Alles unter einem Namen: Ab sofort bietet die VTG ihren Kunden in Polen Schienenlogistikleistungen unter der Firmierung VTG Rail Logistics Polska an. Mit der Umbenennung der Transpetrol Sp. z o.o. schafft die VTG einen europaweit einheitlichen Marktauftritt.
Bereits im Jahr 1992 hatte die VTG AG die Mehrheit an der Transpetrol GmbH Internationale Eisenbahnspedition übernommen. In der Folge wurde das Unternehmen inklusive der polnischen Schienenlogistikaktivitäten vollständig in den VTG-Konzern integriert.
Transpetrol wurde 1987 in Hamburg gegründet. Im Jahr 1992 übernahm die VTG AG 51 Prozent der Anteile von der Deutschen BP AG; die Kühne & Nagel Beteiligungs AG hielt damals 20 Prozent, weitere 29 Prozent verblieben bei der BP. Dieser BP-Anteil ging 1998 an die damalige DB Cargo AG, die ihn 2002 an die VTG verkaufte. Nachdem die österreichische Tochtergesellschaft Transpetrol Austria GmbH bereits zum 1. Oktober 2014 in die VTG Rail Logistics Austria GmbH umgewandelt wurde, beschloss die Gesellschaft am 20. Mai 2015 die Transpetrol GmbH mit der VTG Rail Logistics Deutschland GmbH zu verschmelzen.[1]
https://de.wikipedia.org/wiki/Transpetrol