht nur Vermietungen. Es ist auch denkbar, dass die Lokomotive in Zügen eingesetzt wird, die von BLS Rail selbst betrieben werden sollen, vermutet Lokforaren.

Nordic Re-Finance kauft DSB ME

Das schwedische Vermietunternehmen Nordic Re-Finance AB (NRFAB) hat drei Diesellok des Typs ME (II) der DSB erworben. Die in den 1980er Jahren von Henschel in Kassel gebauten Loks 1509, 11513 und 1527 wurden am 05.02.2020 abgefahren. Hector Rail übernahm mit Lok 241.010 die Überführung von Kopenhagen nach Mallmö, wo Railcare T für die weitere Fahrt nach Långsele übernahm. In der Werkstatt von RailCare sollte die Umlackierung sowie der Einbau von ATC2 erfolgen.

Eine Lok soll anschließend für Abschleppdienste an Nordiska tåg vermietet werden. Zudem gehören Swedtrac und ein Dienstleister aus dem Bahnbau zu den Interessenten.